Viele Freunde denken, dass Aszites eine unheilbare Krankheit ist, aber das ist nicht der Fall. Wenn Aszites rechtzeitig entdeckt wird und sich nicht verschlimmert, ist er heilbar. In Kombination mit einigen Ernährungsumstellungen kann sich der Körper langsam erholen. Patienten mit Aszites müssen sich aktiv behandeln lassen und dürfen niemals aufgeben. 1. Vitaminversorgung sicherstellen Bei Patienten mit Leberzirrhose und Aszites muss die Vitaminversorgung sichergestellt werden. Vitamin C ist direkt am Leberstoffwechsel beteiligt und fördert die Bildung von Leberglykogen. Eine Erhöhung der Vitamin-C-Konzentration im Körper kann die Widerstandskraft der Leberzellen stärken und die Regeneration der Leberzellen fördern. Die Vitamin-C-Konzentration bei Aszites entspricht der im Blut, daher sollte bei Auftreten von Aszites eine große Menge Vitamin C ergänzt werden. Wenn Sie Obst essen, sollten Sie es schälen oder zu Saft auspressen, um ihn zu trinken. Darüber hinaus spielen B-Vitamine wie Vitamin B1, Vitamin B2 und Niacin eine wichtige Rolle bei der Linderung der Symptome. Neben der Wahl vitaminreicher Nahrungsmittel können auch Multivitaminpräparate oral eingenommen werden. Bei Patienten mit Aszites ist die Vitaminzufuhr unbedingt sicherzustellen. 2. Kohlenhydrate zuführen Eine ausreichende Kohlenhydratzufuhr kann den Proteinverbrauch senken und die Belastung der Leber verringern; Kohlenhydrate können den Glykogengehalt in den Leberzellen aufrechterhalten, sodass dieses für die Bildung und Vermehrung von Lebergewebe verwendet werden kann, um die Leber zu schützen. Um zu verhindern, dass Giftstoffe die Leberzellen schädigen, können Sie täglich 350 bis 450 Gramm stärkehaltige Lebensmittel zu sich nehmen. 3. Sorgen Sie für die richtige Menge Fett Die Fettaufnahme ist im Allgemeinen nicht eingeschränkt, da Patienten mit Aszites aufgrund einer Leberzirrhose häufig Symptome wie Abneigung gegen Öl und Appetitlosigkeit aufweisen. Unter normalen Umständen stellt eine übermäßige Fettaufnahme kein Problem dar. 4. Essen Sie mehr zink- und magnesiumhaltige Lebensmittel Patienten mit Leberzirrhose haben im Allgemeinen einen niedrigen Zinkspiegel im Blut, eine erhöhte Zinkausscheidung im Urin und einen reduzierten Zinkgehalt in den Leberzellen. Beim Trinken von Alkohol sinkt der Zinkspiegel im Blut weiter. Der Alkoholkonsum sollte streng verboten sein und der angemessene Verzehr von zinkreichen Lebensmitteln wie magerem Schweinefleisch, Rindfleisch, Eiern und Fisch sollte erfolgen. Um einem Magnesiummangel vorzubeugen, essen Sie mehr grünes Blattgemüse, Erbsen, Milchprodukte und Getreide. |
<<: Warum schmerzen Knie? Ursachen für Knieschmerzen nach dem Training
Danchi Tomoo (2. Staffel) – Danchi Tomoo – Rundum...
Heutzutage haben sich die materiellen Lebensbedin...
Fieber ist ein alltägliches Phänomen. Eine Erkält...
Die Auswirkungen einer Hydrozele auf die männlich...
COPD ist eine sehr häufige Erkrankung. Diese Kran...
Was verursacht Fußgeruch? Fußgeruch entsteht durc...
Viele Menschen wissen, dass frischer Atem beim Sp...
In unserem täglichen Leben sehen wir überall Tee....
Wenn Sie gleich nach dem Aufwachen ein bitteres G...
Jetzt ist der heißeste Sommer und in Gebieten mit...
Wir alle wissen, dass das menschliche Wachstum un...
Ammoniak ist ein farbloses Gas mit einem starken,...
Heutzutage wird in der Werbung für verschiedene S...
Zu Fuß gehen ist für uns die einfachste Art der F...
Beim Verzehr von Flammulina velutipes sind gewiss...