Kritik zu „Mukashi Keiba Nashi“: Ist der Charme des guten alten Pferderennens noch lebendig?

Kritik zu „Mukashi Keiba Nashi“: Ist der Charme des guten alten Pferderennens noch lebendig?

„Mukashi Keiba Nashi“ – Eine Märchenwelt, verwoben mit der Geschichte eines Rennpferdes

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Märchen

■ Sendezeitraum

30. November 2019 - 21. Dezember 2019
21:54– *Die Zeiten variieren jeden Samstag

■Sender

ABC-Fernsehen

■Frequenzen

5 Minuten

■ Anzahl der Episoden

Folge 4

■ Direktor

Kasugamori Haruki

■ Produktion

・Produktion: DLE

■Werke

©ABC TV. Alle Rechte vorbehalten.

■ Geschichte

„Es war einmal keine Rennpferde“ ist eine Geschichte über Rennpferde, die in einer Märchenwelt ums Überleben kämpfen. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über jede Geschichte.

„Der Spinnenfaden des Pferdes“

Bei einem Rennen geht es nicht nur darum, auf ebenem Boden hin und her zu fahren. Dieses Mal geht es von der Hölle in den Himmel! Egal wie unzuverlässig und schmal der Weg auch sein mag, wenn Sie an sich glauben und weiter klettern, werden Sie schließlich Ihr Ziel erreichen. Zögern Sie nicht, machen Sie einfach weiter und Sie werden es verstehen!

„Das hässliche Entlein“

Wer in aller Welt bin ich? Darüber machen wir uns in jungen Jahren oft Sorgen. Das hässliche Entlein ist Ihr Spiegelbild. Auch wenn Sie nicht wissen, wer Sie sind, oder nicht zu den Menschen in Ihrer Umgebung passen, machen Sie sich keine Sorgen und versuchen Sie es einfach weiter. Wenn ich das sehe, muss ich einfach weinen.

"Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern"

Wenn die Herren und Damen, die die Straße entlanggehen, nichts haben, dann ist das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern auch nichts haben. Es gab eine Zeit, in der die Umgebung den Menschen prägte. Die Zeit ist vergangen und jetzt befinden wir uns in der Reiwa-Ära und jeder hat eine Chance. Wichtig sind Motivation und ein starker Wunsch; Nur dann können Sie Ihr Potenzial maximieren und unendliche Möglichkeiten schaffen! Was wirklich zu verkaufen ist, sind keine Streichhölzer, sondern Ihre Seele!

„Die Geschichte vom Bambusschneider“

Es war einmal ein alter Mann namens Bambusschneider. Als sie sie in einem Bambushain fanden, verwandelte sich Prinzessin Kaguya in eine wunderschöne Jungfrau. Adlige Männer im gleichen Alter wie Prinzessin Kaguya wetteifern darum, ihr einen Heiratsantrag zu machen, aber sie läuft immer davon. Wird es ein Mann oder ein Bote vom Mond sein, der das Herz von Prinzessin Kaguya erobert? Es ist Zeit für eine Lösung.

■Erklärung

„Es war einmal keine Rennpferde“ ist eine Geschichte über Rennpferde, die in einer Märchenwelt ums Überleben kämpfen. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über jede Geschichte.

Jeder kennt diese Geschichte
Ist das in der Pferdewelt so? !
Es gibt keine Helden oder Schurken, keine Protagonisten oder Nebenfiguren, und alle Charaktere konkurrieren gegeneinander, wobei Groll, Eifersucht und Rache außer Acht gelassen werden.

Aufeinanderprallende Persönlichkeiten!
Wenn Sie einmal mit dem Laufen beginnen, können Sie nicht mehr aufhören!
Es sieht aus wie ein Rennpferd!

Ist das Ziel anzustreben?
Nein, es ist Hoffnung namens Morgen!

■ Hauptpersonal

・Regie: Kasukabe Haruki ・Drehbuch: Kasukabe Haruki ・Charakterdesign: Okin ・Planung: Ohashi Takaaki ・Produzent: Ohashi Takaaki

■Untertitel

・Folge 1/ Pferd Der Spinnenfaden ・Folge 2/ Pferd Das hässliche Entlein ・Folge 3/ Pferd Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern ・Folge 4/ Pferd Die Geschichte vom Bambusschneider

Der Reiz und die Bewertung von „Mukashi Keiba Nashi“

„Es war einmal keine Rennpferde“ ist eine Geschichte über Rennpferde, die in einer Märchenwelt ums Überleben kämpfen. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über jede Geschichte.

