Was tun, wenn Hautallergien kleine Blasen verursachen?

Was tun, wenn Hautallergien kleine Blasen verursachen?

Hautallergien kommen im Alltag recht häufig vor. Bei Allergien bilden sich oft kleine Bläschen auf der Haut. Die Haut schmerzt und juckt. Wenn die Bläschen durch Allergien verursacht werden, müssen Sie Ihren Lebensstil verbessern und auf die Ernährung achten. Essen Sie keine scharfen und reizenden Lebensmittel, essen Sie mehr Obst und Gemüse und suchen Sie in schweren Fällen rechtzeitig eine Behandlung auf.

Was tun, wenn Blasen aufgrund von Allergien auftreten?

Patienten mit Hautallergien sollten im Alltag auf ihre Pflege und eine ausgewogene Ernährung achten. Sie können mehr Vitamin-C-reiches Gemüse und Obst essen und viel Wasser trinken, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Patienten mit Hautallergien und Blasen sollten die Blasen nicht mit den Händen aufkratzen, um ein Aufplatzen der Blasen und eine Infektion zu vermeiden. Die Unterwäsche des Patienten sollte sauber gewaschen werden. Waschmittel und andere Substanzen, die auf der Haut verbleiben, können allergische Haut reizen. Schließlich sollten Patienten mit Hautallergien auf ausreichend Schlaf achten. Durch entsprechende Bewegung kann nicht nur die Durchblutung gefördert, sondern auch die Abwehrkräfte gestärkt und Symptome einer Hautallergie wie Blasenbildung gelindert werden.

Hautallergien werden im Allgemeinen durch den Kontakt mit oder den Verzehr bestimmter Allergene wie Chemikalien, Pollen, Tierhaare, Meeresfrüchte, tierisches Eiweiß usw. verursacht. Die Allergene sind also relativ komplex. Was sollten Sie also tun, wenn Sie aufgrund einer Hautallergie Blasen bekommen? Zunächst sollten Sie rechtzeitig eine Desensibilisierungsbehandlung durchführen, die Allergene finden und den Kontakt mit ihnen rechtzeitig vermeiden. Wenn Sie sich behandeln lassen, sollten Sie für die Diagnose und Behandlung ein reguläres dermatologisches Krankenhaus wählen und Medikamente bei Bedarf selbst kaufen, da es sonst zu Nebenwirkungen kommen kann.

1. Patienten mit übermäßigem Schwitzen an Händen und Füßen können Anticholin-Medikamente wie Atropin, Belladonna-Tabletten, Propanthelin usw. verwenden.

2. Schwere Patienten können mit Kortikosteroiden behandelt werden, wie z. B. oralem Prednison, jeweils 10 mg, dreimal täglich. Nachdem sich die Symptome gebessert haben, kann die Dosis schrittweise reduziert oder das Medikament sogar abgesetzt werden.

3. Im ersten Schritt können Sie in einer 1:20-Kupfersulfatlösung oder einer 3%igen Alaunlösung einweichen und dann eine Zinkoxidsalbe auftragen.

4. Im zweiten Stadium, wenn Blasenbildung vorliegt, befeuchten oder tränken Sie die betroffene Stelle mit einer 0,5 %igen Aluminiumacetatlösung oder einer 5 %igen Alaunlösung und tragen Sie anschließend eine 5 %ige Borsäuresalbe auf.

5. In der dritten Phase, also der Entwöhnungsphase, können Sie äußerlich eine 3%ige Salicylsäuresalbe, eine Lebertransalbe oder eine Kortikosteroidsalbe bzw. -creme auftragen.

