Welche Symptome treten bei einer Nebenwirkung der BCG-Impfung im Arm auf?

Welche Symptome treten bei einer Nebenwirkung der BCG-Impfung im Arm auf?

Der BCG-Impfstoff wird in den menschlichen Arm injiziert. Da jedoch die Körperresistenz von Patienten, die den Impfstoff gerade erhalten haben, sehr gering ist, treten bei einigen wenigen Personen Nebenwirkungen auf. Normalerweise kann der Arm nach der Impfung etwas gerötet und geschwollen sein oder eine Lymphdrainagereaktion aufweisen, und es kann ein leichtes Ekzem am Arm auftreten, bei dem man warten muss, bis sich die lokale Kruste bildet. Zu den seltenen Nebenwirkungen zählen Pusteln, Schwellungen und Schmerzen. In schweren Fällen ist ein Krankenhausbesuch zur Untersuchung erforderlich.

Nebenwirkungen

1. Häufige Nebenwirkungen

(l) Etwa 2 Wochen nach der Impfung können lokale Rötungen, Schwellungen und Infiltrationen auftreten. In diesem Fall können sich eitrige Geschwüre bilden, die in der Regel nach 8 bis 12 Wochen verkrusten. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich, jedoch sollte auf eine lokale Reinigung geachtet werden, um eine Sekundärinfektion zu verhindern.

(2) Personen mit Pusteln, oberflächlichen Geschwüren und Sekundärinfektionen sollten sich zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus begeben. Tragen Sie bei ersteren 1%iges Gentianaviolett auf, lassen Sie es trocknen und eine Kruste bilden. Bei letzteren streuen Sie entzündungshemmendes Pulver auf die Wundoberfläche. Lassen Sie den Eiter nicht abtropfen und entfernen Sie die Kruste nicht selbst.

(3) Wenn der Durchmesser lokaler Abszesse und Geschwüre 10 mm überschreitet oder über einen langen Zeitraum (mehr als 12 Wochen) nicht abheilt, sollte eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erfolgen.

(4) Lymphknotenreaktion: Die Achsellymphknoten auf der inokulierten Seite (einige sind supraklavikuläre oder kontralaterale Achsellymphknoten) können leicht geschwollen sein, im Allgemeinen nicht größer als 10 mm, und verschwinden nach 1 bis 2 Monaten. Wenn lokale Lymphknoten anschwellen, erweichen und Pusteln bilden, sollte rechtzeitig eine Diagnose und Behandlung angestrebt werden.

(5) Nach der Impfung kann es zu einer vorübergehenden Fieberreaktion kommen. Meist handelt es sich dabei um leichte Fieberreaktionen, die nach 1 bis 2 Tagen von selbst abklingen und im Allgemeinen keiner Behandlung bedürfen. Bei mittelschweren Fieberreaktionen oder einer Fieberdauer von mehr als 48 Stunden kann eine symptomatische Behandlung erfolgen.

2. Seltene Nebenwirkungen

(1) Schwere Lymphknotenreaktion: klinisch unterteilt in käsigen Typ, Abszesstyp, Sinustyp usw. Kommt es zu einer starken Reaktion der Lymphknoten in der Nähe der Impfstelle, etwa in den Achselhöhlen, oberhalb und unterhalb des Schlüsselbeins oder im Halsbereich, und schwellen die lokalen Lymphknoten an, werden weich und bilden Pusteln, sollte rechtzeitig eine Diagnose und Behandlung erfolgen.

(2) Gelegentlich treten bei einer Reimplantation Keloide auf.

3. Extrem seltene Nebenwirkungen

(l) Osteomyelitis.

(2) Allergischer Hautausschlag und allergische Purpura.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Eine subkutane oder intramuskuläre Injektion ist strengstens verboten.

2. Die für die BCG-Impfung verwendete Spritze sollte speziell dafür vorgesehen sein und nicht für andere Injektionen verwendet werden, um eitrige Reaktionen zu vermeiden.

3. Achten Sie beim Öffnen der Impfstoffflasche und beim Injizieren darauf, dass kein Desinfektionsmittel mit dem Impfstoff in Berührung kommt.

4. Impfstoffflaschen mit Rissen, unklaren oder abgelaufenen Etiketten oder solche, die nach der Rekonstitution trüb erscheinen, dürfen nicht verwendet werden.

5. Der Impfstoff sollte sofort nach dem Öffnen verwendet werden. Wenn er gelagert werden muss, sollte er bei 2 °C bis 8 °C aufbewahrt und innerhalb einer halben Stunde verbraucht werden. Der restliche Impfstoff sollte entsorgt werden.

6. Für den Notfall bei schweren allergischen Reaktionen sollten Arzneimittel wie Adrenalin zur Verfügung stehen. Der Empfänger sollte nach der Injektion mindestens 30 Minuten lang vor Ort beobachtet werden.

7. Das Einfrieren ist strengstens verboten.

8. Vermeiden Sie Licht bei der Anwendung.

<<:  So behandeln Sie diese Symptome von Hitzewallungen

>>:  Arten menschlicher Parasiten

Artikel empfehlen

Was tun bei hervortretenden Augen?

Hervortretende Augen sind eine Krankheit, die dem...

Was sind die Merkmale und Besonderheiten von Narzissen?

Im Alltag können frische Blumen und Pflanzen nich...

Welche Nebenwirkungen haben Maixuekang-Kapseln?

Maixuekang Capsule ist ein Medikament mit gerinnu...

Was kann weißer Essig

Weißer Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz mit...

Es gibt verschiedene Arten von Schwitzdampf

Dampfbäder werden hauptsächlich in zwei Kategorie...

Was ist der Unterschied zwischen einer Löwennase und einer Knoblauchnase?

Im Westen gibt es ein Sprichwort, dass es auf der...

Was tun, wenn Ihr Gesicht vom Schweißen rot und schmerzhaft wird?

Treffen die Schweißer beim Schweißvorgang keine a...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Milben?

Milben sind Parasiten, die für die menschliche Ge...

„Car Car Run“-Rezension: Eine bewegende Geschichte, die immer weitergeht

Entschlüsselung der Anziehungskraft und Geschicht...

Wie man Eigelbbrötchen macht und Kochtipps

Eigelbbrötchen sind für Mütter vielleicht ein kle...

Kinn unter den Lippen

Das Kinn unterhalb der Lippen ist besonders bei F...

Haarfarbe

Mit der Verbesserung des Lebensstandards beschrän...