„Der Spinnenfaden des Pferdes“

„Der Spinnenfaden“ ist die Geschichte der Reise eines Rennpferdes von der Hölle in den Himmel. Rennpferde gehen einen fragilen und unsicheren Weg, aber sie glauben an sich und schaffen es an die Spitze. Diese Episode zeigt den starken Willen und die harte Arbeit der Rennpferde und inspiriert die Zuschauer.

„Das hässliche Entlein“

„Das hässliche Entlein“ ist die Geschichte eines Rennpferdes auf der Suche nach seiner Identität. Die Rennpferde werden so dargestellt, dass sie sich weiterhin selbst herausfordern, auch wenn sie nicht wissen, wer sie sind oder nicht in ihr Umfeld passen, was bei den Zuschauern Anklang findet. Diese Episode ist eine inspirierende Geschichte über das Wachstum und die Selbstfindung der Rennpferde.

"Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern"

„Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ erzählt die Geschichte vom Aufstieg eines Rennpferdes von der Habenichtse zur Wohlhabenden. Rennpferde überwinden das Alter, in dem man sagt, dass die Umgebung einen prägt, und bringen ihr Potenzial durch ihren Tatendrang und ihren starken Willen zum Vorschein. Diese Episode zeigt die Anstrengungen und die Entwicklung der Rennpferde und inspiriert die Zuschauer.

„Die Geschichte vom Bambusschneider“

„Die Geschichte vom Bambusschneider“ ist eine Geschichte über ein Rennpferd auf der Suche nach Prinzessin Kaguya. Die Rennpferde wetteifern um das Herz von Prinzessin Kaguya und kommen schließlich zu einem Ergebnis. Diese Folge wird die Zuschauer zutiefst berühren, da sie den Wettbewerb und die Freundschaft zwischen Rennpferden zeigt.

Der Produktionshintergrund und das Personal von „Mukashi Keiba Nashi“

„Es war einmal keine Rennpferde“ ist eine Geschichte über Rennpferde, die in einer Märchenwelt ums Überleben kämpfen. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über jede Geschichte.

Regie: Kasukabe Haruki

Kasukabe Haruki fungierte als Regisseur von „Mukashi Keiba Nashi“. Als Schauplatz seiner Rennpferdegeschichte wählte er die Welt der Märchen. Seine Regiearbeiten begeistern das Publikum durch die Darstellung des starken Willens und der harten Arbeit von Rennpferden.

Drehbuch von Kasukabe Haruki

Kasukabe Haruki schrieb auch das Drehbuch für „Mukashi Keiba Nashi“. Als Schauplatz seiner Rennpferdegeschichte wählte er die Welt der Märchen. Seine Drehbücher inspirieren die Zuschauer, indem sie den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden darstellen.

Charakterdesign: Okin

Okin war für das Charakterdesign von „Mukashi Keiba Nashi“ verantwortlich. Um die Persönlichkeiten der Rennpferde darzustellen, wählte er als Schauplatz seiner Geschichte die Welt der Märchen. Seine Charakterdesigns inspirieren die Zuschauer, indem sie den starken Willen und die harte Arbeit der Rennpferde darstellen.

Planung/Takaaki Ohashi

Takaaki Ohashi war für die Planung von „Mukashi Keiba Nashi“ verantwortlich. Als Schauplatz seiner Rennpferdegeschichte wählte er die Welt der Märchen. Seine Projekte porträtieren den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden und inspirieren die Zuschauer.

Produziert von: Takaaki Ohashi

Takaaki Ohashi produzierte auch „Mukashi Keiba Nashi“. Als Schauplatz seiner Rennpferdegeschichte wählte er die Welt der Märchen. Seine Produktionen inspirieren die Zuschauer, indem sie den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden darstellen.

Bewertung und Empfehlung von „Mukashi Keiba Nashi“

„Es war einmal keine Rennpferde“ ist eine Geschichte über Rennpferde, die in einer Märchenwelt ums Überleben kämpfen. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über jede Geschichte.