Faktoren, die allergische Dermatitis auslösen

Allergische Dermatitis ist eine sehr häufige allergische Erkrankung und die meisten Menschen haben Hautallergien. Hautallergien werden auch als „empfindliche“ Haut bezeichnet. Aus medizinischer Sicht handelt es sich bei einer Hautallergie vor allem dann, wenn die Haut verschiedenen Reizen ausgesetzt ist, beispielsweise allergischen Reaktionen auf Kosmetika, Chemikalien, Pollen, bestimmte Nahrungsmittel, Luftverschmutzung usw., wodurch es zu ungewöhnlichen Erscheinungen wie Rötung, Juckreiz, Schuppenbildung und allergischer Dermatitis kommt.

Die Symptome einer Hautallergie sind Juckreiz, der auch von Rötungen, Schwellungen, trockenen Schuppen, Blasen oder Krusten sowie einer Verflüssigung von Exsudat begleitet sein kann. Diese Läsionen können in Form und Größe variieren. Gelegentlich können Symptome wie Engegefühl in der Brust, Taubheitsgefühl und Schwellungen auftreten. Wenn diese Symptome auftreten, handelt es sich um eine Hautallergie. Ursachen für allergische Dermatitis

1. Alterung : Die sekretorische Funktion der Haut lässt nach. Mit der Zeit wird die Haut dünner und ihre Schutzschichtfunktion lässt nach. Darüber hinaus können einige Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten wie Konservierungsmittel, Farbstoffe, Emulgatoren und Duftstoffe die Haut empfindlich machen. Verletzungen durch minderwertige Kosmetika oder falsche Medikamente.

2. Wetter : Längere Sonneneinstrahlung oder Luftverschmutzung, Rauch, Staub, UV-Licht und Infrarotstrahlen können die Haut schädigen, da die dabei entstehenden freien Ionen die Lipidschutzschicht der Haut zerstören können. Bei Wetterumschwüngen ist auch die Haut auf zusätzliche Anpassung angewiesen.

3. Physiologische Faktoren : Stress, psychische Anspannung und Depressionen schwächen die natürliche Widerstandskraft der Haut und führen zu einer Verlangsamung ihrer Selbstreparaturfunktion. Wie zum Beispiel endokrine Störungen.

<<:  Der Unterschied zwischen Blasen und Verbrennungen durch Moxibustion

>>:  Kann ich in Wasserstoffperoxid getränkten Rinderpansen essen?

Artikel empfehlen

Wie man Tollwut behandelt

Viele Menschen werden unweigerlich von Hunden geb...

Wie man Krabben tötet

Es gibt viele Möglichkeiten, Krabben zu essen, un...

Was ist besser zur Behandlung von Warzen: Reisessig oder weißer Essig?

Reisessig und weißer Essig gehören beide hinsicht...

Symptome einer Nagellackallergie

Ich glaube, dass viele Mädchen, die Schönheit lie...

Ist es einfacher, einen Jungen zu bekommen, wenn man im Sommer schwanger wird?

Es ist nicht möglich, das Geschlecht eines Kindes...

So behandeln Sie vorzeitig graues Haar mit Moxibustion

Moxibustion ist eine gesundheitserhaltende Method...

Fremdkörpergefühl an der Zungenwurzel

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon an eine...

Welche Ernährung eignet sich zur Behandlung und Genesung einer Gastritis?

In traditionellen Konzepten wird Gesundheit über ...

Was passiert, wenn Sie Ihre Nesselsucht kratzen?

Urtikaria ist eine häufige Hautkrankheit. Sie ist...

Was sind die Symptome einer chronischen Bronchitis?

Chronische Bronchitis ist eine wiederkehrende Kra...

Welche Komplikationen können bei einer eitrigen Meningitis auftreten?

Wenn ein Meningitispatient Schüttelfrost, abwechs...

Was sind die wichtigsten Erscheinungsformen emotionaler Gleichgültigkeit?

Viele Menschen bezeichnen distanzierte Menschen a...

So schützen Sie die Hoden

Die Hoden sind wichtige Organe für den Mann. Wir ...

Was verursacht einen feuchten und juckenden Anus?

Wenn der After feucht ist und juckt, sollte der P...