Können Fremdkörper im Auge von selbst entfernt werden?

Können Fremdkörper im Auge von selbst entfernt werden?

Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Körpers. Wir müssen im täglichen Leben gut auf unsere Augen achten und gute Augengewohnheiten entwickeln. Bei Wind und Sand müssen wir besonders darauf achten, dass kein Staub in unsere Augen gelangt. Wenn ein Fremdkörper ins Auge gelangt, können Sie Ihre Augen nicht öffnen, Ihre Augen schmerzen und Sie tränen. Am besten ist es, wenn der Fremdkörper zusammen mit den Tränen herausfließen kann.

1. Staub

Wenn Sand und Staub mit dem Wind in die Augen fliegen, führt dies häufig dazu, dass die Betroffenen sich unwillkürlich mit den Händen oder Taschentüchern die Augen reiben. Dies löst das Problem nicht nur nicht, sondern führt auch dazu, dass sich Fremdkörper im Gewebe festsetzen und nur schwer entfernt werden können.

Der richtige Weg ist:

Drücken Sie das obere Augenlid mit zwei Fingern zusammen und heben Sie es vorsichtig nach vorne. Der Retter bläst sanft in das Auge, um die Tränenproduktion anzuregen und Sand und Staub auszuspülen. Wenn diese Methode nicht funktioniert, drehen Sie das Augenlid um, um direkt nach Fremdkörpern zu suchen. Lassen Sie den Patienten zunächst nach oben schauen und der Helfer wird vorsichtig mit seinen Händen suchen. Ist dies nicht der Fall, können Sie danach suchen, indem Sie das obere Augenlid, den Lidrand und das Weiß des Augapfels nach oben ziehen. Nachdem Sie den Fremdkörper gefunden haben, öffnen Sie das untere Augenlid mit einem sauberen, feuchten Taschentuch, um nach dem Fremdkörper zu suchen. Achten Sie besonders auf die Fältchen, wo das untere Augenlid auf den Augapfel trifft. Fremdkörper bleiben hier leicht hängen, daher sollten Sie den Fremdkörper vorsichtig mit einer Ecke herauswischen. Wenn viel Sand und Staub in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese mit klarem Wasser aus.

2. Fremdkörper wie Staub, Eisenspäne usw. spritzen in die Augen

Wenn Fremdkörper wie Eisenspäne, Asche und Sand in die Augen spritzen, entsteht ein Fremdkörpergefühl und es treten Reizungssymptome wie Schmerzen und Tränen auf. Der Fremdkörper kann durch Drehen des oberen Augenlids sichtbar werden.

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Reiben Sie nicht, um zu verhindern, dass der Fremdkörper wegrollt und den Augapfel schädigt. Sie können Ihre Augenlider nach vorne ziehen, damit die Tränen den Fremdkörper wegspülen, oder mit kaltem Wasser ausspülen, um den Fremdkörper wegzuspülen. Wenn es nicht funktioniert, schließen Sie die Augen, richten Sie den Blick nach unten und gehen Sie wie folgt vor:

1. Spülen Sie den Bindehautsack mit normaler Kochsalzlösung oder 3 % Borsäurewasser.

2. Wischen Sie es vorsichtig mit einem sterilisierten, in etwas Kochsalzlösung getauchten Wattestäbchen ab und tragen Sie anschließend antibiotische Augentropfen auf.

3. Zur Diagnose und ggf. Behandlung ins Krankenhaus schicken.

Beachten:

1. Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife, bevor Sie den Patienten anfassen.

2. Lassen Sie den Patienten nicht seine Augen reiben.

3. Verwenden Sie keine Baumwolle oder andere Gegenstände, um Fremdkörper zu entfernen. Entfernen Sie keine Fremdkörper aus der Iris- oder Pupillenöffnung.

4. Sobald der Fremdkörper entfernt ist, sollte der Kontaktlinsenträger seine Kontaktlinsen herausnehmen.

3. Schwefelsäure, Alkali und andere stark ätzende Chemikalien, die in die Augen spritzen

Das rechtzeitige und regelmäßige Spülen der Augen bei der Ersten Hilfe vor Ort ist die wichtigste Garantie zur Vermeidung einer Erblindung. Suchen Sie sofort sauberes Wasser in der Nähe, um die verletzten Augen auszuspülen. Drehen Sie beim Spülen das verletzte Auge nach unten und öffnen Sie mit Zeigefinger und Daumen das Augenlid, um möglichst viele ätzende Chemikalien auszuspülen. Wenn sich in der Nähe ein Becken mit Wasser befindet, lassen Sie das Kind sofort seine Augen in das Wasser tauchen und kontinuierlich blinzeln. Wenn das Kind noch zu klein ist, können Sie ihm mit Ihren Händen beim Öffnen und Schließen der Augenlider helfen.

4. Branntkalk spritzt in die Augen

Erstens: Reiben Sie es nicht mit den Händen und zweitens: Spülen Sie es nicht direkt mit Wasser ab. Denn Branntkalk entsteht bei Kontakt mit Wasser zu alkalischem Löschkalk und entwickelt dabei viel Hitze, die zu Augenbrennen führt.

