Keroro Gunso, der Superfilm: Die Geburt des ultimativen Keroro: Wunderbare Raum-Zeit-Insel!! - Überprüfung und Empfehlung „Superfilm Keroro Gunso: Geburt! Ultimatives Keroro: Wunderbare Raum-Zeit-Insel!!“ ist ein Film zum 5. Jahrestag des Kinostarts der Keroro Gunso-Reihe, die am 27. Februar 2010 in die Kinos kam. Dieses Werk ist der umfangreichste Teil der Reihe und ist die ultimative Abenteuergeschichte der Freundschaft zwischen Fuyuki und Keroro, die auf der geheimnisvollen Osterinsel spielt. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Rezension und Empfehlung dieser Arbeit. Geschichte Sergeant Keroro kommt mit vier Untergebenen vom Planeten Keron weit weg im Weltraum zur Erde (Pekopon). Er wird jedoch leicht gefangen genommen, als er in den Haushalt der Hinatas eindringt, und verbringt nun seine Tage als Schmarotzer, hilft bei der Hausarbeit und schmiedet dabei lächerliche Invasionspläne. In früheren Filmen hat Sergeant Keroro die Erde versehentlich vor einer Krise gerettet, anstatt sie zu erobern. Aber wird er auch in diesem Film eine wichtige Rolle spielen? Eines Tages erhält Fuyuki eine seltsame Steinstatue, die genauso aussieht wie Keroro. Das große Abenteuer von Keroro und Fuyuki beginnt, das Geheimnis zu lüften. Die Geschichte spielt auf der anderen Seite der Erde, auf der Osterinsel, einer geheimnisvollen, isolierten Insel mitten im Ozean. Als der Keroro-Zug und seine Freunde zum Schauplatz eilen, werden sie mit dem fröhlichen Geist Mana, den seltsamen Zwillingen Io und Rana und dem furchterregenden legendären bösen Geist Aku-Aku konfrontiert, der aus einem langen Schlaf erwacht ist. Was ist die wahre Identität der Steinstatue? Und wer ist der überraschende „Ultimate Warrior“? Kommentar Dies ist der denkwürdige fünfte Teil der Serie, in dem es zu einem großen Zusammenstoß mit dem größten und bösartigsten Feind der Serie kommt. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Heldentaten des Keroro-Platoon. Gleichzeitig wird auch die „Super Movie Version SD Gundam Romance of the Three Kingdoms Brave Battle Warriors“ gezeigt, die die epische Geschichte der SD Gundam-Helden auf dem legendären Kontinent „Militia“ basierend auf der „Romanze der Drei Königreiche“ erzählt. gießen Zur Hauptbesetzung gehören: - Sergeant Keroro: Kumiko Watanabe
- Fuyuki Hinata: Houko Kuwashima
- Privates Tamama: Etsuko Kozakura
- Korporal Giroro: Joji Nakata
- Sergeant Kurul: Takehito Koyasu
- Kapitän Dororo: Takeshi Kusao
- Natsumi Hinata: Chiwa Saito
- Hinata Aki: Akiko Hiramatsu
- Saburo: Akira Ishida
- Momoka Nishizawa: Haruna Ikezawa
- Angol Moi: Mamiko Noto
- Koyuki Higashitani: Ryo Hirohashi
- Alisa Southern Cross: Akiko Yajima
- Nebel: Yoshitada Otsuka
- Lana: Matsumoto Tamaki
- Io: Yutaro Honjo
- AkuAku: Shigeru Chiba
- Sprecher: Keiji Fujiwara
Hauptpersonal Die wichtigsten Mitarbeiter sind: - Originalgeschichte: Yoshizaki-Mine (Kadokawa Shoten) aus „Die Steinstatue von Fuyuki“ und „Erbitterte Schlacht! Die große Schlacht auf der einsamen Insel im fernen Meer!!“
- Ausführende Produzenten: Tsuguhiko Kadokawa, Kenji Uchida
- Planung: Shinichiro Inoue, Yasuo Miyakawa
