Tatsächlich handelt es sich bei der gespaltenen Persönlichkeit um ein psychopathisches Phänomen und auch um eine hysterische dissoziative psychische Störung. Daher müssen wir auf den richtigen Umgang damit achten. Wir sollten schrittweise unser Selbstvertrauen aufbauen und darauf achten, den Druck des Lebens und der Arbeit abzubauen. 1. Doppelpersönlichkeit bezieht sich speziell auf eine Person mit zwei relativ einzigartigen und getrennten Persönlichkeiten (wenn die Anzahl der relativ unabhängigen Persönlichkeiten mehr als zwei beträgt, handelt es sich um multiple Persönlichkeiten), wobei die ursprüngliche/anfängliche Persönlichkeit (der Patient, bevor andere Persönlichkeiten abgespalten werden) die Hauptpersönlichkeit und die abgespaltene/abgeleitete Persönlichkeit die Unterpersönlichkeit ist. Dies ist ein psychopathisches Phänomen, das als Doppelpersönlichkeit bezeichnet wird, eine hysterische dissoziative psychische Störung. Wird auch dissoziative Identitätsstörung genannt. 2. Normale Menschen haben zwei (oder mehr) Denkweisen gleichzeitig , wobei die Funktionsweise und Entscheidungsfindung jeder Denkweise nicht durch andere Denkweisen gestört oder beeinflusst wird und völlig unabhängig voneinander funktioniert. 3. Die duale Persönlichkeit ist eine Form der multiplen Persönlichkeit und eine ernste psychische Störung. Im American Psychiatric Dictionary wird multiple Persönlichkeit folgendermaßen definiert: „Eine Person hat zwei relativ einzigartige und voneinander getrennte Unterpersönlichkeiten, was als duale Persönlichkeit bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um eine hysterische dissoziative psychische Störung.“ 4. Lösungen 1. Den Druck auf das persönliche Wohn- und Arbeitsumfeld verringern oder abmildern und die Lebensbedingungen verbessern. Im Wesentlichen ist die multiple Persönlichkeitsstörung eine Abwehrreaktion gegen Umweltbelastungen. 2. Hinter multiplen Persönlichkeiten verbirgt sich ein starkes Gefühl von Minderwertigkeit und Zerbrechlichkeit. Deshalb sollten wir darauf achten, unser Selbstvertrauen und unsere Eigenständigkeit schrittweise zu entwickeln. Fangen Sie klein an und bauen Sie Erfolgserlebnisse auf. 3. Geben Sie den Patienten ausreichend Zufriedenheit und ein Gefühl der Sicherheit. 4. Kommunizieren Sie mehr mit dem Patienten und ermutigen Sie ihn, Freundschaften mit freundlichen Menschen zu schließen. 5. Bieten Sie Kindern ein warmes familiäres Umfeld und verbieten Sie häusliche Gewalt. Disharmonie in den familiären Beziehungen kann bei Kindern leicht Persönlichkeitsstörungen hervorrufen und in schweren Fällen zu multipler Persönlichkeitsstörung führen. |
<<: Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Harnleitersteine?
Egal, wer Sie sind, Sie müssen daran denken, ein ...
Um im Winter Gemüse essen zu können, haben sich d...
Heutzutage leiden immer mehr Frauen unter einem n...
Make-up ist für junge Frauen zu einem unverzichtb...
Erkältungen und Fieber sind für viele Menschen lä...
Appell und Bewertung des Films „Tropical-Rouge! P...
Die Symptome und Erscheinungsformen einer unzurei...
In der heutigen Gesellschaft hassen viele Mensche...
Taubheitsgefühle in Armen und Fingern sind ein Le...
Gibt es in Ihrem Umfeld Freundinnen, die nachts i...
Viele Menschen trinken gern Getränke. Es gibt vie...
In unserem Leben sind Nasenallergien und Nasensch...
Viele Menschen haben gehört, dass man mit Laser S...
Viele Freunde denken, dass sie sich nach dem Ausd...
Infinite Ryvius Light – Der Charme und die Tiefe ...