Der Fersenhöcker-Gelenkwinkel, auch Böhler-Winkel genannt, ist der Winkel, der von der Oberkante des Fersenhöckers und der talocalcanealen Gelenkfläche gebildet wird und normalerweise 30–45 Grad beträgt. Es ist eines der wichtigen Zeichen der Distanzbeziehung. Welche wichtige physiologische Bedeutung hat der Fersenbeingelenkwinkel im menschlichen Körper? Welche Rolle spielt er im menschlichen Körper? Schauen wir uns Aufbau und Funktion des Fersenhöcker-Gelenkwinkels genauer an. Einführung Der Winkel, der durch die Linie gebildet wird, die den Fersenhöcker und den hinteren Gelenkfortsatz des Fersenbeins verbindet, und die Linie, die den vorderen und hinteren Gelenkfortsatz des Fersenbeins verbindet. (Renwei, 7. Ausgabe des Chirurgiebuchs, Seite 798) Anatomische Merkmale des Fersenknochens 1. Der Fersenknochen ist der größte Fußwurzelknochen. Er ist eine unregelmäßige rechteckige Struktur, die aus einer dünnen Schicht Kortikalis besteht, die reichlich Spongiosa umgibt. 2. Der Fersenknochen hat eine unregelmäßige Form mit sechs Flächen und vier Gelenkflächen. Oben befinden sich drei Gelenkflächen, nämlich die vordere Talus-, die mittlere Talus- und die hintere Talus-Gelenkfläche. Die drei artikulieren mit der vorderen, mittleren und hinteren Gelenkfläche des Talus und bilden das Subtalargelenk. Zwischen dem mittleren und hinteren Subtalargelenk befindet sich eine breite, nach außen offene Rille, die Tarsalsinus genannt wird. 3. Vor dem Fersenbein befindet sich eine Ausstülpung, die als Tuberculum calcanei anterior bezeichnet wird. Das gegabelte Band entspringt an diesem Tuberculum und endet am Würfelbein und am Kahnbein. Die vordere Gelenkfläche des Fersenbeins ist sattelförmig und artikuliert mit dem Würfelbein. 4. Das Unterhautgewebe an der Außenseite des Fersenbeins ist dünn und die Knochenoberfläche ist breit und flach. Vorne befindet sich ein Tuberkel, die sogenannte Peroneustrochlea, und im unteren Rücken und oberen vorderen Bereich befindet sich eine schräge Rille, durch die die langen bzw. kurzen Sehnen des Peroneus verlaufen. 5. Das subkutane Weichgewebe auf der medialen Seite des Fersenbeins ist dick und die Knochenoberfläche ist bogenförmig und konkav. Im mittleren Drittel befindet sich ein flacher Vorsprung, der die tragende Ausbuchtung darstellt. Seine Kortikalis ist dick und hart. Der Talusfortsatz ist mit dem Dreiecksband, dem plantaren Calcanealband (Federband) usw. befestigt. An der Innenseite des Fersenbeins verläuft ein Bündel von Blutgefäßen und Nerven. 6. Der hintere Teil des Fersenbeins ist breit und verläuft nach unten zum Fersenbeinhöcker, wo die Achillessehne befestigt ist. Auf der Plantarseite befinden sich zwei Vorsprünge, der Innenfortsatz und der Außenfortsatz, die die Ausgangspunkte der Plantarfaszie und der kleinen Plantarfußmuskulatur darstellen. 7. Die Fersenbälkchen sind je nach der Richtung des Drucks und der Spannung, der sie ausgesetzt sind, in zwei feste Gruppen unterteilt, nämlich Druckbälkchen und Zugbälkchen. Zwischen den beiden Knochenbälkchen bildet sich ein osteoporotischer Bereich, der im seitlichen Röntgenbild als Dreieck erscheint und als zentrales Dreieck des Fersenknochens bezeichnet wird. 8. Nach einer Fersenbeinfraktur sind auf der seitlichen Röntgenaufnahme des Fersenbeins häufig Veränderungen in zwei Winkeln zu erkennen. Der Gelenkwinkel des Fersenhöckers (Böhler-Winkel) beträgt normalerweise 25°–40°. Dies ist der Winkel, der von den Linien gebildet wird, die den höchsten Punkt der hinteren Gelenkfläche des Fersenbeins mit dem Fersenhöcker und dem höchsten Punkt des vorderen Ösophagus verbinden. Der Fersenschnittwinkel (Gissane-Winkel) ist der Winkel zwischen der Linie vom Boden der seitlichen Furche des Fersenbeins bis zum höchsten Punkt des vorderen Tuberculums und der hinteren Gelenkoberflächenlinie, der normalerweise 120°–145° beträgt. |
>>: Gelenkschmerzen nach Biergenuss
Es kommt sehr häufig vor, dass Fremdkörper in die...
Duschen ist eine ganz normale Sache, aber manche ...
Das häufig erwähnte Nanzhao bezieht sich hauptsäc...
Wonder Egg Priority Special Edition – Eine Krista...
Angina Pectoris tritt sehr häufig bei Menschen mi...
Im Vergleich zu normalen Menschen ist der weiblic...
Helicobacter pylori ist ein weit verbreiteter Err...
An den Fingern bilden sich oft schwarze vertikale...
Die Hautpflege darf nicht vernachlässigt werden, ...
Keuchhusten ist eine sehr schwierige und schwer h...
Violet Evergarden: Eine Geschichte, in der Schönh...
Die Refluxkrankheit der Speiseröhre ist ein Probl...
Dehnungsstreifen sind eine Erkrankung, bei der di...
Bei der Behandlungsuntersuchung einer Enzephaliti...
Wenn sich Rotweinflecken auf der Kleidung befinde...