Heutzutage tragen Frauen neben Gold-, Silber- und Diamantschmuck auch gerne Armbänder, beispielsweise Armbänder aus rotem Sandelholz. Das Armband aus Palisanderholz sieht nicht nur edel und elegant aus, sondern duftet auch leicht wohlriechend. Bei unsachgemäßer Pflege des Armbands aus rotem Sandelholz kann es jedoch leicht beschädigt werden und die Farbe wird stumpf oder verblasst sogar. Wie sollten Armbänder aus rotem Sandelholz gepflegt werden? 1. Pflege von Objekten und Armbändern aus rotem Sandelholz 1. Um rotes Sandelholz zu pflegen, müssen Sie zunächst direkte Sonneneinstrahlung und Rissbildung vermeiden. Stellen Sie rote Sandelholzgegenstände nicht unter Fensterbänke oder Lüftungsschlitze, stellen Sie sie nicht neben Heizungsrohre und richten Sie den Strahl der Klimaanlage nicht direkt auf rote Sandelholzgegenstände. 2. Der Norden ist relativ trocken, daher empfiehlt es sich, in Innenräumen einen Luftbefeuchter zu verwenden und diesen zu besprühen, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innenbereich anzupassen. 3. Der Charme von Objekten aus rotem Sandelholz liegt darin, dass sie bei häufigem Gebrauch wie neu bleiben und auch bei häufigem Abwischen ihren Glanz behalten. Wischen Sie es alle drei bis fünf Tage mit einem feinen Tuch, Samt oder Seide trocken. Lassen Sie es nicht nass werden. Verwenden Sie keine chemischen Aufheller, Benzin, Kerosin usw. 2. Fassen Sie den ersten Spiel- und Wartungsprozess neuer Armbänder kurz zusammen 1. Nachdem Sie neue buddhistische Perlen aus rotem Sandelholz gekauft haben, sollten Sie sie, um ihre elegante Originalfarbe zu erhalten, zunächst mit einem weichen Tuch oder weißen Fadenhandschuhen polieren, bis die Farbe (rot) nicht mehr verblasst und sie einen bernsteinähnlichen Glanz haben, bevor Sie direkt mit ihnen spielen können. 2. Lassen Sie sich Zeit. Polieren Sie die Perlen vorsichtig mit einem feinen, glatten Baumwolltuch, bis sie nicht mehr verblassen. 3. Verwenden Sie dann ein feineres Tuch, beispielsweise das modale Baumwolltuch, das wir jetzt verwenden, und polieren Sie weiter, bis die Perlen eine bernsteinfarbene Textur haben. 4. Da sich buddhistische Perlen aus rotem Sandelholz bei Kontakt mit Alkohol, chemischen Lösungsmitteln usw. verfärben, sollten sie von Alkohol, chemischen Lösungsmitteln usw. ferngehalten werden. 5. Nachdem Sie die oben genannten 3 Punkte erfüllt haben, können Sie mit der Pflege des roten Sandelholzarmbands beginnen. Am besten vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser. Wenn neue Perlen geölt werden, erscheinen sie zunächst glänzend und hell, aber die Qualität solcher Perlen verschlechtert sich nach längerem Tragen. Obwohl sie sehr hell sind, sind sie unnatürlich und fühlen sich „dick und glänzend“ an. Aber die mit der obigen Methode polierten Perlen sind sehr transparent und wunderschön. Manche Leute, die Perlen mögen, fangen gar nicht erst an, sie zu polieren, sondern polieren sie einfach weiter mit einem Tuch. Nach ein oder zwei Monaten haben die Perlen eine ganz besondere Bernstein-Haptik und sind sehr schön. |
<<: Plötzliche Schwellung der linken Wange
>>: So pflegen Sie ein Lederarmband
Injektionen zur Gesichtsverschlankung sind ein bi...
Wenn Sie Akne oder Mitesser bekommen, hinterlasse...
Jede Frau schätzt ihre Haut sehr und wählt daher ...
Essensreste sind in unserem Alltag ein weit verbr...
Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder groß ...
Die Lippen orientalischer Menschen sind im Allgem...
Invasion! Tintenfischmädchen - Shinryaku Ikamusum...
Vitiligo ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
22/7 (Nanabun no Nijūni) – Jugend schwankt zwisch...
Hiromi - Jedermanns Lied „Hiromi“, das im April 1...
Umfassende Überprüfung und Empfehlung von Moon Ra...
Sowohl Lauchsamen als auch Cynomorium songaricum ...
Wenn unsere Augen blutunterlaufen sind, sollten w...
Brustvergrößerungen sind nicht nur modernen Fraue...
Die Beurteilung der Jungfräulichkeit durch Männer...