Rezension zu „Eden of the East: The Movie I The King of Eden“: Ein Meisterwerk-Anime, der Mysterium und Nervenkitzel vereint

Rezension zu „Eden of the East: The Movie I The King of Eden“: Ein Meisterwerk-Anime, der Mysterium und Nervenkitzel vereint

„Eden of the East: Der Film I Der König von Eden“ – Eine Reise voller tiefer Geheimnisse und Hoffnung

■ Öffentliche Medien

Theater

■ Originalmedien

Anime Original

■ Erscheinungsdatum

28. November 2009 – 1. Januar 2000

■Vertriebsunternehmen

Asmik Ace

■ Eirin-Nummer

118551

■Frequenzen

82 Minuten

■ Anzahl der Episoden

Folge 1

■ Originalgeschichte

Kenji Kamiyama

■ Direktor

Kenji Kamiyama

■ Produktion

・Animationsproduktion: Production IG
Produziert von: Eden of the East Production Committee (Fuji Television Network, Asmik Ace Entertainment, Sony Music Entertainment, Dentsu, Production IG)

■Werke

©Eden of the East Produktionskomitee

■ Geschichte

Takizawa Akira rettete die Gruppe, ohne dass es jemand wusste, doch nach dem Vorfall verschwand er plötzlich. Er hinterließ Mori Misaki, der über ihn wachte, sein Noblesse-Handy zusammen mit einer Nachricht, die lautete: „Ich bin immer noch an dem Ort, an den wir zusammen gereist sind …“ Sechs Monate später. Das Spiel für die 12 von Mr.OUTSIDE ausgewählten Selecao-Spieler war noch nicht vorbei. Saki verlässt sich auf die Geschichte ihrer Aktivitäten, als sie sich wieder in Bewegung setzen, und auf eine Nachricht von Takizawa und macht sich allein auf den Weg nach New York.

■Erklärung

Die Geschichte beginnt sechs Monate nach dem Verschwinden von Takizawa Akira. Wohin ging Takizawa, nachdem er sein Gedächtnis erneut gelöscht und Saki zurückgelassen hatte? „Ich bin immer noch an dem Ort, an den ich mit dir gereist bin.“ Sechs Monate nach dem Vorfall mit den 60 Raketen. Saki nutzt die Nachricht und den neuen Verlauf auf Takizawas Noblesse-Telefon als Hinweise und macht sich auf den Weg nach New York. Er glaubt, dass die Bedeutung der Worte „der Ort, an den wir gemeinsam gereist sind“ eine Botschaft ist, die nur sie verstehen kann … Wird Saki Takizawa noch einmal treffen können? Was meint Takizawa, wenn er Juice bittet, „König dieses Landes zu werden“? Jetzt beginnt ein neuer Kampf um die Rettung Japans. *Zitat aus dem Bandai-Kanal

■Besetzung

・Akira Takizawa/Ryohei Kimura・Misaki Mori/Saori Hayami・Daiki Mononobe/Atsushi Miyauchi・Satoshi Osugi/Takuya Eguchi・Kazuomi Hirazawa/Motoyuki Kawahara・Mitchon/Ayaka Saito・Onee/Kimiko Saito・Haruo Kasuga/Shun Taya・Yutaka Itatsu/Nobuyuki Hiyama・Shiratori・D・Kuroba/Rei Igarashi・Jintaro Tsuji/Koji Yusa・Ryo Yuki/Seiichi Morita・Juice/Sakiko Tamagawa

