Schmerzen in der linken Lendenwirbelsäule sind ein häufiges Symptom. Viele Freundinnen, die im Verkauf arbeiten, erleben diese Reaktion, und sogar einige ihrer Freunde, die lange Zeit schweres Gewicht tragen, leiden an dieser Krankheit. Die häufigste Krankheit, die dieses Symptom verursacht, ist eine Lendenwirbelsäulenerkrankung, wie z. B. eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Dies muss jedoch noch von einem Facharzt bestätigt werden. Es wird empfohlen, dass die Patienten die Ursache der Krankheit herausfinden. Ursachen für Schmerzen in der linken Flanke 1. Überanstrengung der Lendenmuskulatur Bei Frauen, die lange im Stehen arbeiten, wie z. B. in der Textilbranche, beim Drucken und Färben, beim Friseur oder im Verkaufsgeschäft, ist die Dehnfähigkeit der Lendensehnen und Bänder durch das ständige Stehen geschwächt. Übermäßige Milchsäure kann sich lokal ansammeln, den normalen Stoffwechsel der Lendenmuskulatur hemmen und aufgrund der Überlastung der Lendenmuskulatur Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Durch das häufige Tragen schwerer Gegenstände wird die Taille zu stark belastet, was leicht zu Skoliose, Überlastungen der Lendenmuskulatur und Schmerzen im unteren Rücken führen kann. 2. Harnwegsinfektion Da die Harnröhre bei Frauen kurz und gerade ist und die äußere Öffnung der Harnröhre nahe am Anus liegt, wird sie häufig von E. coli befallen. Aufgrund der physiologischen Eigenschaften von Frauen besteht außerdem ein höheres Risiko einer Kontamination der Harnröhrenöffnung. Bei Vernachlässigung der Hygiene kann es zu Harnwegsinfektionen kommen. Schmerzen im unteren Rückenbereich werden meist durch eine akute oder chronische Pyelonephritis verursacht, die sich durch Blähungen und Schmerzen im unteren Rücken äußert und in schweren Fällen entlang des Harnleiters bis zum Damm ausstrahlt. Neben Harnwegsinfekten können auch Harnsteine, Tuberkulose und andere Erkrankungen zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. 3. Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane Die weiblichen Geschlechtsorgane durchlaufen im Laufe ihres Lebens etwa 400 Mal die Menstruation und müssen zudem Schwangerschaft und Geburt bewältigen; manche Frauen erleben auch eine Abtreibung, eine Sterilisation usw. Daher kommt es häufig zu Entzündungen der Geschlechtsorgane, wie beispielsweise Salpingitis, entzündlichen Erkrankungen des Beckens usw. Diese Entzündungen neigen zu Komplikationen wie Schmerzen im unteren Rückenbereich. Retroversion und Retroflexion der Gebärmutter sind auch eine der Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Frauen. Schwere Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane wie Uterusmyome, Gebärmutterhalskrebs und Eierstockzysten können zu einer kompressiven Beteiligung der Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. 4. Erkältung, Rheuma usw. Solche Frauen werden während der Menstruation, der Entbindung und im Wochenbett oft von Wind, Feuchtigkeit und Kälte heimgesucht, was zu Knochenspornen in der Wirbelsäule und Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. Bei einer Verstauchung der Taille kann sich ein Bandscheibenvorfall entwickeln, der schwere Rückenschmerzen verursacht und sogar die Beugung, Streckung und Drehung der Wirbelsäule beeinträchtigt. 5. Müdigkeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt Während der Schwangerschaft entspannen sich mit dem Wachstum des Fötus die Bänder der Lenden- und Beckengelenke der schwangeren Frau. Gleichzeitig nimmt mit zunehmendem Alter des Fötus auch das Gewicht der Gebärmutter zu, wodurch sich der Körperschwerpunkt nach vorne verlagert. Um das Körpergleichgewicht zu halten, wird die Taille oft nach vorne gestreckt. Wenn Sie nicht auf Ruhe achten, können leicht Rückenschmerzen auftreten. Während der Schwangerschaft benötigt der Fötus für seine Entwicklung ausreichend Nährstoffe wie Kalzium