Im menschlichen Körper gibt es verschiedene Spurenelemente, die für die Aufrechterhaltung normaler menschlicher Aktivitäten notwendig sind. Wenn dem menschlichen Körper Spurenelemente fehlen, führt dies zu vielen unangenehmen Symptomen. Kalium ist eines der lebenswichtigen Spurenelemente für den menschlichen Körper. Wenn dem menschlichen Körper Kalium fehlt, werden die Gliedmaßen schwach. Ein schwerer Kaliummangel kann sogar dazu führen, dass Menschen das Bett hüten müssen. Also, wie viel Kalium ist im menschlichen Körper vorhanden? Der Kaliumgehalt im normalen menschlichen Blut sollte zwischen 3,5–5,5 mmol/l liegen. Symptome von hohem Kalium Arrhythmien Wenn der Kaliumgehalt im Körper zu hoch ist, kann dies nicht nur zu körperlicher Schwäche führen, sondern auch die Herzmuskelkontraktion hemmen und zu Herzrhythmusstörungen, unregelmäßigem Herzschlag, Muskelschwäche, Reizbarkeit usw. führen, was gefährlich ist. Muskellähmung Zu den frühen Symptomen eines Kaliumzusatzes im Körper zählen Schwäche in den Gliedmaßen, Taubheitsgefühl um den Mund, Schwächegefühl bei Blässe, extreme Müdigkeit und Muskelschmerzen. Wenn der Kaliumspiegel 7 mmol/l erreicht, kommt es zu Taubheit und Erschlaffung der Gliedmaßen, was zuerst die Gliedmaßen und dann die Atemmuskulatur beeinträchtigt und in schweren Fällen sogar zum Ersticken führt. Verdauungssystem Ein zu hoher Kaliumspiegel kann nicht nur Muskellähmungen verursachen, sondern auch die Magen-Darm-Funktion beeinträchtigen. Der Kaliumionengehalt in der Nähe von Magen und Darm kann im menschlichen Körper Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen verursachen, und in schweren Fällen kann es zu Darmlähmungen kommen. Beeinflusst den Säure-Basen-Haushalt Übermäßiger Kaliumgehalt im Körper kann direkt zu Hyperkaliämie führen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Aktivität der Natriumpumpe gesteigert, Ionen innerhalb und außerhalb der Zellen bewegen sich autonom und das Austauschverhältnis von Natrium und Kalium übersteigt das von Wasserstoff und Natrium, was zu Hyperkaliämie, extrazellulärer Vergiftung, verringerter intrazellulärer Natriumkonzentration und Alkalivergiftung führt. Möglichkeiten zur Reduzierung oder Vorbeugung eines hohen Kaliumspiegels Aufnahme reduzieren Um Auswirkungen des Kaliumgehalts vorzubeugen oder zu verringern, können Sie die Einnahme kaliumhaltiger Medikamente beenden und weniger kaliumhaltiges Gemüse und Obst, beispielsweise Bananen, essen. Kaliumausscheidung Sie können ins Krankenhaus gehen und sich eine 10 %ige Glukoselösung intravenös spritzen lassen, eine Insulininfusion verabreichen usw., um den Transfer der Kaliumionen in die Zellen zu fördern. Katharsis, Peritonealdialyse und Hämodialyse zur Ausscheidung von Kalium. Die Rolle von Kalium im menschlichen Körper Kalium ist das dritte Spurenelement im menschlichen Körper, gefolgt von Kalzium und Phosphor auf Platz eins und zwei. Der Kaliumgehalt im Körper ist doppelt so hoch wie der von Natrium. Aufrechterhaltung der Zelldurchlässigkeit Die Durchlässigkeit innerhalb und außerhalb der Zellen muss im Gleichgewicht gehalten werden, um das Ungleichgewicht des Wassers innerhalb und außerhalb der Zellen nicht zu beeinträchtigen und so den normalen Stoffwechsel des Körpers sicherzustellen. Kalium ist ein Kation, das das osmotische Druckgleichgewicht innerhalb und außerhalb der Zelle wirksam aufrechterhalten kann. Zusammen mit Natriumionen kann es das Gleichgewicht von Kalium und Natrium in den inneren und äußeren Flüssigkeiten sicherstellen. Gut für die Herznerven Das Natriumelement im Körper ist am Zucker- und Proteinstoffwechsel in Zellen beteiligt. Das Kaliumelement in der Nähe des Herzens spielt eine aufrechterhaltende Rolle innerhalb und außerhalb der Myokardzellen und kann die Autonomie, Erregung und Leitung der Herzmuskulatur wirksam aufrechterhalten. Es erhöht die Erregbarkeit des Herzmuskels. Ein Mangel an Kalium führt zu einer schlechten Herzleitfähigkeit. Daher ist Kalium hilfreich für einen regelmäßigen Herzschlag und die Gesundheit der Nerven. Hilft, den Blutdruck zu senken Kalium hat eine blutdrucksenkende Wirkung, wenn eine hohe Natriumaufnahme zu Bluthochdruck führt. Dies liegt daran, dass Kalium die Natriumpumpe aktivieren und aufrechterhalten kann, wodurch die Blutgefäße erweitert und die Empfindlichkeit der sympathischen Nerven gegenüber Noradrenalin verringert wird, das eine blutdrucksteigernde Reaktion verursacht. Den Proteinstoffwechsel aufrechterhalten Kaliumionen sind notwendig, um den Prozess der Glykogensynthese und Proteinsynthese in Zellen abzuschließen. Die Synthese von einem Gramm Glykogen erfordert 24 mg Kalium und die Synthese von etwa 16 Gramm Protein erfordert 120 mg Kalium. Erhalten Sie normale Muskeln und verhindern Sie Schlaganfälle Kalium erzeugt zusammen mit Natrium Energie und hält den Kaliumspiegel innerhalb und außerhalb der Zellen normal. Beides zusammen ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen. Bei zu niedrigem Kaliumspiegel steigt das Membranpotential und es kommt zur neuromuskulären Entspannung. |
<<: Was tun, wenn der Teig nach dem Aufgehen klebrig ist?
Vitamin-E-Lotion ist reich an Vitamin E und einig...
Watchapuri Maji! Berufung und Bewertung „Watchapu...
Wenn viele Menschen im Leben viel Reis zu Hause k...
Gehen ist eine Aktivität, die jeder jeden Tag tun...
Mit zunehmendem Alter und größerem sozialen Druck...
Wenn Sie sich schlecht ernähren oder zu heiß werd...
Verschiedene Ursachen können zu Schmerzsymptomen ...
Die Attraktivität und Bewertung von „Fly! My Pape...
Die zerebelläre Enzephalitis ist eine schwerwiege...
Die offensichtlichste Funktion von Essence Gel is...
Warum jucken und schmerzen die Ohren? Die häufigs...
Ein wichtiger Grund, warum viele Menschen an eine...
Kaffee ist ein weit verbreitetes Getränk. Viele A...
Haarausfall ist ein sehr häufiges Phänomen im Leb...
Zwerchfellkrampf ist Schluckauf und Magenneurose....