■ Hauptpersonal

・Produzenten: Hachiho Tomikawa, Kazuhiko Yusa, Naoki Kitagawa, Yoshio Takada, Mitsuhisa Ishikawa ・Produzenten: Tomohiko Ishii, Hiroyuki Seta, Koji Yamamoto ・Originalgeschichte, Drehbuch, Regie: Kenji Kamiyama ・Assistenzregisseur: Masayuki Yoshihara ・Ursprüngliches Charakterkonzept: Chika Umino・Charakterdesign: Satoko Morikawa ・Co-Drehbuchautoren: Naohiro Fukushima, Shunpei Okada, Carlos Kasuga ・Storyboards: Masayuki Yoshihara, Toshiyuki Kono, Kodai Kakimoto, Yoshiaki Kyogoku, Kenji Kamiyama ・Regie: Toshiyuki Kono, Taro Iwasaki, Toshiya Niitome, Kodai Kakimoto・Chefanimationsdirektor: Satoru Nakamura ・Animationsregisseure: Iku Nishimura, Akiko Nagashima, Atsuko Sasaki, Emi Kamiishi, Kazuya Kise, Genichiro Kondo, Keiichi Kondo, Tatsuo Yanagi, Hisafumi Nakahara, Manami Amakasaki, Takayuki Goto ・Schlüsselzeichnungen: Naoya Furukawa, Chang-hee Hong, Naoki Arakawa, Tezuka, K., Suzuki, S., Ishikawa, T., Nakanishi, M., Hirayama, O., Kubota, Y., Yamamoto, M., Tanaka, H., Ninomiya, S., Uemura, M., Orii, K., Maruyama, S., Kawasaki, A., Susofumi, M., Otsubo, Y., Sakiyama, T., Tsuji, M., Furuhata, M., Okazaki, H., Subu, Y., Murata, M., Komatsubara, S., Fujita, M., Komatsu, E., Kato, K., Sugie, T., Enomoto, H., Saito Kaori, Kotani Kyoko, Hosogaya Akiyoshi, Tanaka Shizuo, Kataoka Koji, Itai Hiroyuki, Oshita Tomoyuki, Ogura Noriko, Maruoka Koji, Yoh Hong, Amakasaki Manamu, Sasaki Atsuko, Kamiishi Emi, Kondo Genichiro, Nishimura Iku, Nagashima Akiko, Nakahara Hisafumi, Kawano Toshiyuki, Tokyo Animation Center, Sakuraku Create, Studio Gimlet, Eight Bit, Studio Toy Box, FAI International – zweite Schlüsselanimation: Ueda Haruko, Ikunuma Mika, He Aiming, Saito Kozue, Sasagawa Yayuki, Seki Arisa, Okuyama Suzuna, Kubota Aya, Nakajima Yuko, Masuda Tomoyo, Goto Emi, Li Si-en, Otomo Kenichi, Aso Hitomi, Itai Hiroyuki, Kozakai Tomomi, Onoue Hiroaki, Mikami Hiromi, Arakawa Erika, Inoue Natsuki, Tanaka Shiho, Ishibashi Kasumi, Nagura Satoshi, Kuhara Yoko, Shikibu Miyoko, Iiyama Nahoko, Katagiri Takaharu, Minamihigashi Hisayuki, Kamiishi Emi, Itakari Shinji, Koda Naoko, Hasegawa Kazuyo, Takahashi Narumi, Yamauchi Masami, Kyogoku Yoshiaki, Hu Takuma, Hirano Kyoko, Hong Beom Seok, Production Reed, Hoods Entertainment, Trans Arts, Tokyo Animation Center, Studio Graffiti, Wombat ・Videoinspektion / Sakai Reiko, Shirai Jun, Goto Emi ・Art Director / Takeda Yusuke ・Kunsteinstellung / Masuyama Osamu, Arakawa Naoki ・Assistent für künstlerisches Setting / Tanaka Takanori, Kaneko Yuji, Senga Chiemi, Kusaba Haruka, Funakakure Yuki, Ohara Morihito ・Farbdesign / Katayama Yumiko ・Assistent für Farbdesign / Sugawara Mika ・Design Works / Tsuneki Yoshinobu, Koda Naoko ・CGI-Regisseur / Endo Makoto・Kameramann / Tanaka Hiroji ・Musik / Kawai Kenji ・Tonregisseur / Wakabayashi Kazuhiro ・Produktionspult / Nishimura Tomoyasu ・Szenenproduktion / Watanabe Tetsuaki ・Produktionsassistent / Kawahara Junichiro, Yoda Yukio, Furuta Mayuko, Takahashi Hiromaro, Fukudome Shun, Ueno Takehito・Animationsproduktion / Produktion ICH G
Produziert von: Eden of the East Production Committee (Fuji Television Network, Asmik Ace Entertainment, Sony Music Entertainment, Dentsu, Production IG)

■ Hauptfiguren

・Akira Takizawa. Geboren am 7. Januar 1989. 22 Jahre alt. Ein mysteriöser Mann wacht nackt vor dem Weißen Haus auf und hat sein Gedächtnis verloren. Als neunter Selecao verfügte er über ein Noblesse-Mobil.
・Mori Misaki, geboren am 6. Januar 1989. 22 Jahre alt. Ein Student im vierten Jahr, der kurz davor steht, zu arbeiten. Nachdem sie ihre Eltern bei einem Unfall verloren hat, lebt sie mit ihrer älteren Schwester und ihrem Mann zusammen, der die Familienbäckerei übernommen hat. Sie trifft Takizawa vor dem Weißen Haus während ihres Besuchs auf ihrer Abschlussreise.

