Hinweise zur Eisanwendung

Hinweise zur Eisanwendung

Eiskompressen können Schwellungen schnell reduzieren und Schmerzen lindern. Normalerweise dauert das Auftragen von Eis etwa 10 Minuten. Dabei wird das Eis hauptsächlich in ein Handtuch oder eine Gaze gewickelt, auf die geschwollene Stelle aufgetragen und kontinuierlich abgewischt, um die Schwellung zu reduzieren. Eiskompressen sollten etwa dreimal täglich angewendet werden. Bei starken Schwellungen muss der Eiter im geschwollenen Bereich noch ausgeklopft werden und Eiskompressen können nicht angewendet werden.

1. Die Zeit für die Eiskompresse beträgt normalerweise 10 bis 20 Minuten: Wenn Sie Eiswürfel (in einer Plastiktüte) für die Eiskompresse verwenden, müssen Sie eine Schicht Wattepad um die Gelenke legen und die Zeit sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Wenn Sie eine Eis-Wasser-Mischung verwenden, mischen Sie normalerweise Eiswürfel und Wasser im Verhältnis 1:1, geben Sie sie in eine Plastiktüte und legen Sie die Eiskompresse direkt auf die Hautoberfläche. Da die Temperatur stabil bei 0 Grad Celsius liegt, verursacht sie keine Gewebeschäden und kann bedenkenlos verwendet werden.

2. Normalerweise sollten Eiskompressen 2-3 Mal am Tag angewendet werden. Wenn die Verletzung noch im Anfangsstadium ist und die Schwellung und Schmerzen stark sind, können alle 2 Stunden Eiskompressen angewendet werden.

3. Einschränkungen von Eiskompressen: Eiskompressen sind nur eine einfache Behandlung von Verletzungen. Eine gezielte Diagnose und Behandlung sollte entsprechend den spezifischen Umständen erfolgen. Eiskompressen sollten niemals eine spezifische Behandlung ersetzen.

4. Bei Verletzungen, die schon viele Tage bestehen oder bei sehr starken Schwellungen, raten wir von Eiskompressen ab.

5. Wundschutz ist besonders wichtig bei Eiskompressen um offene Wunden und postoperative Schnitte, um Wundinfektionen vorzubeugen. Manche Leute denken, dass Eiskompressenbeutel versiegelt sind und keine Flüssigkeit austreten kann. Aufgrund des Temperaturunterschieds außerhalb des Eiskompressenbeutels kann die Feuchtigkeit in der Luft jedoch leicht kondensieren. Bei dieser Art von Eiskompresse muss ein Wundschutz durchgeführt werden.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei der Moxibustion

>>:  37 Grad Heizunterwäsche

Artikel empfehlen

So können Sie Hämorrhoidenthrombosen wirksamer behandeln

Die Behandlung einer Hämorrhoidenthrombose sollte...

Ist eine Plazentalagerung sinnvoll?

Die Plazenta-Aufbewahrung ist ein neuer Begriff, ...

Kopfhautschmerzen

Viele Menschen haben häufig Kopfhautschmerzen und...

Kann eine Kardiaentzündung von selbst ausheilen?

Eine Herzentzündung ist eine Form der chronischen...

Vorsichtsmaßnahmen beim Tragen von Pixiu

Der Legende nach gebar der Drache neun Söhne, jed...

Ist das Spülen mit Salzwasser gut?

Salz hat viele Funktionen. Es ist nicht nur ein l...

Schröpfen oder Schaben, was ist besser zum Entfernen von Feuchtigkeit?

Experte: Beides ist nicht gut. Die Beseitigung vo...

Wie viele Vitamine sollte ich gegen geschwollenes Zahnfleisch einnehmen?

Rotes und geschwollenes Zahnfleisch wird meist du...

Welche Folgen hat es, wenn ein gerissener Zahn nicht gezogen wird?

Im täglichen Leben müssen wir gut auf unsere Zähn...

Was soll ich tun, wenn ich nicht weinen kann?

Viele Menschen haben diese Situation im Alltag sc...

So schützen Sie Ihre Haut

Es gibt viele häufige Hautprobleme, insbesondere ...