Viele Frauen haben Probleme mit ihren dicken Oberschenkeln. Dicke Oberschenkel lassen Kleidung schlecht aussehen, insbesondere manche Hosen, die nicht leicht zu kombinieren sind. Dicke Oberschenkel hängen mit vielen schlechten Gewohnheiten im täglichen Leben zusammen, wie z. B. häufiges Sitzen ohne Bewegung und ständiges Übereinanderschlagen der Beine. 1. Langes Sitzen Heutzutage sitzen viele Menschen den ganzen Tag auf einem Stuhl ... da ist es schwierig, im Unterkörper kein Fett anzusetzen. Beim Sitzen wird die „Leiste“ (also die Stelle, an der Bauch und Beine aufeinandertreffen) zusammengedrückt, was zu einer Behinderung des Blutflusses und der Lymphzirkulation führt. Eine Behinderung des Blutflusses und der Lymphzirkulation kann nicht nur leicht zu Ödemen führen, sondern führt auch dazu, dass Abfallprodukte im Körper nicht zersetzt werden, was zur Ansammlung von Fett und Wasser und zur Bildung von Cellulite führt. Deshalb empfiehlt es sich für Freunde mit dicken Beinen, mindestens einmal pro Stunde aufzustehen und ein paar Dehnübungen zu machen, um die Durchblutung und den Lymphkreislauf in der Leistengegend anzuregen. 2. Das Mittagessen wird täglich am Schreibtisch eingenommen Für Büroangestellte ist die Mittagszeit fast die einzige Gelegenheit, ins Freie zu gehen. Wenn Sie sich jeden Tag Ihr eigenes Mittagessen mitbringen oder es in einem Supermarkt kaufen und an Ihrem Arbeitsplatz essen, verlängern Sie effektiv die Zeit, die Sie an Ihrem Arbeitsplatz sitzend verbringen. Im Gegenteil: Ein Spaziergang in der Mittagspause trainiert nicht nur Ihre Beinmuskulatur, sondern fördert auch die Blut- und Lymphzirkulation. Deshalb empfiehlt es sich für Freunde mit dicken Beinen, sich nach einem reichhaltigen Essen noch etwas Zeit für einen Spaziergang zu nehmen. 3. Gehen Sie selten auf die Toilette Um fülliger auszusehen, befolgen viele Angestellte strikt die Regel, täglich acht Gläser Wasser zu trinken. Bedenkt man jedoch die aktuelle Arbeitsintensität, die durch ganztägiges Sitzen entsteht, verringert sich der Grundumsatz des Körpers mit zunehmender Sitzdauer allmählich, was zu weniger Toilettengängen führt. Wer zwar viel Wasser trinkt, aber immer seltener auf die Toilette geht, kann leicht Ödeme im Unterkörper entwickeln, die sich mit der Zeit langsam in Fett verwandeln. Deshalb wird Freunden mit dicken Beinen empfohlen, mehr Wasser zu trinken und häufiger auf die Toilette zu gehen, damit das Wasser vollständig aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Auch mehr Spaziergänge und regelmäßige Dehnübungen für den Unterkörper sind gute Möglichkeiten, den Grundumsatz des Körpers effektiv zu steigern. 4. Sich über einen längeren Zeitraum in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen aufhalten und frieren Die Menschen sind es gewohnt, in der kalten Jahreszeit die Heizung in ihren Innenräumen einzuschalten. Allerdings wissen nur wenige, dass sich die Dichte der Luftmasse in Innenräumen aufgrund der Wärmeausdehnung und -kontraktion verringert (leichter wird), nachdem sie sich ausgedehnt hat. Die warme Luftmasse steigt also weiter auf und nur die dichtere (schwerere) kalte Luftmasse verbleibt unter den Füßen der Menschen. Nimmt man es nicht ernst, führt dies auf Dauer zu einer Erkältung des Unterkörpers und die Durchblutungsfunktion des Körpers wird immer schlechter. Deshalb empfiehlt es sich für Freunde mit dicken Beinen, schnell zu Schals, Decken oder Wärmekissen zu greifen, um sich warm zu halten, sobald ihnen kalt wird. Andernfalls werden Sie nach einem Winter tragischerweise feststellen, dass Ihr Unterkörper plötzlich viel Gewicht zugelegt hat! 5. Schlagen Sie oft die Beine übereinander Ob bei der Arbeit oder nach Feierabend, zu Hause oder im Büro: Viele Menschen können es nicht lassen, die Beine übereinander zu schlagen. Wussten Sie, dass das Sitzen im Schneidersitz den ganzen Tag über die Durchblutung der Beine und die Zirkulation des Lymphsystems stark behindert und zu Schwellungen im Unterkörper führt? Wenn Sie die geschwollenen Stellen nicht rechtzeitig richtig pflegen (z. B. durch Massage), treten die Venen in den unteren Gliedmaßen allmählich hervor und verformen sich, und der Stoffwechselkreislauf im Unterkörper wird stark behindert, was letztendlich zu Fettansammlungen und Verdickung der Oberschenkel führt und sogar die Beinmuskulatur allmählich steif wird. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen Asthma und Bronchitis?
>>: Warum sind meine Waden dick? Hauptsächlich wegen dieser schlechten Angewohnheiten!
Viele Menschen wissen, dass die Begriffe „Infekti...
Wir alle wissen, dass der Hormonhaushalt des Körp...
Viele Frauen möchten ein schönes Gesicht ohne Fle...
The New Prince of Tennis OVA: Eine Geschichte übe...
In Bezug auf die Ernährung sind Krabben ein gängi...
Halsschmerzen und Entzündungen sind Symptome von ...
Heutzutage sind Wasserreiniger in Tausenden von H...
Frittierte Teigstangen sind etwas, das wir oft ess...
Da die Lebensqualität der Menschen immer besser w...
Wenn wir unsaubere Lebensmittel essen oder Magenb...
Silber ist ein aus natürlichen Erzen gewonnenes M...
Muscheln sind eine Art Meeresfrüchte mit relativ ...
Das Heranwachsen eines Babys ist nicht nur eine V...
Eucommia ulmoides ist ein traditionelles chinesis...
Eine geschwollene Nase ist ein sehr häufiges Phän...