Im Alltag kommt es häufig vor, dass sich Schimmel auf der Kleidung bildet. Besonders in der Regenzeit, wenn die Räume sehr feucht sind, kann dies leicht zu Schimmel oder muffigem Geruch auf der Kleidung führen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Trageeigenschaften, sondern fördert auch die Vermehrung von Bakterien, die sehr schädlich für die menschliche Haut sind. Es gibt viele Möglichkeiten, Schimmel zu entfernen. Er kann durch Sonneneinstrahlung oder Abwischen mit etwas Alkohol entfernt werden. So entfernen Sie Schimmelflecken aus der Kleidung 1. Baumwollkleidung Sollten sich Schimmelflecken auf Baumwollkleidung zeigen, können Sie die Schimmelflecken mit Mungobohnensprossen einreiben und anschließend mit klarem Wasser ausspülen. 2. Wollkleidung Sollten sich auf Wollkleidung kleine Stockflecken bilden, bürsten Sie diese nach dem Trocknen einfach vorsichtig ab. Wenn der Schimmel durch Öl- oder Schweißflecken verursacht wird, können Sie ihn mit einer weichen, in etwas Benzin getauchten Bürste schrubben und anschließend wiederholt mit einem Handtuch abwischen. 3. Schimmelflecken auf Seidenkleidung können im Allgemeinen vorsichtig mit Wasser abgerieben werden. Bei starken, alten Schimmelflecken tragen Sie 5 % verdünntes Ammoniakwasser auf die Schimmelflecken auf, lassen Sie es 3–5 Minuten einwirken und spülen Sie es dann aus. 4. Schimmelflecken auf weißer Seidenkleidung können mit 50%igem Alkohol herausgeschrubbt werden. 5. Bei Schimmelflecken auf Lederkleidung wischen Sie diese mit einem in Seifenlauge, Waschmittel usw. getauchten Handtuch ab. Nach dem Entfernen des Schmutzes spülen Sie die Kleidung sofort mit klarem Wasser ab, trocknen sie ab und tragen anschließend Lederöl auf. 6. Um Schimmelflecken auf synthetischer Kleidung zu entfernen, verwenden Sie eine in Seifenwasser getauchte Bürste und schrubben Sie anschließend mit warmem Wasser. Warum schimmelt Kleidung? Zum einen wird nicht richtig mit der Kleidung umgegangen, zum anderen wird sie weggeräumt, bevor sie trocken ist. Die konkrete Erklärung lautet wie folgt: Im Alltag ist Feuchtigkeit die Hauptursache für Schimmel. Um Schimmel an Kleidung und Textilien zu verhindern, gibt es zwei wirksame Maßnahmen: 1. Legen Sie die Kleidung häufig in die Sonne, um die Feuchtigkeit auszutrocknen, sodass Schimmel nicht die Feuchtigkeit bekommt, die er zum Wachsen und Vermehren braucht. Die wirksamste Maßnahme zur Vorbeugung von Schimmel ist die Aufbewahrung von Kleidung in einem trockenen Schrank. 2. Geben Sie Mottenkugeln, Kampferessenz oder andere chemische Mottenschutzmittel in die Kleidung, um vor allem Insektenbefall vorzubeugen und die Schimmelbildung zu hemmen. Darüber hinaus sollte getragene Kleidung zeitnah gereinigt und nach dem Trocknen verstaut werden. Präventionsmethoden: 1. Achten Sie darauf, Ihre Kleidung nach dem Waschen gründlich zu trocknen. 2. Achten Sie darauf, ungetragene Kleidung vor dem Wegräumen schonend zu waschen. 3. Hängen Sie Kleidung, die Sie nicht oft tragen, an sonnigen Tagen zum Trocknen auf. 4. Öffnen Sie die Schranktür häufig, um für Belüftung zu sorgen und den Schrank trocken zu halten. |
<<: Wie entfernt man schwarze Schimmelflecken aus der Kleidung?
>>: Schwarze Schimmelflecken auf Bettlaken lassen sich mit dieser kleinen Methode auswaschen
„Der große Zorro“: Ein Schwert der Gerechtigkeit ...
Das Schlüsselbein wird auch Schönheitsknochen gen...
Zahnaufhellung ist weit verbreitet und es gibt vi...
Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan des Men...
Es gibt viele Gemüsesorten, die sehr ähnlich auss...
Hautallergien kommen im Alltag recht häufig vor. ...
Ob Sommer oder Herbst bzw. Winter, nach einem Arb...
Ich glaube, viele Menschen haben die Geschichte v...
„Migi und Dali“: Eine neue Grenze für dunkle Fant...
Wenn Sie zu scharfes Essen zu sich nehmen, verspü...
Wenn Ihre Augen rot sind und tränen, sollten Sie ...
Fisch ist ein sehr nahrhaftes Lebensmittel. Viele...
Bis spät in die Nacht schlafen, morgens nicht auf...
Bei vielen kleinen Ausschlägen am Kinn lautet die...
Future GPX Cyber-Formel - Future Grand Prix Cyber...