Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen und eine Nasenverbrennung bekommen, sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen, insbesondere bei manchen Kindern. Wenn die Eltern nicht gut auf sie aufpassen, können sie sich mit kochendem Wasser oder Dampf verbrühen. In diesem Fall sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen, z. B. die Wunde wiederholt spülen, rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine entsprechende Behandlung zu erhalten usw., um Narben zu vermeiden und Infektionen vorzubeugen. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal an. Was tun bei einer Verbrennung in der Nase? 1. Spülen Sie die Wunde mit Leitungswasser. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verbrühung durch kochendes Wasser oder Dampf handelt, sollten Sie zunächst die Temperatur der verbrühten Haut senken, um weitere Schäden an der verbrühten Stelle zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Spülen mit Wasser auch die Schmerzen lindern. Wenn die Wunde nicht aufgerissen ist, lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Wenn die Wunde aufgerissen ist, darf sie nicht erneut eingeweicht werden, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn die Verbrennung zu groß ist, weichen Sie den gesamten Körper in der Badewanne ein. Sie können auch ein in Wasser getauchtes Handtuch verwenden und damit die Stellen behandeln, die nicht mit Wasser gewaschen werden können. 2. Wenn die verbrühte Stelle mit Kleidung bedeckt ist, ziehen Sie die Kleidung nach der Verbrühung nicht überstürzt aus. Kühlen Sie die verbrühte Stelle zunächst mit kaltem Wasser ab und ziehen Sie die Kleidung dann vorsichtig aus, um Blasenbildung zu vermeiden. 3. Blasen richtig behandeln. Wenn sich an der Brandstelle Blasen befinden, sollte je nach Situation beurteilt werden, ob sie aufgestechen werden sollen. Im Allgemeinen sollten sie nicht aufgestechen werden, um Narben zu vermeiden. Wenn die Blasen jedoch groß sind oder sich an Gelenken befinden, die leichter aufbrechen, müssen sie manchmal mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden. Wenn die Blasen bereits aufgeplatzt sind, wischen Sie die Flüssigkeit, die um die Blasen herum austritt, mit einem sterilisierten Wattestäbchen ab. 4. Mit Gaze verbinden. Tragen Sie zuerst etwas Salbe auf die Verbrennung auf und verbinden Sie sie dann mit sauberer Gaze. Lösen Sie die Gaze nach zwei Tagen und überprüfen Sie die Wunde. Wenn eine Besserung eintritt, tragen Sie weiterhin etwas Salbe auf und verbinden Sie sie erneut. Normalerweise heilen Verbrennungen innerhalb von zwei Wochen. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Wunde infiziert ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. 5. Setzen Sie Verbrennungen nicht der Sonne aus, vermeiden Sie nach dem Verbinden den Kontakt mit Wasser und treiben Sie nicht übermäßig Sport, um zu verhindern, dass die Wunde an der Gaze reibt und diese beschädigt, da dies die Wundheilungszeit verlängert. 6. Umgang mit Verbrennungen dritten Grades: Wenn die Verbrennung zu schwer ist und Verbrennungen dritten Grades erreicht, sollte sie zuerst mit sauberer Gaze abgedeckt oder freigelegt und dann schnell zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Tragen Sie keine Medikamente auf die Wunde auf. Was Sie bei Verbrennungen essen sollten 1. Patienten im Spätstadium von Verbrennungen sollten mehr kalorienreiche, proteinreiche, hochwertige, kleinvolumige, leicht verdauliche und resorbierbare Nahrungsmittel zu sich nehmen, darunter Eier, Fisch, Fleisch usw. 2. Es ist ratsam, mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und insbesondere mehr flüssige und leicht verdauliche Lebensmittel wie Karauschesuppe, Schwarzfischsuppe, Milch usw. zu trinken, da dies das Wachstum der Wundzellen fördert und die Heilung beschleunigt. 3. Patienten mit Verbrennungen sollten mehr zinkreiche Nahrungsmittel wie Austern, Hering, Garnelenhaut, Seetang, Fischmehl, Sesam, Erdnüsse, Schweineleber, Bohnen usw. zu sich nehmen. Dadurch können sie Wundinfektionen wirksam vorbeugen, die Wundheilung fördern, die Entstehung von Narben verhindern und die weitere Ausbreitung von Narben verhindern. 4. Der Verzehr von Schweinefüßen und Schweinehaut nach Verbrennungen kann die Hautregeneration fördern. Diese Lebensmittel sind reich an Kollagen, das die Hautregeneration fördert. |
<<: Hat langes Aufbleiben Auswirkungen auf die Blutentnahme?
>>: Nase juckt und blutet beim Reiben
Jeder Sommer ist eine gute Zeit, um Drachenfrücht...
Lymphome sind eine häufige Erkrankung des Lymphsy...
Litschis und Trauben sind zwei verschiedene Früch...
„Magical Star Kanon 100%: The World God Only Know...
Trauben sind eine weit verbreitete Frucht und rei...
Im Wangenbereich befinden sich Nerven, Bänder, Ly...
Dies ist eine Ära, in der jeder Mode und Trends v...
Lavendel ist sehr verbreitet und leicht zu kaufen...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der zwei...
Die Zunge ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf orale P...
Wenn ein Kind jung ist, ist es nicht einfach, sei...
Der Reiz und die Bewertung von „Tenchi Muyo! Ryo-...
Apropos Paraffin: Ich glaube, viele meiner Freund...
Die Rose ist eine der beliebtesten Blumen. Nicht ...