Auswertung

„No Horses Once Upon a Time“ wurde als Werk, das den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden darstellt, hoch gelobt. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Die Zuschauer lobten insbesondere die Episoden, in denen die Entwicklung und Selbstfindung der Rennpferde dargestellt wird. Auch das Charakterdesign und das Drehbuch wurden hoch gelobt und hinterließen bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck.

Empfehlung

Ich empfehle „Es war einmal keine Rennpferde“ als ein Werk, das den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden darstellt. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Die Zuschauer lobten insbesondere die Episoden, in denen die Entwicklung und Selbstfindung der Rennpferde dargestellt wird. Auch das Charakterdesign und das Drehbuch wurden hoch gelobt und hinterließen bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck. Ich kann es jedem wärmstens empfehlen, der Rennpferde und Märchen mag.

Ausführliche Informationen zu „Mukashi Keiba Nashi“

Sendeinformationen

„Mukashi Keiba Nashi“ wurde vom 30. November 2019 bis zum 21. Dezember 2019 auf ABC TV ausgestrahlt. Die Sendezeit war jeden Samstag ab 21:54 Uhr, die Sendezeiten variierten jedoch. Jede Episode ist 5 Minuten lang und besteht aus 4 Teilen.

Produktionsinformationen

„Mukashi Keiba Nashi“ wird von DLE produziert. Regisseur und Drehbuchautor war Kasukabe Haruki, das Charakterdesign stammte von Okin und für die Planung und Produktion war Ohashi Takaaki zuständig. Das Urheberrecht liegt bei ABC TV.

Untertitel

・Folge 1/ Pferd Der Spinnenfaden ・Folge 2/ Pferd Das hässliche Entlein ・Folge 3/ Pferd Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern ・Folge 4/ Pferd Die Geschichte vom Bambusschneider

Der Reiz und die Bewertung von „Mukashi Keiba Nashi“

„Es war einmal keine Rennpferde“ ist eine Geschichte über Rennpferde, die in einer Märchenwelt ums Überleben kämpfen. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über jede Geschichte.

„Der Spinnenfaden des Pferdes“

„Der Spinnenfaden“ ist die Geschichte der Reise eines Rennpferdes von der Hölle in den Himmel. Rennpferde gehen einen fragilen und unsicheren Weg, aber sie glauben an sich und schaffen es an die Spitze. Diese Episode zeigt den starken Willen und die harte Arbeit der Rennpferde und inspiriert die Zuschauer.

„Das hässliche Entlein“

„Das hässliche Entlein“ ist die Geschichte eines Rennpferdes auf der Suche nach seiner Identität. Die Rennpferde werden so dargestellt, dass sie sich weiterhin selbst herausfordern, auch wenn sie nicht wissen, wer sie sind oder nicht in ihr Umfeld passen, was bei den Zuschauern Anklang findet. Diese Episode ist eine inspirierende Geschichte über das Wachstum und die Selbstfindung der Rennpferde.

"Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern"

„Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ erzählt die Geschichte vom Aufstieg eines Rennpferdes von der Habenichtse zur Wohlhabenden. Rennpferde überwinden das Alter, in dem man sagt, dass die Umgebung einen prägt, und bringen ihr Potenzial durch ihren Tatendrang und ihren starken Willen zum Vorschein. Diese Episode zeigt die Anstrengungen und die Entwicklung der Rennpferde und inspiriert die Zuschauer.

„Die Geschichte vom Bambusschneider“

„Die Geschichte vom Bambusschneider“ ist eine Geschichte über ein Rennpferd auf der Suche nach Prinzessin Kaguya. Die Rennpferde wetteifern um das Herz von Prinzessin Kaguya und kommen schließlich zu einem Ergebnis. Diese Folge wird die Zuschauer zutiefst berühren, da sie den Wettbewerb und die Freundschaft zwischen Rennpferden zeigt.

Der Produktionshintergrund und das Personal von „Mukashi Keiba Nashi“

„Es war einmal keine Rennpferde“ ist eine Geschichte über Rennpferde, die in einer Märchenwelt ums Überleben kämpfen. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über jede Geschichte.

Regie: Kasukabe Haruki

Kasukabe Haruki fungierte als Regisseur von „Mukashi Keiba Nashi“. Als Schauplatz seiner Rennpferdegeschichte wählte er die Welt der Märchen. Seine Regiearbeiten begeistern das Publikum durch die Darstellung des starken Willens und der harten Arbeit von Rennpferden.

