Wenn Sie morgens aufwachen und Zahnabdrücke auf Ihrer Zunge haben, spricht man auch von einer Zunge mit Zahnabdrücken. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin liegt dies im Allgemeinen an einer Milzschwäche und der Unfähigkeit, Wasser und Feuchtigkeit zu transportieren. Die Feuchtigkeit verstopft die Zunge und lässt sie anschwellen, was wiederum dazu führt, dass die Zähne zusammengedrückt werden und Zahnabdrücke entstehen. Andererseits kann es auch an einer Erschlaffung der Zungenmuskulatur liegen, die durch einen physischen Qi-Mangel verursacht wird. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. Warum habe ich Zahnabdrücke auf meiner Zunge, wenn ich morgens aufwache? Eine Zunge mit Zahnabdrücken entsteht meist durch eine vergrößerte Zunge, die durch die Zahnränder zusammengedrückt wird. Daher tritt eine Zunge mit Zahnabdrücken oft zusammen mit einer vergrößerten Zunge auf. Sie entsteht meist durch eine Milzschwäche und ist das Hauptsymptom des Mangelsyndroms. Wenn die Zunge blass und feucht ist, bedeutet das, dass die Milz schwach ist und übermäßig viel Kälte und Feuchtigkeit vorhanden sind. Die Ursache für eine Zunge mit Zahnabdrücken liegt meist in einer Milzschwäche, die nicht in der Lage ist, Wasser und Feuchtigkeit zu transportieren und umzuwandeln. Die Feuchtigkeit staut sich in der Zunge und führt dazu, dass die Zunge dick wird, die von den Zähnen zusammengedrückt wird und Zahnabdrücke bildet. Daher treten Zahnabdrücke häufig zusammen mit einer dicken und empfindlichen Zunge auf. Einerseits deutet das Ödem der Zunge auf einen Milz-Yang-Mangel und übermäßige Feuchtigkeit hin. Andererseits deuten die Erschlaffung der Zungenmuskulatur und das unzureichende Öffnen des Mundes auf einen Milz-Qi-Mangel hin. Klinische Manifestationen ——Blassweiß, feucht und mit Zahnabdrücken, gehört zu übermäßiger Kälte und Feuchtigkeit; ——Blassrot mit Zahnabdrücken, gehört zu Milzschwäche oder Qi-Mangel; ——Rot und geschwollen im ganzen Mund, mit Zahnabdrücken an den Rändern, gehört meist zu Stagnation von feuchter Hitze und Schleim; Kurz gesagt, kann es in zwei Typen unterteilt werden: Qi-Mangel und Yang-Mangel: ⑴ Qi-Mangeltyp: Milzschwäche, Hauptsymptome: blasse Zunge, dünner weißer Zungenbelag, pralle und empfindliche Zunge, Zahnabdrücke an den Rändern der Zunge, blasse oder fahle Haut, Kurzatmigkeit und Faulheit beim Sprechen, schwerer Kopf und geschwollener Körper, Müdigkeit, spontanes Schwitzen, verminderter Appetit, Blähungen nach dem Essen, Übelkeit und Erbrechen, weicher Stuhl und schwacher Puls. Behandlungsprinzip: Die Mitte tonisieren und Qi auffüllen. ⑵ Yang-Mangeltyp: Hauptsymptome: blasse Zunge, feuchte und glitschige Zungenoberfläche, runde, pralle und empfindliche Zunge mit Zahnabdrücken an den Rändern. Blasser oder dunkler Teint, Müdigkeit, Lethargie und Liebe zum Liegen, fader Mund ohne Durst, geringer Appetit, kalte Schmerzen im Unterleib, die durch Wärme gelindert werden, kalter Magen und kalte Gliedmaßen, klarer Urin und weicher Stuhl oder Ödeme und ein tiefer und schwacher Puls. Behandlungsprinzip: würzig und warm zur Yang-Tonisierung. Pathologische Veränderungen Pathologische Forschung Qian verwendete auch optische Mikroskopie und Elektronenmikroskopie, um die Gewebe- und Zellmorphologie der konvexen und konkaven Teile der gezackten Zunge und des normalen Zungenrands zu vergleichen und zu untersuchen, und glaubte, dass die wichtigsten pathologischen Veränderungen der gezackten Zunge sind: ⑴Die Epithelschicht wird dünner. Die Epithelschicht ist in der normalen Zunge am dicksten, gefolgt vom konkaven Teil und am dünnsten im konvexen Teil, was mit dem lokalen Ernährungszustand zusammenhängen kann; ⑵ Veränderungen im rauen endoplasmatischen Retikulum. In der Basalschicht und der Dornzellschicht ist das raue endoplasmatische Retikulum reduziert, erweitert und Ribosomen gehen verloren. Diese Erscheinungen weisen auf eine Funktionsstörung der Proteinsynthese des rauen endoplasmatischen Retikulums hin, die eine der Erscheinungsformen einer Zellschädigung ist; ⑶ Spannungsfilamente sind reduziert. Die Spannungsfilamente der gezackten Zunge sind reduziert, die Interzellularräume zwischen den Dornzellen und der Basalschicht sind vergrößert und weisen eine spärliche, netzartige Form auf und die Desmosomen der digitalen Papillen sind reduziert, was darauf hindeutet, dass die Zellen der gezackten Zunge schlecht verbunden sind; (⑷) Ödem des Zellgewebes. Dies liegt vor allem an einem lokalen Nährstoffmangel, der die Durchlässigkeit der Zellmembranen erhöht und dazu führt, dass Wasser aus den Blutgefäßen überläuft und in die Zellen eindringt. Andererseits ist der Lymphrückfluss schlecht und kann überschüssiges Wasser nicht abtransportieren; ⑸ Mangel an elastischen Fasern. Das Fehlen dieser Fasern verringert die Zugtoleranz, so dass das Gebiss durch den Druck der Zähne gezackt wird. |
<<: Können Gänseblümchen im Haus gezüchtet werden?
>>: So repariert Zahnpasta Glaskratzer
Der menschliche Körper muss überschüssiges Wasser...
Haarefärben ist eine Modeerscheinung, aber weil d...
Als Student müssen wir uns jeden Tag eine Menge W...
Die Wirkungen von Hyaluronsäure-auflösendem Enzym...
Wenn Sie mit der Hand auf eine Seite Ihrer Nase d...
Schmerzen beim Wasserlassen sind ein weit verbrei...
Da sich die modernen Lebensbedingungen ständig ve...
Aufgrund des Arbeitsdrucks wird das Leben der mod...
Die Liebe zur Schönheit ist natürlich, daher gibt...
Weißer Essig ist eine alltägliche Zutat in unsere...
Nierensteine sind eine Erkrankung, die heutzuta...
Jeder weiß, dass Schwitzen entgiftet, die Haut ve...
Jeder sollte auch auf den Schutz des Rachens acht...
85 Prozent der Menschen, die an Hyperinsulinämie ...
Litschi ist eine scharfe Frucht. In der Antike wa...