Was sind die Gefahren der Kratzkrankheit

Was sind die Gefahren der Kratzkrankheit

Bei der Kratzkrankheit, auch Hautkratzkrankheit genannt, entsteht durch unbeabsichtigtes Kratzen der Haut ein deutlich sichtbarer roter und geschwollener Fleck. Die Kratzkrankheit wird im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt: Der eine ist physiologisch und wird durch körperliche Anomalien verursacht. Ein anderer Typ ist die Allergie. Dabei handelt es sich um ein Symptom, das nach einer Reizung der Haut auftritt. Im Folgenden stellen wir ausführlich die Symptome, Ursachen und Behandlungen der Kratzkrankheit vor.

Symptom

Es gibt zwei Arten von Hautkratzern: Die eine Art ist der einfache Hautkratzer, der häufiger bei Frauen auftritt und eine physiologische, abnorme körperliche Reaktion darstellt. Die Symptome sind Quaddeln, die nach Kratzern auf der Haut durch Nägel oder andere stumpfe Gegenstände auftreten und meist keinen Juckreiz oder andere Beschwerden verursachen.

Eine andere Art des Hautkratzens wird als symptomatisches Hautkratzen bezeichnet und kommt häufig bei jungen Menschen mit allergischer Konstitution vor. Die Ursache für sein Auftreten liegt meist in einer allergischen Reaktion der Haut auf äußere physikalische Reize, die dazu führt, dass Mastzellen biologisch aktive Substanzen wie Histamin freisetzen, wodurch sich die Hautkapillaren erweitern, die Durchlässigkeit zunimmt und Plasma und Gewebeflüssigkeit in die Dermis eindringen. Menschen, die an dieser Hautkratzkrankheit leiden, verspüren oft grundlos juckende Haut, aber im Gegensatz zur gewöhnlichen Urtikaria haben sie keine Quaddeln am ganzen Körper. Wenn die Haut stattdessen mit Nägeln oder anderen stumpfen Gegenständen gekratzt wird, treten zuerst lokal gerötete Quaddeln auf, die dann über die Haut hinaus anschwellen und an den Rändern der geröteten Quaddeln rote Ringe bilden. Ihre Form ähnelt sehr den Spuren, die zurückbleiben, wenn man mit einer Peitsche auf die Haut schlägt. Bei manchen Patienten mit schweren Symptomen kann es sogar zu geschwollenen Lippen kommen, nachdem sie mit den Zähnen auf die Lippen gebissen wurden.

Ursachen

Die innere Ursache für Hautkratzer ist eine allergische Konstitution. Die häufigsten Allergene, die Hautkratzer verursachen, sind Medikamente, insbesondere Penicillin, Serumpräparate, sowie Bakterien, Pilze, Pflanzenproteine, tierische Proteine ​​usw.

Viele Menschen ignorieren die Behandlung von Tinea pedis. Sie sollten wissen, dass die Metaboliten verschiedener Pilze, die Tinea pedis verursachen, oft als starke Allergene wirken. Nach der Aufnahme durch den Körper kommt es zu einer Antigen-Antikörper-Reaktion, die zu Hautjucken führt.

Um Hautkratzer zu heilen, müssen Sie natürlich zunächst Allergene beseitigen, antibakterielle und antimykotische Behandlungen durchführen, Arzneimittelallergien vermeiden und den Verzehr von Fisch, Garnelen und Schalentieren vermeiden. Auch eine Änderung Ihrer allergischen Konstitution ist notwendig.

Es gibt auch viele externe Faktoren. Faktoren wie Ernährung, Einatmen, Klima und Kontaktallergien sind die häufigsten Ursachen für Hautkratzer. Aus diesen komplexen Gründen kommt es aufgrund des Zusammenspiels zahlreicher Ursachen und auslösender Faktoren immer wieder zu Kratzkrankheiten.

behandeln

Ein einfacher therapeutischer Dermatographismus bedarf im Allgemeinen keiner Behandlung. Bei symptomatischer Hautkratzkrankheit müssen die ursächlichen Faktoren gefunden und so weit wie möglich eliminiert werden. Beispielsweise sollten Patienten, die Penicillin einnehmen, die Einnahme von Penicillin sofort abbrechen; Patienten mit bakteriellen Infektionen sollten eine Behandlung gegen Infektionen erhalten; Patienten mit Pilzinfektionen wie Tinea pedis können eine Behandlung gegen Pilzinfektionen erhalten usw. Zweitens können Antihistaminika wie Chlorpheniramin und Antalol eingesetzt werden, die bestimmte therapeutische Wirkungen haben. Darüber hinaus können einige Arzneimittel, die die Durchlässigkeit der Blutgefäßwände verringern, wie etwa Vitamin C oder Kalziumpräparate, als Hilfsmittel eingesetzt werden. Zu beachten ist, dass Penicillin nicht zur Behandlung von Patienten mit Hautkratzern verwendet werden sollte, die gleichzeitig an anderen Infektionskrankheiten leiden.

<<:  Was verursacht Ohrläppchenfalten?

>>:  Was tun, wenn Sie von einem Stachelschwein gestochen werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Hepatitis C?

Haben Sie schon einmal auf die Symptome einer Hep...

Symptome einer schweren Angststörung

Heutzutage leiden viele Menschen unter schweren A...

Ist Zahnreinigung wirklich gut für die Zähne?

Zahnreinigung ist eigentlich eine Möglichkeit, Zä...

Hähnchenbrust und -keule

Hühnerfleisch ist sehr zart und lecker. Viele Men...

Sport und stinkende Fürze können beim Abnehmen helfen

Die grundlegenden Methoden zum Abnehmen sind Bewe...

Wie ernährt man den Magen im Sommer am besten?

Wenn die Temperaturen steigen, will jeder unbedin...

Wie viel Schlaf ist für ein dreieinhalbjähriges Baby normal?

Ein dreieinhalbjähriges Kind ist bereits sehr mob...

Honig und seine magischen Anwendungen

Manche Menschen essen häufig Honig. Neben seinem ...

Welche Wirkung haben Chuanxiong und Baizhi Fischkopfsuppe

Chuan Gong Baizhi Fischkopfsuppe ist eigentlich e...

Taubheitsgefühl in den Fingern nach der Operation

Nach einer Fingeroperation kann Taubheit auftrete...

Was sind die Vor- und Nachteile von Porzellanzähnen aus Titanlegierungen?

Gemessen am Material der Zähne handelt es sich be...

Kann man Eisenwürmer essen?

Das Auftreten von Eisendrahtwürmern im menschlich...

Was sind die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion?

Schilddrüsenerkrankungen stehen in direktem Zusam...

Baden ist wichtiger als Ausziehen.

Wir nehmen oft ein Bad, aber es scheint, als ob j...