Fisch ist ein bei Menschen sehr beliebtes Tier. Es gibt viele Fischarten. Unter ihnen eignen sich diejenigen mit köstlichem Fleisch zum Essen und diejenigen mit einzigartigen Formen zum Anschauen. Wenn Sie zu Hause Zierfische züchten, ist ein Aquarium eine unverzichtbare Ausstattung, die den Fischen bessere Lebensbedingungen bieten kann. Einige Aquarien filtern ihr Wasser durch Aktivkohle. Ist es gut für Aquarien, Wasser durch Aktivkohle zu filtern? Es ist eine gute Idee, Ihr Aquarienwasser durch Aktivkohle zu filtern. Das Adsorptionsprinzip von Aktivkohle besteht darin, auf der Oberfläche ihrer Partikel eine Schicht mit ausgewogener Oberflächenkonzentration zu bilden. Auch die Größe der Aktivkohlepartikel beeinflusst die Adsorptionskapazität. Generell gilt: Je kleiner die Aktivkohlepartikel, desto größer die Filterfläche. Daher verfügt pulverförmige Aktivkohle über die größte Gesamtfläche und die beste Adsorptionswirkung, allerdings kann pulverförmige Aktivkohle leicht mit Wasser in den Wassertank fließen, was schwer zu kontrollieren ist und selten verwendet wird. Granulierte Aktivkohle ist aufgrund ihrer körnigen Form nicht leicht zu fließen, und Verunreinigungen wie organische Stoffe im Wasser können sich nicht so leicht in der Aktivkohlefilterschicht festsetzen. Sie hat eine starke Adsorptionskapazität und ist leicht zu transportieren und auszutauschen. Die Adsorptionskapazität von Aktivkohle ist proportional zur Kontaktzeit mit Wasser. Je länger die Kontaktzeit, desto besser ist die Qualität des gefilterten Wassers. Hinweis: Das gefilterte Wasser sollte langsam aus der Filterschicht abfließen. Neue Aktivkohle sollte vor dem ersten Gebrauch sauber gewaschen werden, da sonst Schwarzwasser ausläuft. Bevor die Aktivkohle in den Filter geladen wird, sollte ein 2 bis 3 cm dicker Schwamm auf den Boden und die Oberseite gelegt werden, um zu verhindern, dass große Schmutzpartikel wie Algen eindringen. Wenn die Filterwirkung nach 2 bis 3 Monaten Gebrauch nachlässt, sollte neue Aktivkohle ausgetauscht und die Schwammschicht regelmäßig ausgetauscht werden. Bei dem Aktivkohlefilter-Druckbehälter handelt es sich um einen mit einem groben Quarzsandpolster und hochwertiger Aktivkohle gefüllten Druckbehälter. Auf der Oberfläche der Aktivkohlepartikel bildet sich eine Schicht mit ausgewogener Oberflächenkonzentration, und dann werden die organischen Verunreinigungen in die Aktivkohlepartikel adsorbiert. Der Adsorptionseffekt ist in der Anfangsphase der Verwendung sehr hoch. Allerdings lässt die Adsorptionskapazität der Aktivkohle mit der Zeit mehr oder weniger stark nach und auch die Adsorptionswirkung nimmt entsprechend ab. Bei trübem Aquarienwasser mit hohem Anteil organischer Stoffe verliert die Aktivkohle schnell ihre Filterfunktion. Deshalb sollte Aktivkohle regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. Adsorptionsprinzip Aktivkohle besteht aus sehr kleinen Kohlepartikeln mit einer großen Oberfläche. In den Kohlepartikeln befinden sich noch kleinere Poren – die Kapillaren. Diese Kapillare verfügt über ein starkes Adsorptionsvermögen und kann aufgrund der großen Oberfläche der Kohlenstoffpartikel vollständig mit dem Gas (Verunreinigungen) in Kontakt kommen. Wenn diese Gase (Verunreinigungen) auf die Kapillare treffen, werden sie adsorbiert und haben eine reinigende Wirkung. |
<<: Was ist die Ursache für die Schwellung am Hals?
>>: Was sind die Wirkungen und Funktionen von kleinen Molekülen aktiver Peptide
Das Tempo des modernen Lebens und der Arbeit nimm...
Viele Menschen nehmen die Onychomykose nicht erns...
Jeder kennt Honig. Ob in Wasser getrunken oder mi...
Schönes schwarzes Haar ist für Mädchen sehr wicht...
Viele Menschen wissen, dass die Begriffe „Infekti...
The Gregory Horror Show: Ein einzigartiger Anime,...
Blutgefäße sind ein wichtiger Teil des menschlich...
Der menschliche Körper wird sich immer in einem u...
Wissen Sie, was eine Infektion der oberen Atemweg...
Der HPV-Impfstoff ist auch als Impfstoff gegen Ge...
Auf der rechten Seite des Halses treten Beschwerd...
Hanteln eignen sich sehr gut zum Training der Bru...
Die Ursachen für Kopfschmerzen können je nach Alt...
Fenchel ist ein weit verbreitetes Gemüse, aber vi...
Dreijährige Babys haben eine relativ gute Sehkraf...