Kann ich einen Edelstahltopf zum Kochen von Medikamenten verwenden?

Kann ich einen Edelstahltopf zum Kochen von Medikamenten verwenden?

Heutzutage können die Menschen zwischen zahlreichen medizinischen Möglichkeiten wählen. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine Methode, die viele Menschen zur Regulierung ihres Körpers und zur Behandlung von Krankheiten anwenden. In der traditionellen chinesischen Medizin wird es im Allgemeinen zur Regulierung des Körpers verwendet. Die chinesische Medizin muss zunächst abgekocht werden, bevor sie schließlich zu einem Sud verarbeitet werden kann, den die Patienten einnehmen können. Kann ein Edelstahltopf zum Abkochen von Medizin verwendet werden? Mehr dazu weiter unten!

1. Kann ein Edelstahltopf zum Abkochen chinesischer Medizin verwendet werden?

Beim Abkochen chinesischer Medizin ist die Auswahl der Utensilien sehr wichtig. Zum Kochen von Medikamenten werden am häufigsten Kasserollen und Tontöpfe verwendet, gefolgt von Emaille- und Edelstahltöpfen. Am tabu sind Eisen- und Kupfertöpfe. Die chemischen Eigenschaften von Schmor- und Steinguttöpfen sind stabil, sie erhitzen sich gleichmäßig, leiten die Wärme langsam weiter und beim Auskochen von Medikamenten verdunstet das Wasser nicht so leicht. Es ist zu beachten, dass durch plötzliches Erhitzen oder Abkühlen des Schmortopfs Risse entstehen. Waschen Sie den Auflauf, in dem gerade Medizin gekocht wurde, daher nicht sofort mit kaltem Wasser. Lassen Sie ihn auf trockenen Holzspänen oder Gestellen abkühlen, bevor Sie die Medikamentenflecken reinigen. Weichen Sie die Ölflecken auf dem Auflauf nicht mit Reinigungsmittel ein, damit kein Abwasser in die Poren sickert. Sie können ihn mit übrig gebliebenen Teeblättern abwischen oder in Reiswasser einweichen, um ihn zu erhitzen, und dann mit einer Bürste schrubben.

Edelstahl leitet die Hitze zu schnell weiter, deshalb muss die Medizin beim Abkochen häufig umgerührt werden, da die Kräuter sonst an der Topfwand kleben bleiben und bei unvorsichtiger Handhabung leicht stecken bleiben. Phoenix Traditional Chinese Medicine weist alle darauf hin, dass zum Auskochen von Medizin niemals Eisen- oder Kupfertöpfe verwendet werden dürfen. Da Eisen und Kupfer aktive Elemente sind, reagieren sie leicht mit den verschiedenen chemischen Komponenten der traditionellen chinesischen Medizin und erzeugen toxische Nebenwirkungen.

2. Welches Gefäß eignet sich am besten zum Abkochen chinesischer Medizin?

Keramik-Auflaufform: Aufgrund ihrer stabilen Eigenschaften reagiert sie nicht so leicht chemisch mit Arzneimitteln. Darüber hinaus leitet sie die Wärme langsam und gleichmäßig weiter, bleibt nicht so leicht hängen und ist günstig. Daher sind Keramik-Auflaufformen und Tontöpfe am bequemsten und praktischsten.

Aluminiumtöpfe und Eisentöpfe: Beim Abkochen von Medizin gibt es viele Probleme, da Aluminium und Eisen aktive Elemente sind, die leicht mit den verschiedenen chemischen Bestandteilen der traditionellen chinesischen Medizin reagieren können, die Wirksamkeit verringern und sogar toxische Nebenwirkungen hervorrufen können. Wenn die chinesische Medizin-Verschreibung saure oder alkalische Wirkstoffe enthält, wie etwa Schwarze Pflaume, Weißdorn, Chinesische Schisandra, Papaya, Borax usw., sollten Sie zum Abkochen der Medizin am besten kein Aluminiumgeschirr verwenden. Denn Aluminium und Eisen können in der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Tanninen reagieren und es bilden sich Aluminiumtannat und Eisentannat, wobei schwarzgrüne Niederschläge entstehen, die nach der Einnahme Übelkeit und Erbrechen hervorrufen können.

3. So wählen Sie einen hochwertigen Auflauf

Achten Sie auf die Farbe: Hochwertige Tontöpfe sind meist weiß, denn weiße Keramik ist reich an Eisenoxid und enthält weniger künstliche Pigmente, sodass verhältnismäßig weniger Verunreinigungen vorhanden sind. Bei dieser Erhitzungsart entstehen keine für den menschlichen Körper schädlichen Stoffe und sie ist besser zum Kochen von Speisen geeignet.

Auf die Töpferei kommt es an: Die Oberfläche eines hochwertigen Tongefäßes ist hell und ebenmäßig, ohne hervorstehende Sandkörner und fühlt sich nicht rau, sondern glatt und zart an. Da es während des Herstellungsprozesses gleichmäßig gerührt wird, bricht es nicht so leicht. Wenn die Oberfläche des Auflaufs nicht glatt ist und sich rau anfühlt, bedeutet dies, dass der Ton nicht gleichmäßig vermischt ist.

<<:  Wie lange sollte ich nach der Ligatur ruhen?

>>:  Verdunkelung der Mundhöhle

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Im Berufs- und Privatleben können Menschen den Ko...

So machen Sie lockiges Haar mit einem Haarglätter

Im Leben frisieren viele Frauen gerne ihre Haare,...

Folgen der Hirntumorresektion

Der wissenschaftliche Name eines Hirntumors laute...

CT-Manifestationen der Lungentuberkulose

Bei vielen Menschen wird Tuberkulose durch CT- un...

Wie man einen harten Pfirsich weich macht

Pfirsiche sind eine Obstsorte, die viele Menschen...

Ist Farbenblindheit erblich? Welche Typen gibt es?

Farbenblindheit ist eine Krankheit. Patienten kön...

Wie behandelt man Diabetes?

Nach einer Diabeteserkrankung ist der Schaden für...

Okklumentik

Die Harry Potter-Romane sind weltweit Bestseller,...

So verwenden Sie fettiges Shampoo

Fettiges Shampoo ist ein Shampoo, das von Mensche...

Ist es gut, die Füße täglich in Beifuß zu baden?

Ein Fußbad in Beifußblättern hat eine sehr gute g...

Was ist der Grund für Durchfall nach dem Essen?

Manche Menschen wissen nicht, warum, aber sie ver...

Was ist die richtige Sitzhaltung beim Schreiben?

Die Sitzhaltung hat einen großen Einfluss auf die...

Schadet die Zugabe von Essig zu Honigwasser dem Magen?

Honig schmeckt besonders süß. Honigtrinken kann d...

Ist es in Ordnung, die Eichel längere Zeit der Sonne auszusetzen?

Wenn wir kleine Jungen sind, ist die Eichel norma...