■ Verwandte Werke

・Eden of the East ・Eden of the East: Komplette Edition Luftkommunikation
・Eden of the East – Film II: Paradise Lost

■ Titellieder und Musik

・OP1
·Unsichtbar
Text von Kazumi Tsuburaya; Musik von Kenji Kawai; Arrangement von Kenji Kawai; Sängerin von LEAH

・ED1
・Leichtes Gebet
Text: Tomomi Uchimura; Komposition: School Food Punishment, Ryo Eguchi; Arrangement: Ryo Eguchi; Sänger: Schulessen-Strafe

Die tiefe Anziehungskraft und der Hintergrund von „Eden of the East: Der Film I Der König von Eden“

„Eden of the East: The Movie I – The King of Eden“ ist ein Kinofilm aus dem Jahr 2009 als Fortsetzung der Anime-Serie „Eden of the East“ unter der Regie von Kenji Kamiyama. Die Geschichte spielt sechs Monate nach dem Ende der Fernsehserie und dreht sich um die Reise des mysteriösen Protagonisten Akira Takizawa und der Heldin Misaki Mori, die ihn verfolgt. Im Folgenden erläutern wir Ihnen ausführlich den Reiz und die Hintergründe dieser Arbeit.

Der Reiz der Geschichte

Der größte Reiz von „Eden of the East: The Movie I The King of Eden“ liegt in seinem tiefen Mysterium und seiner hoffnungsvollen Reise. Die Geschichte von Takizawa Akiras plötzlichem Verschwinden und Mori Misakis Verfolgung wirft bei den Zuschauern viele Fragen auf. Wohin wollte Takizawa? Was bedeutet die Nachricht, die er hinterlassen hat: „Ich war immer an dem Ort, an den wir gemeinsam gereist sind …“? Diese Geheimnisse haben die Macht, den Zuschauer in die Welt der Geschichte hineinzuziehen.

Auch die Worte, mit denen Takizawa Juis auffordert, „König dieses Landes zu werden“, sind ein wichtiges Thema der Geschichte. Diese Worte sind nicht nur eine Metapher; Sie schlagen konkrete Maßnahmen vor, die Takizawa ergreifen wird, um Japan zu retten. Takizawas Handlungen und die Gedanken dahinter rufen bei den Zuschauern tiefe Emotionen und Empathie hervor.

Charakter-Appeal

Die beiden Hauptfiguren Akira Takizawa und Misaki Mori haben jeweils ihren ganz eigenen Charme. Akira Takizawa ist ein mysteriöser Mann, der sein Gedächtnis verloren hat, aber ein Charakter mit starkem Willen und Tatkraft. Seine Aktionen versetzen das Publikum immer wieder in Erstaunen und sind die treibende Kraft hinter der Geschichte. Andererseits ist Mori Misaki eine Figur, die wächst, während sie Takizawa verfolgt. Ihre Reinheit des Herzens und ihre starken Überzeugungen hinterlassen bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck.

Andere Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten wie Mononobe Daiki, Osugi Satoshi und Juice verleihen der Geschichte Farbe. Ihre Anwesenheit verleiht der Geschichte Tiefe und bietet dem Zuschauer verschiedene Perspektiven.

Hintergrund

„Eden of the East: The Movie I The King of Eden“ zeichnet sich durch die einzigartige Weltanschauung und sorgfältige Erzählkunst des Regisseurs Kamiyama Kenji aus. Regisseur Kamiyama hat die in der Fernsehserie „Eden of the East“ dargestellte Welt weiter ausgebaut und die Geschichte in der Filmversion aus einer neuen Perspektive weiterentwickelt. Darüber hinaus trägt auch die hochwertige Animationsproduktion von Production IG zur Attraktivität dieses Werks bei.

Auch Musik ist ein wichtiges Element und die Hintergrundmusik von Kawai Kenji verstärkt die Spannung und Schönheit der Geschichte. Insbesondere das Eröffnungslied „Invisible“ und das Schlusslied „Light Prayer“ sind wichtige Lieder, die das Thema der Geschichte symbolisieren. Diese Lieder berühren das Publikum emotional und lassen es tiefer in die Welt der Geschichte eintauchen.

