Was tun, wenn der Teig nach dem Aufgehen klebrig ist?

Was tun, wenn der Teig nach dem Aufgehen klebrig ist?

Das Grundnahrungsmittel zum Mittagessen in vielen Familien sind Nudeln, die auch in unserem Land eine Spezialität sind. Wenn Sie Nudeln essen möchten, müssen Sie den Teig zunächst fermentieren. Bei der Teigherstellung werden Mehl und Wasser in einem bestimmten Verhältnis vermischt und anschließend zu einem Teig geknetet. Während des Aufgehens ist der Teig sehr klebrig. Wenn er an den Händen klebt, lässt er sich nur schwer wieder von den Händen lösen und kann an manchen Stellen sogar austrocknen. Was also sollten Sie tun, wenn der Teig nach dem Aufgehen klebrig wird?

Zunächst einmal wird das Mehl, das Sie mit der Hand kneten, am Anfang etwas klebrig sein, was normal ist. Wenn es jedoch sehr klebrig ist, kann es den Betrieb beeinträchtigen. Es gibt einige Möglichkeiten, es zu verbessern.

1. Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein

Die Wassertemperatur sollte beim Hinzufügen des Wassers nicht zu hoch sein. Nachdem das Mehl zu einem Teig geformt wurde, können Sie ihn durch Schlagen und Ruhen zubereiten, bis die Oberfläche glatt ist.

2. Achten Sie auf die Mehlqualität

Achten Sie auf die Mehlqualität und wählen Sie hochwertiges Mehl. Die Klebrigkeit des Teigs hängt auch von der Wasseraufnahme und Glutenstärke des Mehls ab. Mehl mit hohem Glutengehalt erfordert im Allgemeinen 60 % Wasser, während Mehl mit hoher Wasseraufnahme bis zu 70 % Wasser hinzugefügt werden können. Mehl mit schlechtem Glutengehalt ist auch sehr klebrig.

3. Kombination aus Kneten und Ruhen

Kneten und ruhen lassen, bis sich alles vermischt hat. Wenn der Teig zu klebrig ist, lassen Sie ihn 5 Minuten ruhen, damit das Mehl das Wasser vollständig aufnehmen kann, bevor Sie ihn erneut kneten. Nachdem der Teig sich entwickelt hat, ist er nicht mehr klebrig.

Weitere Informationen

Unter Teigkneten versteht man das Anreichern von pulverförmigen Stoffen mit Flüssigkeit und das anschließende Rühren bzw. Kneten, um sie klebrig zu machen. Das Mehl mit Wasser verkneten. Abhängig von der Wassertemperatur kann das Teigkneten in Kaltwasserkneten, Warmwasserkneten und Heißwasserkneten unterteilt werden. Jede Knetmethode erzeugt einen anderen Teig.

Durch Zugabe von Wasser und Zusatzstoffen zum Mehl und richtiges Rühren über einen bestimmten Zeitraum nehmen Gliadin und Glutenin nach und nach Wasser auf, quellen auf und haften aneinander, sodass eine kontinuierliche Membranmatrix mit gegenseitigen Querverbindungen entsteht. So entsteht eine dreidimensionale Gluten-Netzwerkstruktur mit einer gewissen Elastizität, Dehnbarkeit, Viskosität und Plastizität, die für die menschliche Nutzung weiter geeignet ist.

<<:  Können Facelift-Injektionen eine Gesichtslähmung verursachen?

>>:  Kaliumgehalt im menschlichen Körper

Artikel empfehlen

Schwarze Flecken am Hals

Der Hals trägt das gesamte Gewicht des Kopfes. Al...

Ist eine Zahnaufhellung mit Kaltlicht schädlich?

Die Zahnaufhellung mit kaltem Licht ist eine rela...

Welche Nebenwirkungen haben Natriumtabletten?

Natriumtabletten sind der gebräuchliche Name und ...

Verbraucht Joggen viel Energie?

Fitness ist heutzutage bei Stadtmenschen beliebt....

Selbstporträt-Rezension: Eine tiefgreifende Reise der Selbstfindung

Die Attraktivität und Bewertung von „Selbstporträ...

Die 10 tödlichsten Tiere der Welt

Obwohl der Mensch als König der Erde bezeichnet w...

Die Gefahren einer schwachen Skelettmuskulatur

Der menschliche Körper hat viele Muskeln. Diese M...

Sind Geckos giftig? Die Wirksamkeit und Funktion von Geckos

Geckos sind in unserem Alltag relativ häufig anzu...

Geschwollenes Gesäß

Bei vielen Menschen ist das Gesäß oft ohne ersich...

Welche Windeln sollten Neugeborene im Sommer verwenden

Im Sommer ist es heiß. Um es dem Baby bequemer zu...

Warum liegt die Plazenta tief, wenn ich mit einem Jungen schwanger bin?

Bei einer Plazentatieflage ist für werdende Mütte...

Symptome, wenn Hautpflegeprodukte nicht absorbiert werden

Die richtige Anwendung von Hautpflegeprodukten ka...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Restless-Legs-Syndrom?

Das Restless-Legs-Syndrom wird auch als Restless-...

Wie viele Wurzelkanäle hat ein Zahn?

Eine Wurzelkanalbehandlung bei Problemzähnen ist ...