- Betreuende Produzenten: Takeshi Yasuda, Masayuki Ozaki
- Drehbuch: Hiroshi Yamaguchi
- Storyboard: Susumu Yamaguchi
- Regie: Susumu Yamaguchi, Kazuo Sakai, Masao Okubo
- Charakterdesign: Fumitoshi Ozaki
- Mechanikdesign: Junya Ishigaki
- Designkooperation: Susumu Imaishi
- Animationsdirektor: Masahiko Itoshima, Hatsue Nakayama, Hitomi Takechi
- Regisseur der mechanischen Animation: Morifumi Naka
- Stellvertretende Animationsdirektoren: Shinbo Takuro, Shingo Yasushi, Yumiko Ishii, Hiromitsu Morishita, Masahiro Kogure, Yuko Yoshida und Susumu Mitsunaka
- Stellvertretende Regisseure für mechanische Animationen: Kunihiro Abe, Kenichi Shindo
- Illustrationen: Uchida Shinya, Itoshima Masahiko, Yamagishi Masakazu, Hanada Miho, Souma Mitsuru, Ichikawa Keizo, Nakayama Hatsue, Kogure Masahiro, Sunagawa Masakazu, Sakamoto Shuji, Inayoshi Tomoshige, Soeta Kazuhiro, Yamamoto Mariko, Ono Saki, Shirota Mika, Yamana Hidekazu, Tatekawa Seiji, Ando Yoshinobu, Sunaga Yota, SNIPES, Kobayashi Yukiko, Kimura Satoshi, Suzuki Kanta, Okayama Shinako, Komiyama Yumiko, Sumimoto Etsuko, Saito Masakazu, Matsumoto Miyuki, Abe Misao, Okabe Minoru, Nakanishi Rie, Anzai Toshiyuki, Obuchi Yosuke, Washikita Kyota, Dangi Yuko, Okubo Masao, Yamada Makoto, Imura Manabu, Yamamoto Katsuhisa, Shibuya Hide, Inayoshi Asako, Aike Yukiko, Nishikimi Raku, Kikuchi Yoko, Tomizawa Kayano, Kim Sejun, Kawazoe Masakazu, Matsui Akira, Shimotsuki Nanao, Nakamura Productions (Shinbotakurou, Ikeda Yu, Takase Kenichi, Iino Makoto, Yamada Tetsuro, Fukuda Tsugu, Sasaki Yuki), Kyushu Animation (Honda Keiichi, Kawamoto Mariko), Anime Toro Toro (Nishiyama Tsutomu, Fukano Toshihiko), Studio Mu (Fukunaga Tomoko, Tominaga Satomi, Ichihara Keiko), Studio Gimlet (Kato Rika)
- Sekundäre Animation: Fumitoshi Oizaki, Yo Konno, Kodai Iwata, Masaki Nakaya, Maki Sugizono, Izumi Yamanaka, Rocket Vision (Kenichi Watanabe, Takashi Yoshiyama, Tsutomu Kaburagi), Oh Production (Masashi Omura, Munenori Cho), Doga Kobo (Nobushige Ishita, Mitsuko Takegami), Studio Boomerang (Chiemi Hironaka, Emiko Fujii), AIM ENTERTAINMENT (Kim Eui Young, Lee Yong Sam, Lee Mi Young, Baek Soung Hoon, Lee Sung Jae), Hayashi Corporation
- Video, Finishing Management: Wish (Naoki Ishikawa, Yoshiki Ito, Kosuke Kobashi)
- Videocheck: Wish (Kaori Usui, Osamu Maruyama, Nozomi Ichijo, Shunsuke Matsuo, Mao Yumoto, Masahiko Inuzuka)
- Video: Wish (Yusuke Suzuki, Yukitaka Sugiura, Masashi Nishida, Keiko Iwata, Miho Kawai, Natsuyo Kotani, Takataka Sun, Nanako Tatsu, Zhang Jaebong, Chinatsu Nishiyama, Kanako Hirato, Yusa Masuda, Kana Matsuura, Kaori Murai, Yohei Yamamoto, Atsuko Iino, Mionko Suzuki, Asuka Nakatomo, Mami Kuramoto, Sayuri Kano, Yukiko Musa, Haruka Saneto, Natsuko Sadamoto, Megumi Mochizuki, Kaori Saito, Hiromi Tanaka, Kaori Ogawa, Kaori Nakajima, Eri Shikida), Ishii Yasuo, Barefoot Pro (Machiyama Noriko, Mochimaru Kosuke, Tamakuma Yusuke, Samata Naohiro, Yanagihara Yoshitaka, Fukao Sara, Iida Hiromi), Studioanzeige (Yamagishi Yoshimitsu, Kuwabara Naoko, Tsuji Kazuaki), Takenouchi Setsuko, China Wuxi Taiguan Animation Production Co., Ltd. (Huang Minhong, Feng Ju, Shen Xun, Tang Xiaoxiao, Lu Xiaoyan, Wu Jun), Feel, Anime Spot, Sunshine Corporation, MSJ Musashino Production, RIC, Hidori Doga
