Die häufigste Ursache für eine Fettleber ist Fettleibigkeit, daher sind viele Menschen mit Fettleber fettleibig. Andere Ursachen sind langjähriger Alkoholkonsum, Überernährung, Diabetes usw. Sie sollten rechtzeitig abnehmen, weniger Fleisch und Fisch essen und mit dem Trinken aufhören. 1. Fettleibigkeit: Der Grad der Fettansammlung in der Leber ist proportional zum Körpergewicht. Etwa die Hälfte der fettleibigen Patienten hat eine leichte Fettleber. Bei Patienten mit schwerer Fettleibigkeit kann die Häufigkeit einer Fettleber bis zu 60–90 % betragen. Es ist ersichtlich, dass fettleibige Patienten eine klare Tendenz zur Entwicklung einer Fettleber haben. Wenn das Gewicht übergewichtiger Menschen kontrolliert wird, verringert sich auch ihre Fetteinlagerung oder verschwindet. Fettleibigkeit aufgrund von Fehlernährung und Bewegungsmangel nach einer Hepatitis-Erkrankung ist in meinem Land eine der häufigsten Ursachen für eine Fettleber. 2. Alkohol: Laut Leberpunktionsbiopsie von Langzeitalkoholikern weisen 75–95 % der Patienten eine Fettinfiltration auf. Studien haben gezeigt, dass zwischen Alkoholkonsum und dem Auftreten einer Fettleber eine Dosis-Wirkungs-Beziehung besteht. Der Konsum von mehr als 80-160 Gramm Alkohol pro Tag erhöht die Häufigkeit einer ethanolbedingten Fettleber um das 5- bis 25-fache. Die Pathogenese wird derzeit als das Ergebnis mehrerer Faktoren angesehen. Erstens kann eine große Menge Ethanol im Körper die Synthese mitochondrialer Proteine hemmen, die Fähigkeit der Mitochondrien zur Fettoxidation verringern, eine Ansammlung von Fettsäuren im Lebergewebe und eine Ansammlung von Ketonkörpern im Körper verursachen und das Verhältnis von Laktat zu Pyruvat im Körper erhöhen. Übermäßiges Laktat hemmt die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren, verursacht Hyperurikämie, verringert die Heterogenität des Leberglykogens, führt zu Hypoglykämie und einige Patienten erleiden einen plötzlichen Tod. Darüber hinaus haben Ethanolmetaboliten wie Acetaldehyd auch direkte toxische Auswirkungen auf das Lebergewebe selbst und verursachen eine Verfettung des Lebergewebes. 3. Protein- und Kalorienmangel: Unterernährung und Proteinmangel, wie z. B. Gastroenteritis, sind wichtige Ursachen für eine Fettleber. Sie tritt häufig bei unzureichender Nahrungsaufnahme oder Verdauungsstörungen auf, die dazu führen, dass Apolipoproteine nicht synthetisiert werden können, was zur Ansammlung von Triglyceriden in der Leber und zur Bildung einer Fettleber führt. Beim Hungern nehmen die freien Fettsäuren im Serum zu, was zur Bildung einer Fettleber führen kann. Der Mechanismus kann mit einem Mangel an Glukoseaufnahme, erhöhtem Wachstumshormon und erhöhter Erregbarkeit sympathischer Nerven zusammenhängen, und der Grad der Leberverfettung hängt von der Dauer des Hungerns ab. Auch nach einer Jejunumbypassoperation und einer Magensegmentierung kann es durch eine vermehrte Fettmobilisierung im Körper zu einer Fettleber kommen. 4. Diabetes: Durchschnittlich 50 % der Diabetiker können eine Fettleber entwickeln, insbesondere bei Patienten, die im Alter zwischen 40 und 50 Jahren an Diabetes erkranken, ist die Wahrscheinlichkeit einer Fettablagerung in der Leber höher. Die Pathogenese ist derzeit noch nicht ganz klar und könnte mit erhöhten Plasmainsulinspiegeln und erhöhten Konzentrationen unveresterter Fettsäuren im Plasma des Patienten zusammenhängen. |
<<: Was tun bei Bauchschmerzen durch Lebensmittelvergiftung? Drei wichtige Behandlungsmethoden
>>: Wie behandelt man Ichthyose? Eine Vitamin-A-Ergänzung ist entscheidend
Wenn Menschen träumen, treten seltsame Szenen auf...
Bei der Geburt haben Menschen keine Körperbehaaru...
Heutzutage ist die körperliche Gesundheit für die...
Im Vergleich zu Jungen haben Mädchen im Allgemein...
Jeder Körperteil hat ein festes Aussehen. Sobald ...
Ich glaube, wir alle haben schon einmal von Esche...
Die Symptome von Hautkrankheiten sind sehr ähnlic...
Papaya kann Gicht im Allgemeinen nicht behandeln....
In der modernen Gesellschaft kommt Krebs immer hä...
Der Sommer ist eine heiße Jahreszeit. Besonders i...
„Warum? Wie? Gah, gah, gah!“ - Eine lustige Anima...
Amyloidose ist eine Krankheit, die durch die Abla...
Manche Menschen bekommen häufig Akne im Gesicht, ...
Dilatative Kardiomyopathie ist eigentlich eine Ar...
Golgo 13 – Ausführliche Analyse und Empfehlung de...