Jeder erkennt im Allgemeinen die gesundheitsfördernde und wohltuende Wirkung von Tee an. In unserem Land gibt es ein Sprichwort, dass Tee nüchtern macht. Tatsächlich ist es aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin schädlich für den Körper, Tee nach dem Genuss von Alkohol zu trinken, da Tee eine große Menge an Teepolyphenolen enthält, die chemisch mit dem Körper reagieren. Dadurch wird nicht nur die nüchterne Wirkung nicht erreicht, sondern es entstehen auch gewisse Nierenschäden. Daher empfehlen wir, unmittelbar nach dem Genuss von Alkohol keinen Tee zu trinken. Auch das Trinken von starkem Tee nach dem Alkoholkonsum ist schlecht für die Nieren. Denn der größte Teil des Alkohols wird in der Leber in Acetaldehyd und anschließend in Essigsäure umgewandelt, die in Kohlendioxid und Wasser zerlegt und über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Die Teealkalien in starkem Tee können schnell eine harntreibende Wirkung auf die Nieren haben. Dadurch wird der vorzeitige Eintritt von noch nicht abgebautem Acetaldehyd in die Nieren begünstigt. Da Acetaldehyd eine starke Reizwirkung auf die Nieren hat, kann es zu Nierenfunktionsstörungen kommen. Schwere Fälle können lebensbedrohlich sein Medizinische Untersuchungen zeigen auch, dass Alkohol das Herz-Kreislauf-System stark reizt und starker Tee zudem eine herzstimulierende Wirkung hat. Die Kombination der beiden erhöht die Stimulation des Herzens, was für Menschen mit schlechter Herzfunktion sehr schlecht ist. Deshalb ist es nicht ratsam, nach dem Genuss von Alkohol Tee zu trinken, insbesondere keinen starken Tee. Um nüchtern zu werden. Sie können einige Früchte wie Orangen, Birnen und Äpfel essen, besser ist aber Wassermelonensaft. Sollte auf Obst verzichtet werden, kann das Trinken eines Glases Saft oder Zuckerwasser zur Ausnüchterung beitragen. In der chinesischen Medizin können Sie Kudzu-Blüten in Wasser kochen und anstelle von Tee trinken oder Kudzu-Wurzeln und Mungobohnen kochen und den Saft trinken, der ebenfalls beim Ausnüchtern helfen kann. Obwohl es viele Hausmittel zur Ausnüchterung gibt, empfehlen wir Ihnen, im Alltag maßvoll zu trinken. Nachdem Alkohol in den menschlichen Körper gelangt ist, wird er über Leber und Nieren verstoffwechselt, was nicht nur leicht eine gewisse Belastung für Leber und Nieren darstellt, sondern auch zu Stoffwechselstörungen führt. Insbesondere bei Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen regt das Trinken die Durchblutung an und ist äußerst gesundheitsschädlich. |
<<: Wie sind die Schritte der Haarpflege mit Ei und Olivenöl?
>>: So verwenden Sie Olivenöl und Eier zur Haarpflege
Im Laufe des Lebens werden viele Menschen ihren k...
Kakerlaken kommen hauptsächlich an Orten mit rela...
Bei der Verwendung eines Tourniquets zum Stoppen ...
Chronische Nephritis ist relativ häufig und Mensc...
Jeder hat bestimmt schon einmal Zahnschmerzen geh...
Muttermale werden oft als Symbol für das Feng Shu...
Mikrowellenherde sind in unserem täglichen Leben ...
Die ganze Geschichte der letzten Staffel von Ultr...
Wenn ältere Menschen ein bestimmtes Alter erreich...
Viele Menschen greifen auf chirurgische Eingriffe...
Schilddrüsenknoten sind ein relativ häufiges Symp...
Gallenreflux ist ein Symptom, das viele Menschen ...
Es gibt viele Ursachen für Onychomykose, darunter...
Mit den ständigen Veränderungen der Zeit achten d...
Im modernen Leben ist das Lebenstempo der Mensche...