Wenn wir auf Hochzeiten gehen, müssen wir normalerweise ein paar Drinks oder Bier trinken. Ein gängiges Getränk ist Champagner. Obwohl Champagner normalerweise wie Saft schmeckt, enthält er auch eine gewisse Alkoholkonzentration. Der Alkoholgehalt in Champagner ist höher als in Bier. Wie hoch ist also die Alkoholkonzentration in Champagner? Champagner hat normalerweise einen höheren Alkoholgehalt als Bier. Der Alkoholgehalt von Champagner beträgt 13 bis 15 Prozent. Der Alkohol im Bier wird aus Maltose umgewandelt, daher liegt der Alkoholgehalt unter 12 Grad. Beispielsweise beträgt der Alkoholgehalt von gewöhnlichem hellem Bier 3,3–3,8 %, während der von dunklem Bier 4–5 % Alkoholgehalt beträgt. Champagner ist ein kohlensäurereicher, weißer Schaumwein. Er stammt aus der französischen Champagne, daher der Name Champagner. Es ist ein klassischer Schaumwein. Nur Schaumwein, der in der französischen Champagne mit bestimmten Weinsorten und -methoden hergestellt wird, darf sich Champagner nennen. Champagner ist der edelste aller Schaumweine. Der Alkoholgehalt des Weines wird maßgeblich durch den Zuckergehalt der Weintrauben bestimmt. Faktoren wie Klima, Rebsorte und Jahrgang führen in verschiedenen Ländern und Regionen dazu, dass der Zuckergehalt der Trauben und sogar der Alkoholgehalt des Weines unterschiedlich sind. Weine aus Kalifornien und Australien haben beispielsweise üblicherweise einen höheren Alkoholgehalt, daher sehen wir oft amerikanische Weine mit einem Alkoholgehalt von 13 %. Der Alkoholgehalt australischen Weins beträgt 13,5 % oder sogar 14 %; in Ländern mit relativ kaltem Klima wie Deutschland ist der Zuckergehalt der Trauben geringer und auch der Alkoholgehalt des Weins ist relativ niedrig. Zu viel oder zu wenig Alkohol beeinträchtigt den Geschmack des Weines: Zu viel Alkohol überdeckt das natürliche Aroma des Weines und zu wenig Alkohol führt dazu, dass dem Wein das Aroma fehlt. In unserem Land wird Champagner in Grand Champagner und Petite Champagner unterteilt. Grand Champagne wird aus dem Saft ganzer Trauben hergestellt. Der Wein enthält viel Kohlendioxid, wodurch in der Flasche ein hoher Druck entsteht. Beim Öffnen der Flasche ist ein knackiges Geräusch zu hören und es entstehen viele Bläschen. Petite Champagne hat diese Eigenschaften nicht. Es handelt sich eigentlich um einen Traubenschaumwein. Bei den verschiedenen kleinen Champagnern, die heute auf dem Markt sind, handelt es sich eigentlich um Getränke, die aus drei Spirituosen (Alkohol, Saccharin und Essenz) und einer Wassersorte bestehen, und man kann sie nicht als Champagner bezeichnen. Daher darf sich in unserem Land nur Grand Champagne als Champagner bezeichnen. Champagner wird zunächst in Edelstahltanks vergoren und anschließend verschnitten. Sind die Trauben in dem jeweiligen Jahr sehr gut, wird ausschließlich der Wein dieses Jahres verwendet und es entsteht ein Jahrgangs-Champagner, andernfalls werden Weine aus verschiedenen Jahrgängen verschnitten, wodurch die Weine verbessert und angereichert werden und ein alkoholfreier Champagner entsteht. Nach dem Verschneiden wird dem Wein eine Mischung aus Wein, Zucker und Hefe zugegeben, bevor er in Drucktanks oder stabile dunkle Flaschen umgefüllt wird, wo eine zweite Gärung stattfindet, bei der Kohlendioxid und Kohlensäure entstehen. Die zweite Gärung ist nach einigen Wochen oder Monaten abgeschlossen. |
<<: Sind Erdnüsse leicht verdaulich?
Sit-ups sind eine Art von Übung, die viele Mensch...
Sojamilch ist ein im täglichen Leben weit verbrei...
Die Injektion von Dihydroxypropyltheophyllin wird...
Jeder hofft, Glück zu haben und immer viel Glück ...
Löwenzahn ist eine häufige Wildblume an Berghänge...
Meine Damen, wenn Sie sich eine Spirale einsetzen...
Es gibt viele Ursachen für eine Schilddrüsenüberf...
Obwohl die Lippen ein sehr kleines Organ sind, si...
Die einfachste Art, Senf zu essen, besteht darin,...
Obwohl Verstopfung keine ernsthafte Krankheit ist...
Ätherisches Eukalyptusöl ist im täglichen Leben e...
Wenn Sie häufig einen juckenden Hals und Husten h...
„Parasite Dolls“: Ein Cyberpunk-Meisterwerk, das ...
„Citrus Town“: Eine bittersüße Coming-of-Age-Gesc...
Kiwis sind bei den Menschen sehr beliebt, da sie ...