Kalkablagerungen haben einen großen Einfluss auf die Lebensdauer von Haushaltsgegenständen. Wenn wir eine Thermoskanne verwenden, stellen wir fest, dass sich nach einer gewissen Zeit eine milchig-gelbe Substanz am Boden der Flasche bildet. Das ist Kalkablagerungen. Tatsächlich sind nicht nur Wasserkocher, sondern auch elektrische Warmwasserbereiter von Kalkablagerungen betroffen. Kalkablagerungen haben einen großen Einfluss auf elektrische Warmwasserbereiter. Sie beeinträchtigen nicht nur die Wasserleistung, sondern verlängern auch die Heizzeit des Warmwasserbereiters. Daher ist es sehr wichtig, Kalkablagerungen aus dem elektrischen Warmwasserbereiter zu entfernen. Wie kann man Kalkablagerungen aus dem elektrischen Warmwasserbereiter also besser entfernen? Es wird empfohlen, alle drei Jahre jemanden mit der Reinigung des elektrischen Warmwasserbereiters zu beauftragen. Sie können ihn alle sechs Monate selbst reinigen. Die Reinigungsschritte sind nicht kompliziert und Sie können sie selbst durchführen. Schrauben Sie die Warmwasserzulaufmutter ab, um den Warmwasserzulauf zu blockieren und zu verhindern, dass Wasser aus dem Warmwasserbereiter fließt. Gleichzeitig die Mutter am Kaltwasserauslass abschrauben, einen Schlauch anschließen (ein Duschrohr reicht aus) und das Wasser ablassen, bis kein Wasser mehr aus dem Kaltwasserauslass fließt. Bei einem 50-Liter-Warmwasserbereiter dauert das Ablassen etwa 1 Stunde. Entfernen Sie als Nächstes den Schlauch, der mit dem Kaltwasserauslass verbunden ist, verbinden Sie ein Ende des Schlauchs mit dem Warmwasserauslass und das andere Ende mit dem Wasserhahn, öffnen Sie den Wasserhahn, um ihn 1 Minute lang mit Wasser zu füllen, und blockieren Sie den Kaltwasserauslass. Lassen Sie das kalte Wasser eine Weile im Innentank, öffnen Sie dann den Kaltwasserauslass, um es abzulassen, und wiederholen Sie dies mehrmals, bis das ausgegebene Wasser sauber ist. Ziehen Sie abschließend die Muttern am Kaltwassereinlass und am Warmwassereinlass fest, öffnen Sie das Dreieckventil und drehen Sie das Warmwasser aus dem Wasserhahn des Warmwasserbereiters auf. Nachdem das Wasser ausgelaufen ist, schließen Sie es. Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung: Vor der Reinigung sollte die Wassertemperatur des Warmwasserbereiters unter 50 °C liegen. Bei dieser Wassertemperatur kann es direkt in das Abwasserrohr abgelassen werden, ohne das Rohr zu beeinträchtigen. Verfügt der Warmwasserbereiter über einen Ablaufstutzen, kann dieser beim Reinigen gleichzeitig geöffnet werden, da der Ablaufstutzen tiefer liegt als der Kaltwasserablauf und das Abwasser besser abfließen kann. Wie lässt sich Kalk am Elektroboiler am besten reinigen? Nach dem Lesen der obigen Einführung glaube ich, dass jeder verstanden hat, wie man den elektrischen Warmwasserbereiter zu Hause besser funktionieren lässt. Elektrische Warmwasserbereiter sind eine große Hilfe im täglichen Leben der Menschen, insbesondere im Winter, wenn das Wetter sehr kalt ist. Mit einem elektrischen Warmwasserbereiter lässt sich sehr bequem waschen. Um die Verwendung des elektrischen Warmwasserbereiters bequemer zu machen, können Sie daher die oben beschriebene Methode zum Entfernen von Kalkablagerungen befolgen. |
<<: Kann ich verdünnte Salzsäure zum Entfernen von Kalk verwenden?
>>: So reinigen Sie den Kalk eines elektrischen Warmwasserbereiters
Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Blutun...
Eine schlechte Schlafhaltung, schlechte Freizeitg...
In der modernen Gesellschaft kommt es immer häufi...
Zehennägel sind ein sehr kleiner Teil des menschl...
Der Sommer ist da und die anhaltenden schweren Re...
Honig wird hauptsächlich aus Nektar hergestellt, ...
Das Entwicklungstempo in der heutigen Gesellschaf...
„Hananoi-kun und die Krankheit der Liebe“ – Ein J...
„Noraneko Sandogasa“ – Rückblick auf die Meisterw...
Menschen sollten sich beim Schlafen sehr wohl füh...
Wir müssen uns in unserem täglichen Leben häufig ...
Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von B...
Die Gründe für graue Haare sind vielfältig. Trete...
Farbige Kontaktlinsen können Ihre Augen leuchtend...
Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung. Akne w...