Drehbuch von Kasukabe Haruki

Kasukabe Haruki schrieb auch das Drehbuch für „Mukashi Keiba Nashi“. Als Schauplatz seiner Rennpferdegeschichte wählte er die Welt der Märchen. Seine Drehbücher inspirieren die Zuschauer, indem sie den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden darstellen.

Charakterdesign: Okin

Okin war für das Charakterdesign von „Mukashi Keiba Nashi“ verantwortlich. Um die Persönlichkeiten der Rennpferde darzustellen, wählte er als Schauplatz seiner Geschichte die Welt der Märchen. Seine Charakterdesigns inspirieren die Zuschauer, indem sie den starken Willen und die harte Arbeit der Rennpferde darstellen.

Planung/Takaaki Ohashi

Takaaki Ohashi war für die Planung von „Mukashi Keiba Nashi“ verantwortlich. Als Schauplatz seiner Rennpferdegeschichte wählte er die Welt der Märchen. Seine Projekte porträtieren den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden und inspirieren die Zuschauer.

Produziert von: Takaaki Ohashi

Takaaki Ohashi produzierte auch „Mukashi Keiba Nashi“. Als Schauplatz seiner Rennpferdegeschichte wählte er die Welt der Märchen. Seine Produktionen inspirieren die Zuschauer, indem sie den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden darstellen.

Bewertung und Empfehlung von „Mukashi Keiba Nashi“

„Es war einmal keine Rennpferde“ ist eine Geschichte über Rennpferde, die in einer Märchenwelt ums Überleben kämpfen. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über jede Geschichte.

Auswertung

„No Horses Once Upon a Time“ wurde als Werk, das den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden darstellt, hoch gelobt. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Die Zuschauer lobten insbesondere die Episoden, in denen die Entwicklung und Selbstfindung der Rennpferde dargestellt wird. Auch das Charakterdesign und das Drehbuch wurden hoch gelobt und hinterließen bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck.

Empfehlung

Ich empfehle „Es war einmal keine Rennpferde“ als ein Werk, das den starken Willen und die harte Arbeit von Rennpferden darstellt. Jede Episode basiert auf einem klassischen Märchen, bietet aber eine neue Interpretation aus der Perspektive eines Rennpferdes. Die Zuschauer lobten insbesondere die Episoden, in denen die Entwicklung und Selbstfindung der Rennpferde dargestellt wird. Auch das Charakterdesign und das Drehbuch wurden hoch gelobt und hinterließen bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck. Ich kann es jedem wärmstens empfehlen, der Rennpferde und Märchen mag.

<<:  Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotionen der stacheligen Spica! Bewerten Sie die besten Songs von Minna no Uta

>>:  Monster Strike: End of the World – Reiz und Review: Eine gründliche Erklärung der epischen Geschichte und der Tiefe der Strategie

Artikel empfehlen

Warum juckt es in meinem Hals und warum juckt es tief in meinen Ohren?

Hals und Ohren sind eng miteinander verbunden. De...

Kann eine Meniskusdegeneration wiederhergestellt werden?

Der Meniskus ist ein sehr wichtiger Knochen im me...

Können Teeblätter aus der Kleidung ausgewaschen werden?

Heutzutage haben die Leute, die Tee trinken, unwe...

So machen Sie schnell Teig ohne Hefe

Manche Leute wissen nicht, wie man Teig ohne Hefe...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Lippenschorf?

Wenn Ihre Lippen zu Krustenbildung neigen, sollte...

So lösen Sie das Problem des Erstickens beim Trinken von Wasser

Viele von uns haben beim Trinken von Wasser schon...

Rezension zu „Symphony of Sounds“: Die Anziehungskraft der Songs aller Menschen

„Symphony of Sound“ – Die Geschichte und Anziehun...

Deine Augen sind trüb, das musst du wissen

Im Alltag kommt es häufig vor, dass man Dinge mit...

Nagel halbmondförmig

Normalerweise haben die Leute Halbmonde auf ihren...

Spätsymptome der Tuberkulose

Tuberkulose ist hochgradig ansteckend und gilt da...

Wie lange dauert es, bis die schwarzen Flecken von Verbrennungen verschwinden?

Wenn der menschliche Körper mit einem Gegenstand ...

Was sind die Symptome einer chronischen Bronchitis?

Chronische Bronchitis tritt häufig im Spätherbst ...