Was sind die Symptome von Gesichtshautallergien

Was sind die Symptome von Gesichtshautallergien

Manche Freundinnen haben allergische Haut, die sehr empfindlich ist. Besonders bei der Verwendung bestimmter Kosmetika treten leicht allergische Symptome auf. Das Gesicht juckt und wird rot. Generell ist allergische Haut schwer zu regulieren. Bei Kontakt mit bestimmten Reizstoffen ist das allergische Phänomen im Gesicht deutlich sichtbar. Schauen wir uns die Symptome einer Gesichtshautallergie an.

Viele Frauen haben allergische Haut, insbesondere im Gesicht. Im Allgemeinen haben Menschen mit allergischer Haut rote Blutstreifen im Gesicht und ihr Gesicht ist immer rot, was sehr hässlich ist. Jeder sollte die Symptome einer Gesichtshautallergie rechtzeitig erkennen und bei der Auswahl von Kosmetika darauf achten.

Symptome einer Gesichtshautallergie

Das Hauptsymptom einer Gesichtshautallergie ist Juckreiz, begleitet von Rötung, Schwellung, trockenen Schuppen, Blasen oder Krusten und Verflüssigung des Exsudats. Die Formen und Größen dieser Läsionen variieren. Gelegentlich können Engegefühl in der Brust, Taubheit, Schwellung und andere Symptome auftreten.

Spezifische Ursache der Allergie

1. Saisonale Hautempfindlichkeit

Bei manchen Menschen kommt es beim Wechsel der Jahreszeiten zu stärkeren Hautallergien: Trockenheit, Juckreiz, Schuppung, Erythem usw. Die Empfindlichkeit der Haut hängt sowohl mit trockener Haut als auch mit Umwelt, Klima, Alter, Nahrungsmitteln und Kosmetika zusammen. Menschen, die zu Allergien neigen, sollten bei ihrer Ernährung mehr auf eine ausgewogene Ernährung achten, mehr Obst und Gemüse und weniger Fisch, Garnelen, Rind- und Hammelfleisch sowie fettige, süße und reizende Speisen essen.

Sollten allergische Symptome auftreten, beenden Sie die Anwendung jeglicher Kosmetika sofort und beobachten und pflegen Sie Ihre Haut. Waschen Sie Ihr Gesicht in dieser Zeit nicht mit zu heißem Wasser, um Hautreizungen zu vermeiden und achten Sie auf Sonnenschutz.

2. Allergien gegen Kosmetika

Bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetika können Hautallergien auslösen, Hautzellen reizen und die Produktion von Antikörpern in den Hautzellen auslösen, was wiederum Allergien verursacht. Wenn Hautallergien durch unsachgemäße Verwendung von Kosmetika verursacht werden, sollten Sie Salben zur Behandlung allgemeiner Hautkrankheiten nicht willkürlich verwenden. Andernfalls führt dies zu rauer Haut, Pigmentierung und einer Verschlimmerung der Hautkrankheit.

3. Neurodermitis

Neurodermitis ist eine häufige juckende Hauterkrankung bei Erwachsenen. Die Ursache der Krankheit wird im Allgemeinen auf psychische Faktoren zurückgeführt, wie z. B. emotionale Erregung, übermäßiger Arbeitsstress, Traurigkeit und Angst usw. Starker Juckreiz ist das Merkmal dieser Krankheit. Die Haut wird nach dem Kratzen dicker, aber die Grenzen sind klar und es gibt keine Schuppen. Im Anfangsstadium ist die Haut hellrot, später kommt es zu lokaler Pigmentierung, die oft rund um den Hals, hinter den Ellbogen, am Gesäß und an den Seiten der Waden auftritt.

4. Pfirsichblüten-Ringelflechte

Pfirsichblütenflechte ist eine allergische Hautreaktion. Im Gesicht erscheinen einige hellrosa, runde rote Flecken. Sie jucken und schälen sich ein wenig. Da sie häufig im Frühling auftritt, wenn die Blumen blühen, wird sie „Pfirsichblütenflechte“ genannt.

Diese Hautkrankheit beginnt im Frühjahr und klingt im Sommer und Herbst ab. Die Hauptsymptome sind weißliche oder rötliche runde oder ovale Flecken im Gesicht mit kleinen Schuppen an der Oberfläche und manchmal Juckreiz. Am häufigsten tritt es im Gesicht auf, kann aber auch an den Oberarmen, am Hals und an den Schultern auftreten. Sie kommt häufig bei Menschen mit allergischer Veranlagung vor und hängt auch mit Faktoren wie übermäßiger Sonnen- und Windeinwirkung, Verdauungsstörungen, Vitaminmangel, trockener Haut und der Verwendung minderwertiger Kosmetika zusammen. Verwenden Sie Medikamente gegen Tinea nicht wahllos, da sich der Zustand sonst verschlimmert.

Frauen, die zu Allergien im Gesicht neigen, sollten besonders auf ihre Ernährung achten. Sie sollten reizende Nahrungsmittel, insbesondere bestimmte Meeresfrüchte, meiden. Sie sollten auch milde Kosmetika wählen, die für allergische Haut geeignet sind. Wenn Symptome einer Allergie im Gesicht auftreten, seien Sie nicht beunruhigt und berühren Sie die Haut nicht mit den Händen, da dies das Infektionsrisiko erhöht und die Hautallergie verschlimmert.

<<:  IgA

>>:  Was ist eine Zyste?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, um beim Kochen Salz hinzuzufügen?

Beim Kochen wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten...

Was ist wasserfreie Zitronensäure?

Wasserfreie Zitronensäure ist eine durchscheinend...

Welche Schäden verursacht Ölrauch für den Körper?

In einer Familie ist die Küche definitiv ein wich...

Was tun, wenn Ihr Zehennagel verletzt ist und Wasser fließt?

Im Alltag kommt es häufig zu Verletzungen. Jeder ...

Wie lange dauert es, bis sich Vitiligo ausbreitet?

Vitiligo ist eine relativ häufige Hautkrankheit. ...

Was man essen kann, um die weißen Blutkörperchen schnell zu vermehren

Weiße Blutkörperchen sind ein wichtiger Zelltyp i...

Nagelverletzung wird zur Onychomykose

Im Alltag werden unsere Nägel oft durch Quetschen...

Vorteile von Rose Pu'er Tee

Wir alle trinken gerne Tee. Eine Tasse Tee und ei...

Symptome eines Vitamin-A-Mangels: Drei Hauptzustände können darauf hinweisen

Ein Nährstoff, auf den der menschliche Körper nic...

Ursachen und Behandlungen des Kiefergelenkstörungssyndroms

Die Häufigkeit des Kiefergelenksyndroms nimmt in ...

Welche Gefahren birgt eine mittelschwere bikuspide Aorteninsuffizienz?

Eine Mitralklappeninsuffizienz kann zu Herzinsuff...

Was sind die Symptome eines orbitalen entzündlichen Pseudotumors?

Der orbitale entzündliche Pseudotumor ist eigentl...

Was sind Milben?

Milben sind eigentlich winzige Tiere, die eng mit...

Was sind die Symptome von Nierenproblemen? Beobachten Sie anhand der Haarfarbe

Viele Menschen achten im Leben auf die Regulierun...

Helicobacter pylori-Killer

Alte Leute sagen oft, dass gute Zähne einen guten...