- Farbdesign: Rie Nakajima
- Farbbezeichnung, Endkontrolle: Akiko Inoue, Akemi Nagao, Chizue Saito, Yoshie Murakami, Shiho Okamiya
- Abschlusskontrolle: Yu Takahashi, Yosuke Amanomoto, Hiroki Egusuka, Emiko Okui, Miyuki Sato, Atsuko Ito
- Feinschliff: Wish (Izumi Takaaki, Kinoshita Shohei, Inoue Izumi, Sunahara Naoko, Terashima Shinya, Chiba Yoko, Mitsutome Hiromi, Koga Marie, Kushima Sayako, Hasegawa Mie, Yamashita Sayaka, Sasa Manami, Omoto Maki, Yamase Hitomi, Abe Yuka, Kusumoto Maya, Maeda Chimyo, Watanabe Hiromi, Kanomata Ami, Muta Tomomi, Hakamada Junko, Otani Michiyo, Narasaki Yoshitaka, Narasaki Mitsuhiro, Takigawa Hikaru, Suzuki Miyoko, Kadono Emi, Kumada Mako, Fujiwara Yumi, Watanabe Michiko, Studio Gimlet (Kashihara Hitomi, Oshima Rie), Yoshida Sonoe, Akamatsu Miyuki, Sakaguchi Naoko, Hashikawa Kyoko), Animation Zeit (Kato Akemi, Matsumoto Yumi, Kobayashi Miki), Studio Ad (Yamamitsu Yuka, Sawame Mayumi, Watanabe Mai), Hadashipro (Nakagawa Midori, Iwami Maiko, Takahashi Masahito, Shibata Emi, Irie Chihiro), Taikan Animation (Sukegawa Eri, Ichijo Sara, Takada Mizuho), Egelnest (Narita Terumi, Mikami Yukie, Saito Midori), Ito Takako, Saito Mayu, Funada Keiichi, MSJ Musashino Production, RIC, Hitori Doga
- Künstlerischer Leiter: Kenichi Tajiri
- Hintergrund: Mukuo Studio (Maezuka Taichi, Ishida Takako, Inoue Shintaro, Niima Natsumi, Ishida Katsunori, Kudo Akiyo, Komatsu Natsuko, Nakamura Kei, Nakane Takahito, Ichinose Akane, Komada Hiroshi), Studio WHO (Shimomoto Tomoko, Moriyasu Yasunao, Nagayasu Chizue, Kato Natsuyo, Katanozaka Goichi, Saito Takahiro, Fujita Tsutomu), Asahi Production (Tayama Osamu, Ueno Natsumi, Fujioka Sanae, Yoshikawa Hiroshi), Atelier Roku 07 (Kawaguchi Masaaki, Kato Miki, Okiyoshi Mayumi), Kusanagi (Oizumi Anna, Yamane Saho, Kumano Hatsumi)
- Kameramann: Toru Fukushi, Takeo Goto
- Stellvertretender Kameramann: Takayuki Mori, Masashi Toriyama
- Fotografie: T2studio (Kim Jin-hee, Sato Mitsuhiro, Mizuhara Teruhisa, Song Hyun-dae, Watanabe Tatsuya, Ishiguro Rumi, Sato Yoichiro, Horikoshi Hironobu, Kato Eri, Sasaki Keiko, Takahashi Tomohiro, Hasegawa Daisuke, Sato Katsushi, Tazawa Jiro)
- Spezialeffekte: Yukiko Kakita
- Monitorgrafik: Kim Jin-hee
- Linientest: MSJ Musashino Factory, RIC, Takeyu
- CG-Direktor, Chef-CG-Animator: Yusuke Noma
- CG-Modellierungsleiter: Tomohiro Fujie
- CG-Modellierung: Atelier Kosai (Kazutaka Toda, Tsuyoshi Yamamoto, Junya Kimura, Toshiaki Goto, Takuya Suzuki)
- CG-Animation: Toshihisa Nukayama, Welz Animation Studio
- Leitender CG-Animator: Nobuaki Kikuchi
- CG-Animatoren: Mitsuhiro Hamada, Yoshiyoshi Tanakamaru, Shoichi Hashimoto, Takuya Sagawa, Yoshiyuki Kubo
- CG-Produktionsleiter: Shigeru Horiguchi (Sunrise), Takako Baba (Weltz Animation Studio)
- Plugin-Kooperation: Kengo Watanabe
- Bearbeitet von: Daisuke Imai
- Redaktionsassistent: Kenichi Hirai
- Schnittstudio: JAY FILM
- HD-Schnitt: Sony PCL, Makoto Takagi, Hidenori Takemura, Yoko Mikami
