Warum sind meine Waden dick? Hauptsächlich wegen dieser schlechten Angewohnheiten!

Warum sind meine Waden dick? Hauptsächlich wegen dieser schlechten Angewohnheiten!

Alle Freundinnen möchten dünnere Beine, damit sie in der Kleidung besser aussehen, aber viele Frauen haben sehr dicke Waden. Dies hängt mit vielen täglichen Gewohnheiten zusammen, wie z. B. dem häufigen Tragen von High Heels, dem Übereinanderschlagen der Beine und häufigem Sitzen ohne Bewegung.

1. Gewohnheiten, die dicke Waden verursachen

Gewohnheit 1: Schuhe tragen, die nicht passen

Zu enge Schuhe beeinträchtigen die Nerven in Ihren Füßen und die Blutzirkulation in Ihren Beinen. Darüber hinaus haben manche Menschen das Gefühl, dass ihre Wadenlinie nicht perfekt ist und möchten ihre Waden durch das Tragen von High Heels verlängern. Da die Waden jedoch zu viel Gewicht tragen, beginnt sich die Kraft auf die Beine nach außen zu verlagern, was dazu führt, dass die Wadenmuskeln immer stärker nach außen gedreht werden.

Angewohnheit Nr. 2: Sie schlagen gerne die Beine übereinander

Viele Menschen haben die Angewohnheit, die Beine übereinander zu schlagen. Diese Angewohnheit mag unbedeutend erscheinen, aber wenn Sie den ganzen Tag die Beine übereinander schlagen, wird die Blut- und Lymphzirkulation in Ihren Beinen behindert, was zu Schwellungen im Unterkörper führt. Wenn sich die Erkrankung ernsthaft entwickelt, treten die Venen in den unteren Gliedmaßen allmählich hervor, was die Durchblutung des Unterkörpers stark beeinträchtigt und zu einer Fetteinlagerung und sogar zur Muskelsteifheit führt.

Gewohnheit 3: Zu langes Sitzen

Wenn Sie den ganzen Tag auf einem Stuhl sitzen, ohne aufzustehen, um herumzulaufen, wäre es seltsam, wenn Ihr Unterkörper nicht fett wäre! Wenn Sie sitzen, wird die Leistengegend (der Ausgangspunkt Ihrer Füße) zusammengedrückt, wodurch die Blut- und Lymphzirkulation stagniert.

Eine Verschlechterung der Blut- und Lymphzirkulation begünstigt nicht nur die Entstehung von Ödemen, sondern verhindert auch die Zersetzung alter Abfallstoffe, was zur Ansammlung von Fett und Wasser und zur Bildung von Cellulite führt. Deshalb empfiehlt es sich, mindestens einmal stündlich aufzustehen und ein paar Dehnübungen zu machen, um die Blut- und Lymphzirkulation in der Leistengegend anzuregen.

Gewohnheit 4: Kalte Temperaturen vertragen

Das Wetter wird kälter. Ich dachte, dass ich mir wegen der Heizung keine Sorgen machen müsste, doch die warme Luft strömte immer weiter nach oben und meine Füße waren trotzdem kalt. Wird dies ignoriert, verschlechtert sich die Durchblutung im Unterkörper immer mehr.

Sobald Ihnen kalt wird, können Sie sich mit einem Schal oder einer Decke warm halten. Auch ein kleiner Heizstrahler an den Füßen ist eine gute Idee.

Um die peinliche Situation zu vermeiden, im Nachhinein festzustellen, dass Sie an Ihrem Unterkörper stark zugenommen haben, ist es am klügsten, stets wachsam zu sein und sich im Alltag gute Gewohnheiten anzueignen.

Gewohnheit 5: Gehen Sie seltener auf die Toilette

Wenn Sie viel Wasser trinken, aber seltener auf die Toilette gehen, kann dies leicht zu Fettleibigkeit im Unterkörper führen und das getrunkene Wasser verwandelt sich langsam in Fett.

2. Kleine Bewegungen für schlankere Waden

Schlechte Angewohnheiten führen dazu, dass Ihre Waden immer dicker werden. Wenn Sie die Folgen schlechter Angewohnheiten beheben möchten, müssen Sie daran arbeiten, Ihre Waden schlanker zu machen. Die folgenden kleinen Bewegungen können dazu beitragen, Wadenfett abzubauen und die Wadenpartie zu straffen.

Aktion 1

1. Stelle dich mit gekreuzten Beinen hin, beuge den Oberkörper nach vorne und versuche, mit den Händen den Boden zu berühren. Halte die Position für 10 Sekunden.

2. Wechseln Sie ab und kreuzen Sie Ihre Füße, wiederholen Sie die Aktion 10 Mal auf jeder Seite.

Aktion 2

1. Setzen Sie sich auf die Knie. Die Knie sind zusammen, die Füße sind so weit auseinander wie Ihr Becken, wobei die Zehen direkt hinter Ihren Körper zeigen.

2. Lassen Sie Ihre Hüfte zwischen Ihren Beinen auf den Boden fallen, halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht und halten Sie die Position 3–5 Minuten lang.

Aktion Drei

1. Legen Sie sich auf die Seite, halten Sie Taille und Rücken angespannt und kontrollieren Sie Ihren Körper mit Ihrem Bauch, um ein Zittern zu verhindern.

2. Heben Sie Ihre Beine nach oben und vorne, strecken Sie dabei Ihre Zehen und haken Sie sie ein, wenn Sie sie nach hinten ziehen.

3. Heben Sie Ihre Beine so langsam wie möglich an und halten Sie eine konstante Geschwindigkeit. Machen Sie dies 20 Mal in einem Satz, 2–3 Sätze auf jeder Seite.

<<:  Die Gründe für dicke Oberschenkel liegen in 5 Gewohnheiten

>>:  Warum jucken meine Ohren, wenn ich erkältet bin?

Artikel empfehlen

Was ist los mit meinem aufgeblähten Bauch? Gründe zu wissen

Eine Blähbauchigkeit kann eine Folge von Blähunge...

Was ist Gelbsucht?

Wenn ein Neugeborenes geboren wird, werden als Er...

COMPILER: Shadow Chapter Review: Dunkler Charme und tiefgründiges Storytelling

„COMPILER: Shadow Chapter“: Eine einzigartige Sci...

Ist Plutonium schädlich für den menschlichen Körper?

Heutzutage haben viele sogenannte Zivilisationen ...

Warum tut mein rechter Unterbauch beim Laufen weh?

Schmerzen im rechten Unterbauch sind ein relativ ...

Wirkung von BB Fettlösekapseln

Für Mädchen ist Abnehmen eine lebenslange Aufgabe...

Sind Strahlenschutzanzüge wirksam?

Tatsächlich gibt es viele Dinge, auf die Frauen a...

Vitamin B6 bei geschlossenen Komedonen

Im Leben kann es passieren, dass sich jeder an de...

Der Schaden, den Plastikgeruch für den menschlichen Körper verursacht

Es gibt viele Kunststoffprodukte, die für die Men...

Symptome einer traumatischen Belastungsstörung

Die Menschen haben ein erfülltes und bewegtes Leb...

Was kann eine elektrische Backform?

Die elektrische Backform ist ein kleines Haushalt...

Welche Gefahren birgt der Verzehr von Instantnudeln?

Angesichts des immer schneller werdenden Lebenste...

Fremdkörpergefühl auf der linken Seite des Rachens

Der Hals ist ein magisches Organ. Wir können nich...

Was ist Bluthochdruck im Stadium 3?

Wenn es um Bluthochdruck geht, sollte jeder damit...