und Phosphor. Eine unzureichende Nahrungsaufnahme kann bei schwangeren Frauen zu Osteoporose und Entkalkung führen und auch Rückenschmerzen verursachen. Übermäßige Blutungen nach der Geburt, vorzeitige Wehen, übermäßige Müdigkeit und Kälte können ebenfalls zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. Ursachen für Taillenschmerzen bei Frauen 1. Verursacht durch physiologische Eigenschaften Viele Frauen achten während der Menstruation nicht auf ihre Ernährung und trinken oft kalte Getränke in großen Schlucken. Dies kann zu einer Stagnation von Qi und Blut, einer Blockierung der Meridiane und zu Schmerzen im unteren Rücken oder Dysmenorrhoe führen. Darüber hinaus achten manche Frauen während der Menstruation nicht auf Ruhe, und lange Wehen können auch zu Dysmenorrhoe und Rückenschmerzen während der Menstruation führen. Manche Frauen haben auch nach der Schwangerschaft Rückenschmerzen, die mit fortschreitender Schwangerschaft stärker werden. Dies liegt daran, dass die Gebärmutter langsam wächst, was wiederum die Stützfunktion der Taille verstärkt. Das runde Band der Gebärmutter entspannt sich aufgrund der langfristigen Zugkraft, was zur Erschlaffung des Kreuzbeinbandes führt und die Nerven und Blutgefäße des Beckens zusammendrückt, was zu Schmerzen im unteren Rücken führt. 2. Harnwegsinfektion Die weibliche Harnröhre unterscheidet sich von der männlichen Harnröhre. Die weibliche Harnröhre ist kurz und gerade und die äußere Öffnung der Harnröhre befindet sich in der Nähe des Anus. In Verbindung mit der besonderen Physiologie der Frau sind sie anfällig für Harnwegsinfektionen und andere Krankheiten. Diese Art von Harnwegsinfektion verursacht häufig Schwellungen und Schmerzen im unteren Rücken. In schweren Fällen strahlen die Schmerzen entlang des Harnleiters bis zum Damm aus. Daher sollten Frauen im täglichen Leben besonders auf die Hygiene der Vulva achten, um das Krankheitsrisiko zu verringern. 3. Überanstrengung der Lendenmuskulatur Bei Schmerzen im unteren Rückenbereich denken die meisten Menschen zunächst an eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Wenn wir eine Haltung über einen langen Zeitraum beibehalten, z. B. lange stehen, führt dies zur Schwächung der Dehnfähigkeit der Lendensehnen und Bänder und zur übermäßigen Ansammlung lokaler Milchsäure, die den normalen Stoffwechsel der Lendenmuskulatur hemmt und eine Überlastung der Lendenmuskulatur und somit Schmerzen im unteren Rücken verursacht. Einige Menschen leiden auch an Rheuma, Arthritis und Bandscheibenvorfällen. Diese Krankheiten komprimieren das Rückenmark und die Nervenwurzeln und können auch Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Daher muss diese Personengruppe im täglichen Leben auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten. 4. Langes Tragen von High Heels Ich glaube, dass es keine Frau gibt, die Schönheit nicht liebt. Um ihre schlanke Figur zur Geltung zu bringen, greifen viele Frauen zu High Heels. Obwohl High Heels eine schöne Figur zur Geltung bringen können, beeinträchtigen sie bei längerem Tragen das Gleichgewicht der unteren Gliedmaßen und erschweren das gewünschte Stehen oder Gehen. In diesem Fall wird die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit des gesamten Körpers beeinträchtigt, wodurch es leicht zu einer akuten Lendenzerrung kommen kann. Nach einer akuten Lendenwirbelzerrung treten Schmerzen im unteren Rücken auf, die das tägliche Leben und die Arbeit beeinträchtigen. Frauen sollten daher versuchen, im Normalfall weniger hohe Absätze zu tragen. 