Um das Herz herum verlaufen viele Arterien, deren Hauptfunktion darin besteht, Blut in andere Körperteile zu transportieren. Es besteht jedoch immer noch die Möglichkeit einer Herzgefäßruptur, d. h. eines Bruchs der Blutgefäße zwischen der Aorta und der Dissektion der Herzkranzgefäße. Dieses Phänomen ist bei einer chirurgischen Gefäßruptur ein sehr ernster Zustand, aber besteht überhaupt eine Möglichkeit auf Genesung nach einer Ruptur eines Herzgefäßes? Ist eine Aortendissektion eine ernste Erkrankung? Dies ist eine kritische Erkrankung in der Gefäßchirurgie und erfordert eine rechtzeitige Rettung, wenn sie auftritt. Bei einer Aortendissektion handelt es sich um einen winzigen Riss in der Innenwand der menschlichen Hauptschlagader (Aorta). Dadurch gelangt das durch die Aorta fließende Blut durch diesen Riss direkt in die Mittelschicht der Aorta, wodurch zwei Hohlräume in der Aortenwand entstehen. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren oder Erkrankungen (wie z. B. zunehmender Gefäßsklerose) kann es zu einem Riss der Aortendissektion des Herzens kommen, was zu einer akuten Perikardtamponade oder sogar zu Vorhofflimmern und Atemversagen führen kann. Eine Aortendissektion erfordert daher eine aktive Rettung, da sie sonst sehr ernste Folgen haben kann. Was sind die klinischen Manifestationen dieser Krankheit? 1. Brust- und Rückenschmerzen. Bei den Patienten treten häufig plötzlich auftretende Schmerzen in Brust und Rücken auf, die sich oft wie ein messerscharfer Schmerz oder ein reißender Schmerz anfühlen, wobei die schmerzende Stelle meist im Brust-, Rücken- oder Schulterblattbereich auftritt. 2. Erhöhter Blutdruck. Bei einer Ruptur der Aortendissektion kommt es beim Patienten zu Gesichtsrötung, starkem Schwitzen, Herzrasen und einem Blutdruckanstieg auf über 180/90 mmHg. 3. Abnorme Auskultation. Bei der Auskultation des Herzens des Patienten können typische Reibungsgeräusche im Perikard und deutliche Herzgeräusche im Bereich der Mitral- oder Trikuspidalklappe zu hören sein (Hinweis auf einen starken Blutrückfluss im Herzen). Ist eine Aortendissektion auf Grundlage der obigen Einführung eine ernste Erkrankung? Wir haben Ihnen bereits die klinischen Erscheinungsformen dieser Erkrankung vorgestellt. Dies ist eine sehr ernste vaskuläre chirurgische Erkrankung. Wenn der beste goldene Rettungszeitpunkt verpasst wird, kann der Patient sterben. Diese Krankheit kann bei Patienten zu Herzbeuteltamponade, Vorhofflimmern, Atemstillstand usw. führen. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Brust- und Rückenschmerzen, erhöhter Blutdruck und abnorme Auskultation. |
<<: Sind Bronchialrupturen und Bluterbrechen gefährlich?
>>: So führen Sie einen Farbdoppler-Ultraschall durch, ohne den Urin zurückzuhalten
Aufgrund der Umgebung, in der wir leben, der Nahr...
Akne ist auch als Pickel bekannt, aber viele Mens...
Sobald ein Kopfschmerz auftritt, ist er sehr schm...
„Doll Academy“: Ein neuer Versuch, die Welt von H...
Sonnenschutzmittel sind beliebte Kosmetikprodukte...
Was verursacht Wind-Hitze-Kälte? Wind-Hitze-Kälte...
Kandierte Datteln sind auch eine Art konservierte...
Dehnungsstreifen nach der Geburt werden auch als ...
Es gibt viele Gründe für Augenringe. Der häufigst...
Abnehmen ist ein Traum, den viele Freundinnen ver...
Wenn die Fettmenge in der Leber einen bestimmten ...
Wenn Männer ihre Trapezmuskeln entwickeln können,...
Moxibustion, eine traditionelle chinesische Mediz...
Im Alltag ergreift jeder die Initiative und reini...
Erkältungen sind relativ häufige Krankheiten. Die...