Welche Lebensmittel können zu einem guten Schlaf beitragen?

Welche Lebensmittel können zu einem guten Schlaf beitragen?

Heutzutage leiden viele Menschen unter Schlaflosigkeit und Albträumen, wälzen sich nachts ständig hin und her und können nicht einschlafen. Die Einnahme von Schlaftabletten kann ernsthafte Nebenwirkungen mit sich bringen, deshalb ist es am besten, im Alltag mehr schlaffördernde Lebensmittel zu sich zu nehmen. Welche Lebensmittel haben also im Allgemeinen eine schlaffördernde Wirkung? Zu diesem Zweck hat der Herausgeber den folgenden Artikel vorbereitet. Lassen Sie uns ihn gemeinsam lesen und verstehen.

1. Banane. Bananen sind eigentlich „Schlaftabletten“ in Schale. Neben der Stabilisierung von Serotonin und Melatonin enthalten sie auch Magnesium, das die Muskeln entspannen kann. Darüber hinaus führt der Verzehr von Bananen vor dem Schlafengehen nicht zu einer Gewichtszunahme, da sie kalorienarm und reich an Ballaststoffen sind, die die Darmentleerung fördern können.

2. Chrysanthementee. Der Grund, warum Chrysanthementee die erste Wahl für die Zubereitung von Tee vor dem Schlafengehen ist, liegt hauptsächlich an seiner sanften schlaffördernden Wirkung. Es ist das beste natürliche Heilmittel zur Beruhigung des Geistes.

3. Milch. Es ist bekannt, dass das Trinken eines Glases warmer Milch vor dem Schlafengehen beim Einschlafen helfen kann, da Milch Tryptophan enthält, das wie eine Aminosäure eine beruhigende Wirkung haben kann.

4. Honig. Geben Sie ein wenig Honig in Ihre warme Milch oder Ihren Kräutertee. Die Glukose veranlasst Ihr Gehirn, die Produktion von Orexin einzustellen. Orexin ist ein erst kürzlich entdeckter Neurotransmitter, der für die Wachhaltung verantwortlich ist. Darüber hinaus kann eine kleine Menge Glukose das Gehirn dazu veranlassen, zum richtigen Zeitpunkt Phenyldihydrochinazolin auszuschütten. Daher kann auch die Zugabe einiger Tropfen Honig zu warmer Milch oder Vanilletee beim Einschlafen helfen.

5. Kartoffeln. Kartoffeln können beim Einschlafen helfen, indem sie Säuren ausscheiden, die das schlaffördernde Tryptophan beeinträchtigen. Um diesen Effekt zu erzielen, zerstampfen Sie einfach eine Ofenkartoffel und vermischen Sie diese mit warmer Milch.

Die oben genannten Lebensmittel können den Schlaf fördern und gleichzeitig wichtige Nährstoffe liefern. Der Herausgeber möchte an dieser Stelle Menschen mit schlechter Schlafqualität empfehlen, mehr zu essen und außerdem darauf zu achten, Nahrungsmittel zu meiden, die das Gehirn stimulieren, wie Kaffee, Alkohol usw., da sie sonst unter Schlaflosigkeit leiden könnten.

<<:  Welche Lebensmittel enthalten die wichtigsten Antioxidantien?

>>:  Welche Lebensmittel können die Leberhitze reduzieren?

Artikel empfehlen

Welches Medikament sollte ich gegen Brustschmerzen einnehmen?

Wenn Brustschmerzen auftreten, sollten wir zunäch...

Was verursacht violette Kälber

Wenn Ihre Waden lila werden, sollten Sie aufmerks...

Welche Nachteile hat eine Zahnprothese?

Die Probleme, die im Laufe des Lebens in unserem ...

Was tun, wenn Fisch an der Pfanne klebt?

Fisch ist eine Fleischsorte, die wir häufig essen...

Wie schädlich ist Vitiligo?

Es ist allgemein bekannt, dass Vitiligo eine sehr...

Übersteigt der „Müll“ des Körpers die Norm? Sechs Signale für Sie

Leiden Sie häufig unter Problemen wie fettiger Ha...

Auf der Rückseite befinden sich kleine Partikel

Der wahrscheinlichste Grund für die kleinen Parti...

Wache nachmittags mit Kopfschmerzen auf

Die 24 Stunden des Tages sind die Zeit, in der der...

Welche Gräser halten Mücken fern?

Mückenstiche sind sehr lästig, vor allem nachts, ...

Indikationen zur Radiofrequenzablation

Nur ein gesundes Herz kann die Gesundheit Ihres K...

Was verursacht Magenblutungen und Erosionen?

Magenblutungen selbst sind eine relativ schwere E...

Wie viele Allergene sollten überprüft werden?

Obwohl die Überprüfung auf Allergene ein sehr kom...

So lindern Sie schnell die Schmerzen bei Pharyngitis und Halsschmerzen

Pharyngitis ist eine relativ häufige Erkrankung, ...

Ursachen von Vitiligo am Hals

Apropos Vitiligo: Vitiligo kommt im Alltag recht ...