5. Erkrankungen der Gebärmutter, der Gliedmaßen usw. Was verursacht Rückenschmerzen bei Frauen? Neben Problemen mit der Lendenwirbelsäule müssen auch gynäkologische Probleme untersucht werden. Beispielsweise können Gebärmutterhalsentzündungen, entzündliche Erkrankungen des Beckens usw. auch zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. Entzündliche Erkrankungen des Beckens sind die häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Frauen und äußern sich oft durch drei Hauptsymptome: Schmerzen im unteren Rückenbereich, zeitweilige Schmerzen im Unterleib und vermehrter Scheidenausfluss. Der Grund für Schmerzen im unteren Rückenbereich liegt in der Zunahme entzündlicher Exsudate, die zu Verwachsungen im Beckenbereich führen und so Leben und Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Methoden zur Gesundheitspflege der Taille 1. Achten Sie auf die Gesundheitspflege Ihrer Taille Die Ernährung von Menschen mit Rückenschmerzen unterscheidet sich im Allgemeinen nicht wesentlich von der normaler Menschen. Allerdings sollte man darauf achten, zu viel rohe, kalte und feuchte Speisen zu vermeiden und auch im Sommer ist von zu vielen gefrorenen Getränken abzuraten. Es ist nicht ratsam, zu viel kaltes und glitschiges Obst auf einmal zu essen, wie zum Beispiel Wassermelone. Bei anhaltenden chronischen Schmerzen im unteren Rücken können Sie regelmäßig einige nierenstärkende chinesische Patentarzneimittel einnehmen, beispielsweise Liuwei Dihuang-Pillen, Shenqi-Pillen, Shiquan Dabu-Pillen usw. Sie können das geeignete Mittel entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung und Ihrem Zustand auswählen. 2. Halten Sie Ihre Taille warm Frauen mit Schmerzen im unteren Rückenbereich sollten darauf achten, sich warm zu halten, insbesondere in den kalten und feuchten Jahreszeiten Winter und Frühling, wenn die Taille warm gehalten werden muss. Vermeiden Sie, im Regen nass zu werden und sich zu erkälten, oder nachts im Wind zu schlafen usw. Vermeiden Sie es, längere Zeit an feuchten Orten zu liegen. In kalten und feuchten Jahreszeiten können Sie eine elektrische Heizmatratze verwenden, um die Kälte zu vertreiben und sich warm zu halten. Regelmäßige Taillenbewegungen können die Taillenmuskulatur dehnen und die Durchblutung der lokalen Muskeln fördern. Deshalb sollten Patienten, die bei der Arbeit viel sitzen oder stehen, von Zeit zu Zeit entsprechende Übungen für die Taille durchführen, um Verspannungen in der Taillenmuskulatur zu lösen und Schmerzen zu lindern. Sie können beispielsweise drinnen ein wenig spazieren gehen, einige Übungen zur Bewegung Ihrer Taille machen usw. 3. Machen Sie Taillenübungen nicht zu intensiv Bei plötzlicher Belastung der Taille kann es leicht zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur oder einem Bandscheibenvorfall kommen. Wenn Sie sich bücken, um schwere Gegenstände zu heben, gehen Sie am besten zuerst in die Hocke, lassen Sie Ihren Körperschwerpunkt nach unten sinken und wenden Sie die Kraft vorsichtig an. 4. Achten Sie auf die Kalziumergänzung Außer Muskelzerrungen können Rückenschmerzen auch mit der Gesundheit der Knochen zusammenhängen, beispielsweise mit einem Kalziummangel. Wenn Sie in Ihrer täglichen Ernährung mehr Bohnenprodukte, Käse, Joghurt usw. zu sich nehmen, können Sie Osteoporose vorbeugen und Schmerzen im Lendenbereich lindern. |
>>: So tragen Sie Kleidung für dicke Waden
Wenn wir einen anstrengenden Tag hinter uns haben...
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Die Augen s...
„Kokkoku“ – Ein erbitterter Kampf und familiäre B...
„Der Bär im Wald hält Winterschlaf. – Eine Geschi...
Viele Mädchen haben vielleicht ein tieferes Verst...
Metamorphose wird normalerweise durch einige Kran...
Die Herzfrequenz bezieht sich hauptsächlich auf d...
Oliven sind sowohl säuerliche als auch süße Früch...
Ich glaube, dass viele Menschen Probleme mit entz...
Jeder weiß, dass man die Haare nach dem Waschen r...
Enzian kann tatsächlich sehr gut dabei helfen, Hi...
Die Attraktivität und Bewertung von „Star of the ...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung....
Ascaris ist ein weit verbreiteter Parasit beim Me...
Erkältung und Husten sind die häufigsten Symptome...