Sehnormen für dreieinhalbjährige Babys

Sehnormen für dreieinhalbjährige Babys

Dreijährige Babys haben eine relativ gute Sehkraft und leiden im Allgemeinen nicht an angeborenen Augenkrankheiten. Dreieinhalbjährige Babys haben eine Sehkraft von über 5,0 und kommen damit der eines Erwachsenen nahe. Sie können Objekte klarer wahrnehmen, sind aber auch anfällig für Sehverlust. Daher sollten wir die Sehkraft unserer Babys schützen. In Bezug auf die Indikatoren für die Sehentwicklung des Babys können wir Folgendes erfahren.

Visuelle Entwicklungsindikatoren für Babys im Alter von 0-6 Jahren

Innerhalb von 1 Monat: Eine Woche nach der Geburt neigt das Baby zur Kurzsichtigkeit. Es kann auf Objekte in einer Entfernung von 8 bis 15 cm fokussieren und bewegte Objekte mit den Augen verfolgen. Nach einer Woche kann er Objekte in einer Entfernung von bis zu 3 Metern sehen. Er lernt auch, sich bewegende Objekte zu verfolgen und betrachtet gerne die Gesichter von Menschen oder Muster mit hohem Kontrast. Wenn das Baby älter als einen Monat ist, kann es Objekte in einer Entfernung von 15–30 cm vor sich klar sehen und auf Objekte fokussieren.

2 Monate: Mit 2 Monaten wird die visuelle Konzentration des Babys immer deutlicher. Es schaut sich gerne bewegte Objekte und vertraute Gesichter von Erwachsenen an. Kann koordiniert auf Objekte fokussieren und Farben unterscheiden, kann aber keine Tiefe erkennen. Die Augäpfel können sich mit Objekten in einem 90-Grad-Bereich bewegen. Wenn sich Objekte schnell den Augen nähern, treten Schutzreflexe wie Blinzeln auf und das Kind konzentriert sich länger als 5 Sekunden auf die Hand.

3–4 Monate: Mit 3 Monaten kann das Baby sein Sehvermögen fixieren und Objekte in einer Entfernung von etwa 75 cm sehen, mit einer Sehschärfe von etwa 0,1. Die Fixationszeit wird deutlich verlängert und die Blickrichtung kann bewegten Objekten folgen. Babys reagieren sehr farbempfindlich. Sie haben eine Vorliebe für Farben und sehen gerne helle und lebendige Farben, insbesondere Rot, und mögen keine langweiligen Farben. Ihre bevorzugten Farben sind Rot, Gelb, Grün, Orange, Blau usw. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, verfolgen Ihre Augen die sich bewegende Person. Gehen Sie oft vor Ihrem Baby herum, um seine Aufmerksamkeit zu erregen, und beobachten Sie, ob seine Augen Ihnen folgen.

5-6 Monate: Das Baby blinzelt häufiger und kann Objekte vor sich genau erkennen. Es nimmt sie auch auf und spielt mit ihnen vor seinen Augen. Wenn ein Kind zum Spielen aufsitzt, kann es Objekte mit seinen Händen manipulieren, wobei es seine Augen kontrolliert. Es starrt auf das, was es aufgehoben hat, und seine Hände und Augen beginnen, sich zu koordinieren. Zeigen Sie dem Baby das Spielzeug und bewegen Sie es langsam auf, ab, links und rechts, um zu beobachten, ob das Baby ihm bewusst und aktiv folgen kann. Wenn das Baby über 6 Monate alt ist, können die Augen bewegten Objekten auf und ab folgen und sich um 90 Grad drehen. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Sehkraft des Kindes 0,1 und es kann Objekte in größerer Entfernung erkennen, beispielsweise Fußgänger und Fahrzeuge auf der Straße.

7–8 Monate: Kann die Entfernung und den Raum von Objekten unterscheiden; sucht gerne nach Spielzeugen, die plötzlich verschwinden; spielt mit dem Baby „Verstecken“ und beobachtet den Erregungspegel des Babys und ob die Reaktion rechtzeitig erfolgt.

