Vorsichtsmaßnahmen bei der Moxibustion

Vorsichtsmaßnahmen bei der Moxibustion

Moxibustion ist eine gängige Praxis in unserem Leben. Sie kann unserem Körper helfen, Feuchtigkeit zu entfernen, Erkältungen und Arthritis vorzubeugen und die Widerstandskraft des Körpers zu verbessern. Moxibustion muss jedoch ernst genommen werden, da jeder bei der Moxibustion Ruhe bewahren und auf die Moxibustionspunkte achten muss. Es muss ein gewisses Bewusstsein dafür vorhanden sein, wie mit den Nebenwirkungen der Moxibustion umzugehen ist. Sie können sich über die spezifischen Vorsichtsmaßnahmen informieren.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Moxibustion

1. Bleiben Sie vor der Moxibustion ruhig. Es ist nicht ratsam, Moxibustion unmittelbar anzuwenden, nachdem Sie extrem wütend, extrem glücklich oder extrem traurig waren.

2. Um die therapeutische Wirkung zu unterstützen, sollten Sie nach der Moxibustion optimistisch und glücklich sein, eine heitere Stimmung haben, gut auf sich achten, auf sexuelles Verlangen verzichten, Überarbeitung vermeiden und sich leicht vegetarisch ernähren.

3. Wenn Sie Moxibustion zur Konditionierung verwenden, müssen Sie geduldig sein und dürfen nicht auf schnelle Ergebnisse drängen. Moxibustion sollte über einen langen Zeitraum durchgeführt werden und Sie müssen das Vertrauen haben, lange durchzuhalten, damit Sie unerwartete Ergebnisse erzielen können. Wenn es um die Gesundheitsvorsorge geht, müssen Sie durchhalten.

4. Die Moxibustion kann morgens oder nachmittags durchgeführt werden und muss an bewölkten oder sonnigen Tagen nicht vermieden werden. Schlaflosigkeit lässt sich am besten mit einer nächtlichen Moxibustion behandeln.

5. Im Allgemeinen treten bei der Moxibustion keine Nebenwirkungen auf. Aufgrund unterschiedlicher körperlicher Zustände und Symptome kann die anfängliche Moxibustion jedoch Fieber, Müdigkeit, Mundtrockenheit, allgemeines Unwohlsein und andere Reaktionen hervorrufen. Im Allgemeinen besteht kein Grund zur Sorge, und sie verschwinden im Verlauf der Moxibustion.

6. Generell sollten Sie Erkältungen nach der Moxibustion vermeiden. Im Herbst und Winter sollten Sie sich ordentlich anziehen und warten, bis der Schweiß auf Kopf und Körper getrocknet ist, bevor Sie ausgehen. Nach der Moxibustion im Frühjahr und Sommer sollten Sie zusätzlich auf Wärme achten. Nehmen Sie am Tag der Moxibustion kein Bad, um eine Erkältung zu vermeiden.

7. Im Allgemeinen sollten Sie vor und nach der Moxibustion eine Tasse warmes, abgekochtes Wasser trinken, was der Entgiftung nach der Moxibustion zuträglich ist.

Wie oft sollte ich eine Moxibustion durchführen?

Moxibustion bei akuten Erkrankungen

Bei manchen Menschen, die unter ernsthafteren körperlichen Beschwerden leiden oder Symptome einer akuten Erkrankung aufweisen, kann die Moxibustion länger dauern. Wenn der Körper es verträgt, kann die Moxibustion ein- oder zweimal täglich durchgeführt werden.

Wenn der Körper beispielsweise plötzlich akute, zum Teil schwerwiegende Symptome zeigt, können wir die Moxibustion über einen längeren Zeitraum anwenden, etwa ein- oder zweimal täglich, bis die Symptome geheilt sind. Voraussetzung ist allerdings, dass Ihr Körper das verträgt. Sie sollten bei der Moxibustion eine positive Einstellung bewahren. Schließlich handelt es sich bei der Moxibustion um einen chronischen Konditionierungsprozess.

Moxibustion bei chronischen Erkrankungen

Wenn es sich um eine chronische Krankheit handelt, sollten Sie den Zeitpunkt für die Moxibustion entsprechend wählen. Sie können sie zu Beginn jeden Tag durchführen und etwa einen halben Monat lang anwenden, dann ein paar Tage Pause machen und sie erneut durchführen. Wenn Sie sich nach der Moxibustion im ersten halben Monat besser fühlen, können Sie sie jeden zweiten Tag oder zwei- bis dreimal pro Woche durchführen.