- HD-Koordination: Natsuki Uetake
- Tonregie: Yota Tsuruoka
- Soundeffekte: Mitsuru Kageyama
- Ton: Misao Shiihara
- Tonassistenten: Mai Sunaniwa, Takeshi Imaizumi, Yumiko Shibusawa
- Songauswahl: Yasuno Sato
- Optischer Spulenrekorder: Ueda Taishi
- Tonproduktion: Rakuonsha
- Tonproduktion: Yoshimi Sugiyama
- Aufnahmestudio: Studio Gong, Tokyo Television Center
- Digitale optische Aufnahme: Noboru Nishio
- Musik: Saeko Suzuki
- Musikassistenz: Yosuke Kakegawa (TOMISIRO), Naoyuki Motosawa (TOMISIRO)
- Musikproduzenten: Masao Fukuda (Flying Dog), Masakazu Sato (Flying Dog), Noboru Mano (Sunrise Music Publishing)
- Musikproduktion: Flying Dog, Dolly Music
- Musikproduktionskooperation: Take One Office, At Production
- Musikkooperation: TV Tokyo Music, Sunrise Music Publishing
- Musikförderung: Hiroshi Yamashita (Flying Dog), Masao Ito (Flying Dog), Yusuke Suzuki (Flying Dog), Tomoya Sakai (Dory Music)
- Film: FUJIFILM
- Film- und Digitallabor: IMAGICA, IMAGICA Recorder ~Echtzeit~
- Timing: Hiroaki Hirabayashi, Yoshihiro Ueno
- HD-Echtzeitaufnahme: Tomoyasu Inagaki
- Laborkoordinatorin: Yuriko Sato
- Laborleiter: Osamu Kuge
- Zusammenfassung der Ausstellung: Shunsuke Nagayama
- Werbeproduzent: Jun Chiba
- Werbung: Kazunari Ishii, Kaori Sakano
- Titellogo: Masaaki Iwase, Shiyu Yanagiya (Cozfish), Daisuke Umino
- Sonderbericht, Trailer: Aya Hatakeyama (Gal Enterprises)
- Gefördert von: Katsumi Mochizuki
- Öffentlichkeitsarbeit: Jun Harada
- Unterstützung bei der Locationsuche: Kenji Mogami
- Unterstützt von: Botschaft der Republik Chile
- Werbekooperation: Kadokawa Media House (Tamaki Tamado, Hironori Komori, Hiroto Washiyama), Kadokawa Group Publishing (Takashi Yokozawa, Atsushi Sakane, Katsuya Ishida), Kadokawa Contents Gate (Bunta Kawase, Kenichi Inajima, Momoko Inada), Sankei Living Newspaper (Noriaki Tanaka, Yuriko Miyama, Sakiko Hara)
- Produktionskomitee „Keroro Gunso the Super Movie“: Kadokawa Shoten (Tsuyoshi Kikuchi, Yosuke Nishiyama, Atsushi Onoguchi), Kadokawa Pictures (Tomoaki Kitao, Kazuhito Hagino, Satoshi Arashi, Nobuyuki Okada, Tomoko Suzuki), Sunrise (Hisato Furusato, Rie Akutsu), TV Tokyo (Yukio Kawasaki, Makoto Shiraishi, Haruyuki Iguchi, Daisuke Watanabe), NAS (Yoko Matsushita, Junichi Hatano), NTT Docomo (Yuka Harada, Eisuke Kasahara, Sentaro Amaike, Mio Matsumoto), Kadokawa Anime Fund
- TV-Beziehungen: Yoshikazu Beniya, Tomoko Takahashi
- Produktionsfortschritt: Mika Takahata, Mariko Kudo
- Assistent des Produktionspersonals: Hiroshi Akiyama, Hiroshi Iijima, Naomi Kikuchi, Kimihito Makino, Yasutomo Takamura
- Produktionsassistent: Haruna Kobayashi
- Schauplatz Produktion: Todoroki Taiga
- Produktionsschalter: Tomoyasu Sakakibara, Shigeru Ikebe
- Produzenten: Hiroyuki Watanabe, Chieo Ohashi
- Animationsproduktion: Sonnenaufgang, Brücke
- Produziert von: Tsuguhiko Kadokawa, Takayuki Yoshii, Tamotsu Shiina, Akihiko Tamura, Hideyuki Nagai, Hiroyasu Asami
- Regie: Susumu Yamaguchi
- Generaldirektor: Junichi Sato
Hauptfiguren Die Hauptfiguren sind: - Sergeant Keroro: Ein schwacher Kapitän, dessen Invasion der Erde (Pekopon) überhaupt nicht vorankommt.