Visuelle Attraktivität

Auch die visuelle Anziehungskraft von „Eden of the East: The King of Eden“ darf nicht fehlen. Die wunderschönen Charakterdesigns der Charakterdesignerin Satoko Morikawa und die sorgfältigen künstlerischen Einstellungen von Yusuke Takeda stellen die Welt der Geschichte realistisch dar. Darüber hinaus verstärkt die CGI von CGI-Regisseur Makoto Endo den Eindruck der Größenordnung der Geschichte. Diese visuellen Elemente haben die Kraft, einen starken Eindruck auf den Betrachter zu machen und ihn in die Geschichte hineinzuziehen.

Soziale Themen

„Eden of the East: Der Film I Der König von Eden“ ist nicht nur ein Unterhaltungsstück, sondern behandelt auch gesellschaftliche Themen. Wenn Akira Takizawa sagt: „Ich werde der König dieses Landes“, weist er auf die Probleme der japanischen Gesellschaft hin und enthält eine Botschaft für den Aufbau einer besseren Zukunft. Der Film bietet den Zuschauern tiefe Einblicke und eine neue Perspektive auf die Gesellschaft.

Nachricht an die Zuschauer

„Eden of the East: Der Film I Der König von Eden“ ist ein Werk, das seinen Zuschauern Hoffnung und Mut gibt. Die Reisen von Akira Takizawa und Misaki Mori lehren uns, wie wichtig es ist, sich Schwierigkeiten zu stellen und wie wertvoll Überzeugungen sind. Dieses Werk wird den Betrachter tief bewegen, ihm Empathie entgegenbringen und ihm eine neue Perspektive auf das Leben eröffnen.

Empfehlungen und Bewertungen

„Eden of the East: Der Film I Der König von Eden“ ist ein Meisterwerk, das eine Reise voller tiefer Geheimnisse und Hoffnung schildert. Viele Elemente tragen zur Attraktivität dieses Werks bei, darunter die einzigartige Weltanschauung und sorgfältige Erzählweise des Regisseurs Kamiyama Kenji, die hochwertige Animationsproduktion von Production IG und die wunderschöne Musik von Kawai Kenji. Dieses Werk wird den Betrachter tief bewegen und Empathie hervorrufen und ist auf jeden Fall eines, das Sie sehen sollten.

Dieses Werk ist auch Teil der „Eden of the East“-Reihe und Sie können ein tieferes Verständnis gewinnen und mehr berührt werden, wenn Sie es zusammen mit der Fernsehserie und anderen Kinoveröffentlichungen ansehen. Insbesondere die Fortsetzung „Eden of the East: The Movie II: Paradise Lost“ wird die Geschichte weiterführen und den Zuschauern eine neue Perspektive bieten. Wenn Sie die gesamte Serie „Eden of the East“ genießen, können Sie die Weltanschauung und Botschaft des Regisseurs Kenji Kamiyama besser verstehen.

Oben haben wir den Reiz und Hintergrund von „Eden of the East: Der Film I Der König von Eden“ ausführlich erläutert. Dieses Werk wird das Publikum tief bewegen und Empathie hervorrufen, während es gleichzeitig eine neue Perspektive auf die Gesellschaft bietet. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  „Was ich dir sagen möchte“ ~Eine berührende Geschichte, die man aus den Liedern aller lernen kann~

>>:  Die Anziehungskraft und Kritiken von "Ontama!": Ein neuer Standard für beruhigende Anime

Artikel empfehlen

Warum sind meine Ohren schuppig wie Schuppen?

Ohrenschuppen ist ein sehr häufiges Problem im Le...

Weißer Essig kann semipermanente Augenbrauen aufhellen

Viele Freunde stellen fest, dass ihre Augenbrauen...

So reinigen Sie Gesichtsporen

Die Gesundheit der Gesichtshaut ist uns sehr wich...

Welche Früchte sind gut bei akuter Rachenentzündung?

Akute Pharyngitis betrifft viele Menschen. Wenn S...

Wird die Blutgruppe vererbt?

Tatsächlich hängt die Blutgruppe eines jeden Mens...

Was tun, wenn die Poren im Sommer größer werden

Große Poren sind ein weit verbreitetes Phänomen. ...

Meine Stimme ist seit einem Monat heiser, was ist passiert?

Heiserkeit ist ein sehr häufiges Phänomen im Lebe...

So verwenden Sie einen Elektroofen

Viele Familien benutzen gerne Elektroöfen, insbes...

Durchfall drei- bis viermal täglich

Durchfall ist ein weit verbreitetes Phänomen. Mac...

Pflegemethoden für Magengeschwüre des Zwölffingerdarms

Gastroduodenalgeschwüre sind eine sehr häufige Er...

Darf ich während der Ausgangssperre Sushi essen?

Während der Entbindung müssen Frauen besonders au...