Wenn Sie Sand in den Augen haben, können Sie ihn mit den Fingernägeln herausbekommen?

Unter Fremdkörpern auf der Hornhaut verstehen Experten zufolge Fremdkörper wie Staub, Sand oder Metallsplitter, die auf die Oberfläche der Hornhaut spritzen oder sich im Hornhautgewebe festsetzen. Nach dem Auftreten eines Fremdkörpers auf der Hornhaut reiben sich manche Menschen die Augen, andere bitten andere, mit dem Mund Luft auf die Oberfläche des Auges zu blasen, um den Fremdkörper wegzublasen, und wieder andere versuchen, ihn mit den Fingernägeln oder Taschentüchern abzuwischen. Die oben genannten Methoden zum Umgang mit Fremdkörpern auf der Hornhaut sind alle falsch und äußerst gefährlich.

Experten zufolge stellt normales Hornhautepithel eine wichtige Barriere dar, um die Hornhaut vor Infektionen zu schützen. Tritt ein Fremdkörper in der Hornhaut auf, wird das Epithel der Hornhaut beschädigt und Bakterien im Bindehautsack und der Fremdkörper nutzen die Gelegenheit, in die beschädigte Hornhaut einzudringen.

Beim Reiben der Augen kann der Fremdkörper die Hornhaut zerkratzen oder sich tiefer einnisten; noch weniger empfehlenswert ist es, mit dem Mund Luft auf die Oberfläche des Auges zu blasen, da die Tröpfchen im Mund eine große Zahl von Bakterien enthalten, die in die Wunde des Fremdkörpers auf der Hornhaut gelangen können; auch Fingernägel und Taschentücher enthalten eine große Zahl von Bakterien. Die oben genannten falschen Behandlungsmethoden können Keratitis verursachen. Wenn sich die Entzündung auf das Auge ausbreitet, kann sie auch Iridozyklitis, Endophthalmitis und Panophthalmitis verursachen. In schweren Fällen kann es zur Erblindung oder sogar zur Enukleation des Auges führen.

Laut Experten:

Der richtige Umgang mit Fremdkörpern auf der Hornhaut besteht darin, die Augen zu schließen und das Oberlid vorsichtig nach vorne zu heben. Dadurch werden die Tränendrüsen reflexartig angeregt, mehr Tränen zu produzieren und mit den Tränen die Fremdkörper von der Hornhautoberfläche zu spülen. Unabhängig davon, ob der Fremdkörper auf der Hornhaut entfernt wird, sollten Sie zur Behandlung einen Augenarzt aufsuchen. Ihr Arzt wird eine Spaltlampe und sterile Bedingungen verwenden, um Fremdkörper aus der Hornhaut zu entfernen. Nach der Entfernung des Fremdkörpers auf der Hornhaut sollten antibiotische Augentropfen oder eine Augensalbe verwendet werden, um einer Keratitis vorzubeugen. Am Tag nach der Entfernung des Fremdkörpers aus der Hornhaut ist ein Kontrolltermin erforderlich, um zu prüfen, ob eine Infektion der Hornhaut vorliegt.

<<:  Die Augen sind gereizt und es gibt keinen Fremdkörper

>>:  Die Augen haben ein Fremdkörpergefühl und sind rot und blutunterlaufen

Artikel empfehlen

Eine Seite der Nase wird plötzlich hart und geschwollen

Wenn Sie mit der Hand auf eine Seite Ihrer Nase d...

Was sind die Ursachen für plötzlich auftretendes Blut im Urin?

Hämaturie ist keine einzelne Krankheit, sondern e...

Was verursacht plötzliche Harninkontinenz?

Wenn Sie plötzlich unter Harninkontinenz leiden, ...

Was ist Albinismus? Es stellt sich heraus, dass dies die Ursache ist

Viele Menschen haben vielleicht schon vom Albinis...

Warum beiße ich mir immer auf die Lippen?

Lippenbeißen ist ein Problem, das viele Menschen ...

Welchen medizinischen Wert hat Chlorophytum?

Wir stellen Grünlilien gerne ins Büro oder in uns...

Ohren wurden während des Militärtrainings sonnenverbrannt

Im heißen Sommer sind die ultravioletten Strahlen...

Warum schwillt mein Bauch an, wenn ich Milch trinke?

Jeder weiß, wie sehr die Menschen Milchprodukte m...

Beste Behandlung für Röteln bei Kindern

Kinder sind aufgrund ihres jungen Alters oft anfä...

Wie man Talkumpuder verwendet

Talkumpuder hat ein breites Anwendungsspektrum. A...

Mein Gesicht wird plötzlich rot und heiß. Was ist los?

Die Gesichtshaut wird plötzlich rot und heiß, das...

Vorteile des Meridian Hammer Tap

Wenn Sie sitzen oder stehen und nichts tun, könne...

Ist Kaltlichtbleichen gegen Fluorose wirksam?

Zahnfluorose ist ebenfalls ein häufiges Mundprobl...

So massieren Sie ein Neugeborenes mit verstopftem Tränennasengang

Eine Verstopfung des Tränenkanals ist eine häufig...