Plötzliche Schwellung der linken Wange

Plötzliche Schwellung der linken Wange

Manche Menschen haben oft geschwollene Wangen. Tatsächlich wird dieser Zustand meist durch eine entzündliche Infektion wie akute Mumps verursacht. Mumps verursacht keine Rötung und Schwellung auf beiden Seiten, sondern nur eine Seite beginnt anzuschwellen. Meistens wird es durch Bakterien verursacht, die in der Luft verbreitet oder indirekt beim Küssen oder beim Benutzen des Geschirrs anderer Personen übertragen werden.

Es handelt sich im Allgemeinen um Mumps, eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das in die Ohrspeicheldrüse eindringende Mumpsvirus verursacht wird. Es ist eine häufige Infektionskrankheit der Atemwege bei Kindern und Jugendlichen. Sie tritt auch bei Erwachsenen auf und wird durch das Mumpsvirus verursacht. Das auffälligste Symptom ist eine nicht eitrige Schwellung und Schmerzen der Ohrspeicheldrüse. Das Virus kann in verschiedene Drüsengewebe oder das Nervensystem sowie in fast alle Organe wie Leber, Nieren, Herz und Gelenke eindringen. Daher kann es häufig Symptome wie Meningoenzephalitis, Orchitis, Pankreatitis, Mastitis und Oophoritis verursachen.

Wie wird Mumps übertragen?

1. Tröpfchen verbreiten sich durch die Luft

Die meisten Mumpsfälle werden durch Virusinfektionen verursacht. Das gewöhnliche Herpes-simplex-Virus, das Coxsackie-Virus, das Influenza-A-Virus, das Mumps-Virus usw. können Mumps verursachen. Gleichzeitig können diese Viren durch die Luft übertragen werden. Wenn Sie dem Patienten oder Virusträger zu nahe sind, können die Tröpfchen beim Sprechen, Niesen usw. durch die Luft übertragen werden.

2. Übertragung durch Speichel, z. B. beim Küssen oder beim gemeinsamen Benutzen von Geschirr

Das Virus kann im Speichel von Mumpspatienten 3 Tage vor Beginn der Symptome und 9 Tage nach der Genesung nachgewiesen werden. Wenn Sie während dieser Zeit den Patienten küssen oder gemeinsam mit ihm Geschirr benutzen, kann das Virus durch den Speichel übertragen werden und Mumps verursachen.

3. Wundinfektionsbakterien gelangen über das Blut in die Ohrspeicheldrüse

Neben Viren kann Mumps auch durch eine bakterielle Infektion hervorgerufen werden, man spricht dann von eitriger Mumps. Wenn die traumatische Wunde infiziert ist und sehr nahe an der Ohrspeicheldrüse liegt, können Bakterien über Zellflüssigkeit, Lymphflüssigkeit, Blut usw. in die Ohrspeicheldrüse gelangen, was zu Mumps führen kann.

<<:  Wangenschmerzen in der Nähe des Ohrs

>>:  So pflegen Sie Armbänder aus rotem Sandelholz

Artikel empfehlen

Symptome einer segmentalen Leukoplakie

Obwohl es in der Medizin viele Arten von Vitiligo...

Bei diesen Worten des Busfahrers ist Vorsicht geboten!

Ist Ihr Fahrer im Bus immer „schweigsam“? Wenn Ih...

Nebenwirkungen von Wismutpektin

Heutzutage wird Wismutpektin immer häufiger verwe...

Löwenzahn-Akne-Behandlung

Die Löwenzahnpflanze ist nicht nur sehr dekorativ...

Wann sollte eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden?

Man hört oft von B-Ultraschalluntersuchungen. Wen...

Kann man mit Wasserstoffperoxid auch Schuppenflechte behandeln?

Wir alle wissen, dass Wasserstoffperoxid im Leben...

Authentisches frittiertes Dampfbrötchen mit Gemüsegewürz

Im Norden bevorzugt man Nudeln, vor allem auf dem...

Wie schließt man einen Doppelreißverschluss?

Die meisten Reißverschlüsse, die häufig verwendet...

Rote Datteln und Blutzucker

Der Blutzuckerspiegel im menschlichen Körper ist ...

Zu welcher Abteilung gehört Mais?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Wie können junge Menschen dem plötzlichen Herztod vorbeugen?

Übermäßiges Rauchen und Trinken, Schlafmangel, Be...

Was tun, wenn sich Bakterien auf den Lippen befinden?

Wir alle wissen, dass es in unserer Umwelt und in...

Wie wird ein Phäochromozytom behandelt?

Sobald ein Phäochromozytom diagnostiziert wurde, ...