Ich frage mich, ob Sie schon einmal davon gehört haben, aus Beifußblättern Kissen herzustellen? Tatsächlich ist Beifuß das am leichtesten zugängliche Kraut in unserem täglichen Leben, aber seine pharmakologischen Wirkungen sind relativ breit gefächert. Es hat ausgezeichnete antibakterielle, antivirale, antiasthmatische und hustenstillende Wirkungen. Die Verwendung zur Herstellung von Beifußkissen ist sehr gut für die körperliche Gesundheit und kann auch die Immunabwehr des Körpers wirksam stärken und verschiedene Krankheiten bekämpfen. 1. Beifuß begegnet uns häufig in unserem Leben, besonders während des Drachenbootfestes, wenn in jedem Haushalt Beifuß an die Tür gehängt wird, um böse Geister abzuwehren. Beifuß enthält neben dem Hauptbestandteil ätherisches Öl auch Gerbstoffe, Flavonoide, Alkohol, Polysaccharide, Spurenelemente und weitere organische Inhaltsstoffe. Pharmakologische Untersuchungen haben ergeben, dass Beifuß antibakterielle, antivirale, antiasthmatische, hustenstillende, schleimlösende, antiallergische, blutstillende und gerinnungshemmende sowie immunstärkende Wirkungen hat. 2. Die heutzutage bekannteste Anwendung von Beifuß ist die Akupunktur. Durch das Verbrennen von Moxablättern und deren Verwendung bei der Akupunktur können die Akupunkturpunkte stimuliert werden. Darüber hinaus spiegeln sich die Wirksamkeit und Funktion von Beifuß auch in vielen anderen Aspekten wider. Beispielsweise kann es verschiedene gynäkologische Erkrankungen wie unregelmäßige Menstruation behandeln. Es ist ein wichtiges gynäkologisches chinesisches Arzneimittel. Die Verwendung von Beifuß zur Vorbeugung der Pest ist bereits seit der Antike bekannt. Beifuß hat zudem eine mückenabwehrende Wirkung und kann sogar gegessen werden. Vielleicht wissen Sie nicht, dass Beifuß auch als Farbstoff verwendet werden kann. 3. Pharmakologische Wirkungen von Beifuß : In Bezug auf die chemische Zusammensetzung wurde festgestellt, dass Beifuß neben dem Hauptbestandteil ätherisches Öl auch Tannine, Flavonoide, Alkohol, Polysaccharide, Spurenelemente und andere organische Bestandteile enthält. Pharmakologische Untersuchungen haben ergeben, dass Beifuß antibakterielle, antivirale, antiasthmatische, hustenstillende, schleimlösende, antiallergische, blutstillende und gerinnungshemmende sowie immunstärkende Wirkungen hat. |
<<: Wie behandelt man Akne und entfernt Narben?
>>: Welche Wirkung haben getrocknete Pfirsiche?
Heutzutage hat jede Familie einen Fernseher, und ...
Der kalte Winter ist im Norden die Jahreszeit, in...
Im Leben passieren immer viele kleine Unfälle. We...
Normalerweise reicht es aus, die Füße etwa 20 Min...
Manchmal werden wir im Leben von unerwarteten Phä...
Rheumatoide Arthritis ist eine Knochenerkrankung....
Sit-ups sind eine gängige Trainingsform. Wer sein...
Beim täglichen Training und der Fitness sind die ...
Die ständigen Schmerzen im linken Bein und Gesäß ...
Ich glaube, viele Menschen wissen nicht, was die w...
„Ishida und Asakura“: Eine Welt voller Lachen und...
Bei jedem Krankenhausaufenthalt zur Untersuchung ...
Argon-Helium-Kryotherapie ist eine Medizintechnik...
Heutzutage achten viele Menschen nicht auf ihre M...
Menschen mit kaltem Magen müssen diesen durch ein...