Es gibt eine Spur von Blut im Urin

Es gibt eine Spur von Blut im Urin

Normalerweise müssen Menschen Stuhlgang haben. Im menschlichen Urin befinden sich viele Abfälle und Giftstoffe, die der menschliche Körper nicht mehr benötigt. Manche Menschen stellen beim Wasserlassen Blut im Urin fest. Dies kann durch eine Harnröhrenentzündung aufgrund einer Harnröhreninfektion verursacht werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Folgen wir dem Herausgeber, um herauszufinden, was passiert, wenn der Urin eine Spur von Blut enthält?

Zunächst müssen Sie feststellen, ob sich Blut im Urin befindet. Es wird empfohlen, für eine routinemäßige Urinuntersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Lassen sich im Urin rote Blutkörperchen nachweisen, spricht man von einer „Hämaturie“.

Bei Hämaturie handelt es sich um eine krankhaft erhöhte Ausscheidung von roten Blutkörperchen im Urin, was ein Anzeichen dafür sein kann, dass eine ernste Erkrankung der Harnwege vorliegt. Hämaturie ist definiert als eine abnorme Zunahme der roten Blutkörperchen im Urin, wenn im zentrifugierten Urin ≥ 3 rote Blutkörperchen pro Hochleistungsfeld vorhanden sind, im nicht zentrifugierten Urin mehr als 1 rote Blutkörperchen vorhanden sind, im 1-Stunden-Urin mehr als 100.000 rote Blutkörperchen vorhanden sind oder im 12-Stunden-Urinsediment mehr als 500.000 rote Blutkörperchen vorhanden sind. In leichten Fällen zeigt sich unter dem Mikroskop lediglich eine Zunahme der roten Blutkörperchen (Mikrohämaturie), in schweren Fällen ähnelt die Erkrankung dem in Waschwasser gefangenen Fleisch oder enthält Blutgerinnsel (Makrohämaturie). Wenn 1 ml Blut pro Liter Urin vorhanden ist, ist dies normalerweise mit bloßem Auge erkennbar und der Urin erscheint rot oder wie Fleischwaschwasser.

[Ursachen von Hämaturie]

Mehr als 95 % der Hämaturien werden durch Erkrankungen der Harnwege selbst verursacht. Am häufigsten sind glomeruläre Erkrankungen (akute Nephritis, rasch fortschreitende Nephritis, membranoproliferative Nephritis, mesangiale proliferative Nephritis, fokale Glomerulosklerose usw.), Nierenzysten, Steine ​​(Niere, Harnleiter, Blase, Harnröhrensteine), Prostatahyperplasie, Harnwegsinfektionen (Tuberkulose, Pyelonephritis, Zystourethritis, Prostatitis) und Tumoren (Niere, Harnleiter, Blase, Prostatatumoren). Auch andere Erkrankungen wie Gerinnungsstörungen (idiopathische oder medikamentenbedingte Thrombozytopenie, Hämophilie, Skorbut etc.) und systemische Erkrankungen (aplastische Anämie, Leukämie, systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyositis, Leptospirose, epidemisches hämorrhagisches Fieber etc.) können eine Hämaturie verursachen.

Bei Blut im Urin handelt es sich um Hämaturie, auch Hämaturie genannt.

Normalerweise sind im Urin keine roten Blutkörperchen enthalten. In der Medizin wird der Urin des Patienten zentrifugiert und anschließend unter dem Mikroskop untersucht. Wenn in jedem Sichtfeld mit hoher Vergrößerung mehr als 5 rote Blutkörperchen vorhanden sind, spricht man von Hämaturie. Wenn rote Blutkörperchen nur unter dem Mikroskop erkennbar sind, das Blut im Urin jedoch mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist, spricht man von mikroskopischer Hämaturie. Wenn der Urin „wie Fleischwaschwasser“ oder blutig erscheint oder sogar Blutstreifen oder Blutgerinnsel enthält, spricht man von makroskopischer Hämaturie. Daher sind nicht alle Hämaturien mit dem Auge erkennbar. Sie können mit Ihren Augen Blut im Urin sehen. In etwa 1000 ml Urin ist etwa 1 ml Blut gemischt. Dies bedeutet, dass die Hämaturie schwerwiegend ist und die Ursache schnell herausgefunden und aktiv behandelt werden sollte.

1. Ursachen von Hämaturie

Häufig liegen einer Hämaturie Erkrankungen der Harnorgane zugrunde. Der menschliche Urin wird in den Nieren produziert und über das Nierenbecken, die Harnleiter, die Blase und die Harnröhre aus dem Körper ausgeschieden. Wenn eines dieser Organe erkrankt ist oder Blutungen auftreten, kann dies zu Hämaturie führen.

Zu den häufigsten Erkrankungen, die Hämaturie verursachen, zählen verschiedene Nephritisarten, Harnwegsinfektionen, hämorrhagische Blasenentzündungen, Harnwegssteine, Nierentuberkulose, Nierentumore, Nieren- und Harnröhrenverletzungen usw. Hämaturie ist eines der Hauptsymptome der oben genannten Erkrankungen.

(II) Differentialdiagnose der Hämaturie

Wenn zu Beginn des Urinierens Hämaturie auftritt, der Urin später jedoch normal ist, liegt dies normalerweise an einer Harnröhrenerkrankung. Wenn zu Beginn des Urinierens normal ist, gegen Ende jedoch Hämaturie auftritt, liegt dies normalerweise an einer Blasenentzündung oder einer Prostataerkrankung. Wenn „während des gesamten Vorgangs Hämaturie“ auftritt und das Blut dunkelrot ist, liegt dies normalerweise an einer Nierenerkrankung. Hämaturie ist selten ein Anzeichen eines Schocks.

<<:  So entfernen Sie Teeflecken

>>:  Alte Teeflecken auf der Kleidung waschen

Artikel empfehlen

Was verursacht rissigen Zungenbelag? Ist das ernst?

Der Grund, warum der Zungenbelag reißt, ist eine ...

Unreife Granulozyten

Für Medizinstudenten ist Morphologie ein Grundlag...

Ist es besser, morgens oder abends zu laufen?

Wer gerne Sport treibt, hat sicher auch Freude am...

Katheterablation bei Vorhofflimmern

Vorhofflimmern ist eigentlich eine Herzerkrankung...

Gefahren einer niedrigen Herzfrequenz

Viele Menschen denken, dass die Herzfrequenz nich...

Die Vorteile einer heißen Kompresse für die Taille

Die Physiotherapie nimmt im Leben der Menschen ei...

Darf man zum Frühstück Obst essen?

Nach traditionellen chinesischen Vorstellungen is...

So entfernen Sie hartnäckige Ölflecken aus der Kleidung

Wenn sich Ölflecken auf der Kleidung befinden, mu...

So wählen Sie ein Buchweizenkissen

Buchweizen ist ein häufiges Getreideprodukt. Nach...

Was verursacht juckende Brusthaut?

Juckreiz der Haut auf der Brust tritt im Sommer h...

Kalorien in Melonenkernen

Ich glaube, dass viele Leute gerne Snacks essen. ...

Wie entfernt man den Kern aus frischen Lotussamen?

Lotussamen sind im Sommer normalerweise reif. Fri...