9-10 Monate: Die Augen des Babys können sich nach oben, unten, links und rechts bewegen, wenn sich bewegende Objekte bewegen. Das Baby kann fallenden Objekten folgen, nach heruntergefallenem Spielzeug suchen und Größe, Form und Bewegungsgeschwindigkeit von Objekten unterscheiden. Kann kleine Objekte sehen und beginnen, einfache geometrische Formen zu unterscheiden und verschiedene Formen von Objekten zu erkennen. Es entsteht ein Gefühl visueller Tiefe, bei dem es sich eigentlich um eine Art stereoskopische Wahrnehmung handelt.

11–12 Monate: Die Blicklinie kann sich bei bewegten Objekten nach oben, unten, links und rechts bewegen und fallenden Objekten folgen; die Sehschärfe kann im Alter von einem Jahr 0,2 erreichen.

1–2 Jahre alt: Ab einem Jahr lesen Kinder gerne Bücher, können Objekte unterscheiden und Handlungen nachahmen. Unter der ständigen Stimulation durch äußeres Licht entwickelt sich das Sehvermögen des Kindes allmählich. Im Alter von 1,5 Jahren kann sein Sehvermögen 0,4 erreichen. Es kann kleine Dinge wie kriechende Insekten und Mücken sehen und auf kleine Spielzeuge in 3 Metern Entfernung fokussieren. Es kann auch einfache Formen wie Kreise, Dreiecke und Quadrate unterscheiden.

2–5 Jahre: Das binokulare Sehen entwickelt sich am schnellsten. Im Alter von 2–3 Jahren erreicht die Sehschärfe etwa 0,5–0,6 und kommt damit schon fast der Sehkraft eines Erwachsenen nahe, allerdings kann es zu diesem Zeitpunkt sehr leicht zum Verlust der Sehkraft kommen. Im Alter von vier oder fünf Jahren liegt die Sehschärfe bei etwa 1,0 und verschiedene physiologische Augenreflexe sind ausgebildet und stabil, so dass es in dieser Zeit nicht so leicht zum Verlust des Sehvermögens kommt. Kinder in diesem Stadium können räumliche Konzepte wie die Größe von Gegenständen, oben und unten, innen und außen, vorne und hinten sowie weit und nah einschätzen.

6 Jahre: Das Sehvermögen eines Erwachsenen beginnt im Alter von sechs oder sieben Jahren. Erst im Alter von 9 Jahren kann sich die stereoskopische Sehfunktion normalisieren.

<<:  Wird eine Operation zur Doppellidstraffung die Sehkraft beeinträchtigen?

>>:  Übungen zur Wiederauffüllung von Qi und Blut

Artikel empfehlen

Welches Medikament hilft gegen neurologische Schmerzen?

Im gesamten menschlichen Körper gibt es zahllose ...

Was ist die Funktion von Goldvita?

Gold Vita ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das r...

Wie wird man nüchtern?

Für manche Menschen, die beruflich viel zu tun ha...

So waschen Sie Ölflecken auf Daunenjacken

Wie sollten wir Ölflecken auf Daunenjacken normal...

Wie lange sollte Mungbohnensuppe zur Entgiftung gekocht werden

Mungbohnensuppe hat einen relativ hohen Nährwert ...

Hurry Up Night Train: Eine gründliche Bewertung der besten Songs von Minna no Uta

„Hurry Up Night Train“: Eine fantastische Reise, ...

Wie kann man dicke Lippen dünner machen?

Jedes Gesicht ist anders und auch die Gesichtszüg...

Was sind die Symptome einer Gehirnerschütterung?

Im Leben begegnen wir vielen verschiedenen Krankh...

Was verursacht Blutpickel auf dem Kopf?

Die Blutpickel auf dem Kopf werden eigentlich dur...

Der Unterschied zwischen Naturseifenpulver und Waschmittel

Natürliches Seifenpulver und Waschmittel sind bei...

Knoten in der rechten Brust, Grad 3

Manche Frauen leiden unter Knoten in der Brust. W...

Der Reiz und die Kritiken zu „Himawari!!“: Eine heitere und bewegende Geschichte

Der Reiz und die Kritiken zu „Himawari!!“: Die Ju...