- Private Tamama: Sie ist süß, aber gruselig, wenn sie wütend wird! Sie liebt Süßigkeiten.
- Corporal Giroro: Er ist ein Veteran, aber seine Schwäche ist, dass er in Natsumi verliebt ist.
- Sergeant Kurul: Er hat eine unangenehme Persönlichkeit, ist aber ein Genie in Sachen Computer und Erfindungen.
- Kapitän Dororo: Er ist stark, aber er stellt einen großen Schatten auf andere. Ich liebe die Erde (Pekopon).
- Hinata Fuyuki: Ein Mittelschüler, der das Okkulte liebt und Keroro bei sich wohnen lässt.
- Hinata Natsumi: Der Stärkste der Welt (Pekopon)!? Fuyukis wettbewerbsfähige und zuverlässige ältere Schwester.
- Io: Ein mysteriöser Junge, den Lana auf der Osterinsel trifft und der ihr Zwilling ist.
- Lana: Ein mysteriöses Mädchen, das Io auf der Osterinsel trifft und ihre Zwillingsschwester ist.
- Aku Aku: Ein furchterregender, legendärer böser Geist, der aus einem langen Schlaf zurückgekehrt ist.
Ähnliche Titel Diese Arbeit steht im Zusammenhang mit den folgenden verwandten Arbeiten: - Sergeant Keroro Fernsehserie
- Keroro Gunso der Film
- Keroro Gunso – Der Film 2: Die Prinzessin der Tiefsee!
- Chibi Kero: Das Geheimnis des Keroballs!?
- Keroro Gunso, der Superfilm 3: Keroro vs. Keroro: Die große Schlacht im Himmel!
- Musha Kero gibt sein Debüt! Große Schlacht von Sengoku Ransei!!
- Kero0, los gehts! Alle zusammen!!
- Keroro Gunso, der Superfilm: Invasion der Drachenkrieger!
- Super Projection Edition Keroro Gunso: Erobern Sie den Sternenhimmel zurück! Eine großartige Jagd nach dem Sonnensystem!!
