Beulen und Prellungen sind im Leben unvermeidlich und bei schwerwiegenderen Beulen und Prellungen kann es sogar zu Verletzungen eines Knochens oder eines Körperteils kommen. Manche Menschen fallen bei Stürzen versehentlich auf das Gesäß und auch die Gesäßknochen zeigen relativ deutliche Reaktionen. In schwerwiegenderen Fällen kann es auch zu einem Bruch des Hüftknochens kommen. Was sollten Sie also tun, wenn Sie stürzen und sich das Gesäß verletzen? 1. Bei einem Sturz auf das Gesäß ist das Steißbein der anfälligste Teil. Ein Bruch des Steißbeins schadet dem menschlichen Körper im Allgemeinen nicht sehr, ist jedoch nicht gut für Frauen, die in Zukunft ein Kind bekommen möchten. Denn bei einem Steißbeinbruch kommt es zu einer Verkleinerung des Beckenbereichs, was einer Geburt nicht förderlich ist. In diesem Fall sollten Sie ins Krankenhaus gehen und eine seitliche Röntgenaufnahme des Steißbeins machen lassen, um die Situation zu klären und auszuschließen, dass in der Vergangenheit bereits ein Bruch vorlag. Aber keine Sorge. Wenn es sich tatsächlich um einen Bruch handelt oder Ihr Beckenbereich klein ist, können Sie einen Kaiserschnitt machen lassen. 2. Handelt es sich um eine Femurkopffraktur, ist ein Gelenkersatz erforderlich, sobald eine Pseudoarthrosie und eine Femurkopfnekrose auftreten. Eine häufige Komplikation einer Femurhalsfraktur ist eine Femurkopfnekrose. Sobald die Fraktur nicht heilt, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Nekrose bei fast 100 %, und es ist unwahrscheinlich, dass die Fraktur durch eine konservative Behandlung geheilt wird. Durch eine frühzeitige Operation kann eine Gelenkkontraktur verhindert werden und eine frühzeitige Wiederaufnahme normaler Aktivitäten ermöglicht werden. 3. Wenn das Steißbein verletzt ist, kann es auch beim Stuhlgang zu Schmerzen kommen, und manche Frauen verspüren auch beim Geschlechtsverkehr Schmerzen. Wenn die Verletzung durch ein Trauma verursacht wurde, können im Steißbeinbereich Blutergüsse auftreten. Wenn keine offensichtlichen Blutergüsse vorhanden sind und die Schmerzen länger anhalten, ist es empfehlenswert, so schnell wie möglich einen orthopädischen Chirurgen aufzusuchen, um ernsthafte Probleme wie Infektionen oder Tumore zu vermeiden. Steißbeinverletzungen sind oft sehr schmerzhaft, deshalb besteht das Ziel der Behandlung zu Hause darin, die Schmerzen zu lindern und weitere Reizungen des Steißbeinbereichs zu vermeiden. Vermeiden Sie im Alltag langes Sitzen, vermeiden Sie beim Sitzen das Sitzen auf harten Gegenständen und setzen Sie sich zwischendurch immer wieder abwechselnd auf beide Seiten des Gesäßes. Lehnen Sie sich gleichzeitig nach vorne, ohne Ihr gesamtes Gewicht auf Ihrem Steißbein abzulegen. |
<<: Spontanheilung einer Hüftkopfnekrose
>>: Kann ich nach einer Hüftkopfoperation laufen?
Für Frauen ist es das Wichtigste im Leben, tatsäc...
Das Osteom der Siebbeinhöhle ist ein häufiger Tum...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mobile Suit ...
Gewürze, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Hig...
Manche Mädchen stellen fest, dass ihre Oberschenk...
Tollwut ist eine schwere Erkrankung, die im Falle...
Der Schlangenapfel wird auch Roter Marschall gena...
Digimon Tamers: Battle of Adventurers – Eine erbi...
Im wirklichen Leben neigen viele Menschen zu brei...
Ceftriaxon-Natrium zur Injektion ist ein Antibiot...
Knoten sind eine typische chronische Erkrankung, ...
Kaki: In letzter Zeit hat ein Trend zu „Fruchtenz...
Wenn es um den Kauf von Windeln für Babys geht, m...
Cellulose ist ein Nährstoff, der in vielen Lebens...