Wenn uns eine bestimmte Krankheit schon seit vielen Jahren plagen, also eine chronische Krankheit, sollten wir es langsam angehen lassen, wenn wir mit der Moxibustion beginnen, und auf einen allmählichen Fortschritt achten. Zu Beginn können Sie etwa einen halben Monat lang, also fünfzehn Tage, jeden Tag Moxibustion durchführen, dann in der Mitte eine zweitägige Pause einlegen und dann jeden Tag Moxibustion durchführen. Wenn Sie sich nach der Moxibustion in der ersten Monatshälfte viel besser fühlen oder nicht genug Zeit haben, können Sie sich dafür entscheiden, jeden zweiten Tag oder zwei- bis dreimal pro Woche Moxibustion durchzuführen. Wenn Moxibustion Sie wütend macht, können Sie den Yongquan-Akupunkturpunkt moxibustieren, um das Feuer nach unten zu lenken, oder mehr Wasser trinken.

Moxibustion im Gesundheitswesen

Wenn Sie sich bei Ihrer Gesundheitsvorsorge ausschließlich auf die Moxibustion verlassen, können Sie diese etwa dreimal wöchentlich oder alle drei bis fünf Tage durchführen. Wenn Sie eine Moxibustionskur zur Gesundheitserhaltung machen, können Sie die Moxibustion in den ersten drei Tagen kontinuierlich durchführen, eine Weile ruhen und dann jeden zweiten Tag die Moxibustion durchführen.

Wenn Sie keine körperliche Erkrankung haben, dient die Moxibustion nur zur täglichen Gesundheitspflege. Sie können die Gesundheitspunkte einfach alle 3–5 Tage mit Moxibustion behandeln. Oder wenn bei Ihnen eine Konstitution mit Yin-Mangel und Yang-Überschuss vorliegt, die beispielsweise zu Nachtschweiß, heißen Händen und Füßen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, trockenem Mund, gelbem Urin und trockenem Stuhl führt, sollten Sie die Moxibustion nicht täglich durchführen. Wenn Sie jedoch, auch wenn es sich um eine Gesundheitsvorsorge handelt, Moxibustion gemäß einer Kur durchführen, ist es am besten, sie die ersten drei Male täglich durchgehend durchzuführen, 15–20 Minuten für jeden Akupunkturpunkt, und danach können Sie sie jeden zweiten Tag und 10 Tage als Kur durchführen. Bei Kindern und älteren Menschen sollte die Moxibustionszeit kürzer sein.

Fazit: Im Leben hat es eine gute Wirksamkeit und Funktion, kann eine gute Wirkung auf die Gesundheit haben und wird von den Menschen sehr geliebt. Daher empfiehlt der Herausgeber, dass Sie Moxibustion angemessen durchführen können. Wenn Sie die oben genannten Symptome haben, können Sie auch eine Moxibustionstherapie versuchen, die Wirkung ist immer noch gut.

<<:  Was Sie vor der Durchführung einer B-Ultraschalluntersuchung beachten sollten

>>:  Hinweise zur Eisanwendung

Artikel empfehlen

Symptome einer Knöchelverstauchung und einer Knochenverletzung

Eine Verstauchung des Knöchels ist für Menschen s...

Was ist der normale Laktatspiegel?

Milchsäure ist eine Substanz, die im menschlichen...

Was ist besser: Froschsprung oder Kniebeuge?

Froschsprünge und Kniebeugen sind zwei gängige Me...

Was bewirkt Beinheben?

Viele Menschen heben beim Training ihre Beine hoc...

So richten Sie deformierte Waden auf

Im Alltag können die Waden aufgrund einer ungesun...

Welche Methoden gibt es zum Atemfunktionstraining?

Ab dem mittleren Alter treten mit zunehmendem Alt...

Der Schaden des Expansionshormons für den Körper

Gastrointestinale Wachstumshormone, auch als Fruc...

Wie weckt man eine komatöse Person nach einem Hirninfarkt?

Bei Patienten mit einem Hirninfarkt ist das Koma ...

Symptome einer Wachteleiallergie

In unserem Leben essen viele Menschen gerne Wacht...

Muttermale rund um den Bauchnabel

Die Position von Muttermalen ist sehr wichtig, da...

Wo ist der Trizeps

Der Trizeps befindet sich eigentlich im Oberarm. ...

Was tun, wenn Sie versehentlich Quecksilber einnehmen?

Quecksilber ist eine giftige Substanz. Dies ist d...