- Keroro
Titellieder und Musik Die Titellieder und die Musik für diesen Film sind wie folgt: - OP1: Mendoku-Sternenmarsch
- Texter: Yoshiko Oda
- Komponist: Ken
- Anordnung: ken
- Gesungen von: Junji Takada und Tamaki Matsumoto
- TM1: Keropak
- Texter: Ayaka Hirahara
- Komponist: Pjotr Iljitsch Tschaikowski
- Arrangement: Masayuki Sakamoto
- Gesang: Hirahara Ayaka
- IN1: Ioranas Lied
- Text: Saeko Suzuki, Yosuke Kakegawa, Takayuki Motosawa
- Komponist: Saeko Suzuki, Yosuke Kakegawa, Takayuki Motosawa
- Arrangement: Saeko Suzuki, Yosuke Kakegawa, Takayuki Motosawa
- Gesungen von: Iorana (Yutaro Honjo & Tamaki Matsumoto)
Rezension „Superfilm: Keroro Gunso: Geburt! Ultimate Keroro: Wunderbare Raum-Zeit-Insel!!“ ist ein Muss für Fans der Keroro Gunso-Reihe. Dieses Werk, das anlässlich des 5. Jahrestags der Serie produziert wurde, zeigt die neuen Abenteuer und Freundschaften des Keroro-Platoon und bietet eine Handlung, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Die Geschichte beginnt, als Fuyuki eine Steinstatue erhält, die genauso aussieht wie Keroro. Keroro und Fuyuki machen sich auf eine Reise zur Osterinsel, um das Geheimnis hinter dieser Steinstatue zu lösen. Die Geschichte spielt an dem geheimnisvollen Ort der Osterinsel und schildert Kämpfe mit dem fröhlichen Geist Mana, den seltsamen Zwillingen Io und Lana und dem furchterregenden legendären bösen Geist Aku-Aku. Der Kampf gegen den größten und bösartigsten Feind der Serie wird den Zuschauern Spannung und Aufregung bieten. Auch die Charakterdarstellung ist hervorragend und hebt sowohl Sergeant Keroros tollpatschige Seite als auch die Bindungen hervor, die er zu seinen Kameraden hat. Insbesondere die Freundschaft zwischen Fuyuki und Keroro steht im Mittelpunkt der Geschichte und erwärmt die Herzen der Zuschauer. Darüber hinaus kommen die Persönlichkeiten der Mitglieder des Keroro-Platoons, wie Tamama, Giroro, Kururu und Dororo, zum Vorschein und jede Figur verleiht der Geschichte Tiefe. Visuell ist die Animationsarbeit von Sunrise und Bridge von hoher Qualität, insbesondere die wunderschönen Landschaften der Osterinsel und die Kampfszenen mit Aku Aku. Auch die Farbgestaltung und die Hintergrundgrafik sind hervorragend und machen es zu einem optisch ansprechenden Stück. Auch CGI-Animationen werden wirkungsvoll eingesetzt, um den Eindruck der Größenordnung der Geschichte zu verstärken. Auch Musik ist ein wichtiges Element, um die Attraktivität des Werkes zu steigern. Die Musik von Saeko Suzuki trägt zur Atmosphäre des Abenteuers bei und weckt Emotionen beim Zuschauer. Insbesondere „Ioranas Lied“ trägt dazu bei, die emotionalen Szenen der Geschichte zu verstärken. Darüber hinaus sind das Eröffnungsthema „Mendoku Star March“ und das Trailerthema „Keropack“ ebenfalls einprägsame Lieder, die den Zuschauern im Gedächtnis bleiben werden. Insgesamt: „Keroro Gunso, der Superfilm: Geburt! Das ultimative Keroro: Wunderbare Raum-Zeit-Insel!!“ ist ein Film, der nicht nur Fans der Keroro Gunso-Reihe empfohlen werden kann, sondern auch Leuten, die Anime und Abenteuergeschichten im Allgemeinen mögen. Voller Freundschaft, Abenteuer und Humor wird diese Serie den Zuschauern mit Sicherheit jede Menge Spannung und Lacher bieten. Empfehlung Hier sind einige Gründe, warum ich diesen Film empfehle: - Für Fans der Keroro Gunso-Reihe ist dies ein besonderes Werk zum 5. Jahrestag der Serie und sollte nicht verpasst werden.
- Die Geschichte, die sich um die Freundschaft zwischen Fuyuki und Keroro dreht, wird die Herzen der Zuschauer erwärmen und sie inspirieren.
- Das Abenteuer, das an dem geheimnisvollen Ort der Osterinsel spielt, wird die Zuschauer mit Sicherheit in seinen Bann ziehen.
- Der Kampf gegen den größten und bösartigsten Feind der Serie sorgt mit einigen beeindruckenden Actionszenen für Spannung und Aufregung.
- Hochwertige Animationen und wunderschöne Grafiken sind ein visueller Genuss.
- Die Musik und die einprägsamen Lieder von Saeko Suzuki verstärken die Atmosphäre der Geschichte und wecken Emotionen im Zuschauer.
- Die Persönlichkeiten der Mitglieder des Keroro-Platoon kommen zum Vorschein und jede Figur verleiht der Geschichte Tiefe.
Damit schließe ich meine Rezension und Empfehlung von „Super Movie: Keroro Gunso: Birth! Ultimate Keroro: Miracle Space-Time Island!!“ ab. Durch die Freude an diesem Werk werden Sie die Welt von Sergeant Keroro besser verstehen und die Wunderbarkeit von Abenteuer und Freundschaft spüren. |