Bakterielle Blattfleckenkrankheit bei Gurken ist die häufigste Gurkenkrankheit im Alltag. Sie tritt häufig gleichzeitig mit Falschem Mehltau bei Gurken auf. Da die beiden Krankheiten sehr ähnlich sind, kann man sie leicht verwechseln, wenn man kein erfahrener Mensch ist. Wenn Symptome auftreten, müssen Sie sie sorgfältig unterscheiden. Andernfalls wird die Verwendung des falschen Arzneimittels nicht nur die Krankheit nicht heilen, sondern den Gurkenstreifen auch großen Schaden zufügen und die Gurkenstreifen sogar schimmeln und stinken lassen. Im Frühstadium des Falschen Mehltaus bei Gurken erscheinen mehrere polygonale, wassergetränkte Flecken auf der Rückseite der Blätter, während der bakterielle eckige Blattfleck bei Gurken in Form von nadelförmigen, wassergetränkten Flecken auf der Rückseite der Blätter auftritt, wobei oft Dutzende von Flecken gleichzeitig auftreten. Die Krankheit entwickelt sich nicht so schnell wie Falscher Mehltau und ihre Auswirkungen auf das Gurkenwachstum sind nicht so schwerwiegend wie bei Falschem Mehltau. Die bakterielle Blattfleckenkrankheit bei Gurken ist eine der wichtigsten Krankheiten der Gurke. Melonenstreifen werden häufig von Weichfäulebakterien befallen, verfärben sich gelbbraun, wassergetränkt und faulen. Die Blattfleckenkrankheit wird leicht mit Falschem Mehltau verwechselt, was zur Anwendung falscher Medikamente führt und die Heilung der Krankheit erschwert. Im Allgemeinen befindet sich auf der Rückseite der Flecken auf den Blättern bei Falschem Mehltau eine schwarze oder violette Schimmelschicht. Die Flecken platzen im späteren Stadium nicht auf und die Melonen werden nicht geschädigt. Die Flecken auf der Rückseite der Blätter bei Winkelfleckenkrankheit quellen über mit Eiter und platzen auf, und die Melonen werden geschädigt und haben einen üblen Geruch. Die Erkrankung wird durch eine Infektion mit dem Bakterium Pseudomonas syringae pv. lachrymans verursacht. Der Erreger überwintert mit erkrankten Überresten oder in Form infizierter Samen im Boden und dient im folgenden Jahr als Quelle einer Erstinfektion. Der Erreger auf den Samen kann in der Samenschale und im Inneren der Samen 1 bis 2 Jahre überleben. Nach der Aussaat infiziert er direkt die Keimblätter. Der Erreger vermehrt sich zwischen den Zellen und verbreitet sich durch Regenspritzer, Wassertropfen, die vom Dach fallen, Insekten usw. Er dringt durch natürliche Öffnungen und Wunden in den Wirt ein. Nach 7 bis 10 Tagen Inkubation treten Läsionen auf und bei Feuchtigkeit wird Eiter produziert. Bakterielle Winkelfleckenkrankheit bei Gurken – chemische Bekämpfung: 1. Präventionsplan: 30 ml „Fine Cut“ zu 15 kg Wasser hinzufügen und gleichmäßig auf die gesamte Pflanze sprühen. Für die beste Wirkung alle 3 Tage zweimal sprühen. Verdünnen und sprühen, alle 7 Tage einmal anwenden. Bei gleichzeitigem Auftreten der bakteriellen Blattfleckenkrankheit und des Falschen Mehltaus ist auf den Sicherheitsabstand zwischen den eingesetzten Pflanzenschutzmitteln zu achten. 2. Behandlungsplan: 15 kg Wasser 50 ml „Xijie“ + 40 ml „Jinbei“ + 5 ml Silikon hinzufügen. Im Frühstadium der Krankheit können zur Behandlung von Falschem Mehltau auch die folgenden Pestizide verwendet werden. Die oben genannten Mittel können abwechselnd hinzugefügt und verwendet werden. Alle 7–10 Tage einmal sprühen und 3–4 Mal hintereinander sprühen. Eine übermäßige Anwendung von Kupferpräparaten kann leicht zu Phytotoxizität führen und sollte grundsätzlich das Dreifache nicht überschreiten. Um die Kontrollwirkung zu verbessern, muss das Spray sorgfältig auf die Vorder- und Rückseite der Blätter gesprüht werden. |
<<: Wie lautet die Formel für Schaumkleber?
>>: Bakterielle Blattfleckenkrankheit bei Paprika
Unzureichender Schlaf kann große Auswirkungen auf...
Viele Menschen achten in ihrem Leben mehr auf ihr...
Besonders Freundinnen mögen es nicht, wenn zu vie...
Zitronensäure ist eine Substanz, die in relativ h...
Wenn Menschen in einem extrem aufgeregten Zustand...
Für Freundinnen ist das Auftreten von Flecken im ...
1. Nehmen Sie kein heißes Bad kurz vor dem Schlaf...
Der richtige Verzehr von Ananas ist gut für den K...
Die zerebrale Thrombose ist eine in der klinische...
Manche Frauen oder Männer haben beim Kochen Kopfs...
Zäpfchen sind ein gängiges Medikament zur Behandl...
Bei manchen Menschen ist Mundgeruch vorübergehend...
Bei einer Augenverstopfung handelt es sich in ers...
Ich höre oft, dass Leute das Wort „hydratisiert“ ...
Bananen sind sehr leckere Früchte. Viele von uns ...