Wie verlaufen die Heilungsprozesse bei Knochenbrüchen?

Wie verlaufen die Heilungsprozesse bei Knochenbrüchen?

Knochenbrüche sind im Leben häufig, besonders bei älteren Menschen, die oft an Osteoporose leiden. Wenn Sie bei kaltem Wetter nicht aufpassen, können Sie stürzen und sich einen Knochen brechen. Auch junge Menschen können einen Knochenbruch erleiden, wenn sie bei der Arbeit schwer getroffen werden. Wenn ein Knochenbruch auftritt, muss er rechtzeitig behandelt werden. Es dauert eine gewisse Zeit, bis er verheilt ist. Wie das Sprichwort sagt, dauert es hundert Tage, bis ein Knochenbruch verheilt ist. Daher müssen Sie während der Behandlungs- und Genesungsphase gut auf Ihre Gesundheit achten, mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die den Kalziumspiegel erhöhen, und sich ausreichend ausruhen. Wenn die Fraktur in die Genesungsphase eintritt, sollten Sie aktiv Sport treiben, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen.

1. Wirkungszeitraum

Die Zeitspanne vom Einwirken der Kraft bis zum Verlust der Energie ist kurz. Der Grad der Verletzung von Knochen und umgebendem Weichgewebe hängt eng mit der absorbierten Energiemenge zusammen. Je höher die Energie und je höher die Geschwindigkeit der Verletzung, desto schwerwiegender ist der Bruch.

(II) Einführungsphase

Die wichtigsten Manifestationen sind Hämatombildung, Nekrose der Knochenzellen an den Bruchenden sowie Schäden am Periost und den umgebenden Zellen. Bei einem Bruch kommt es zu Rissen in den den Knochen versorgenden Arterien und deren Verzweigungen sowie in der umgebenden Muskulatur. Es gibt Blutungen unterschiedlichen Ausmaßes, deren Schweregrad von der Art der Fraktur, dem Knochenvolumen, der anatomischen Lage und der Verschiebung abhängt.

(III) Entzündungsphase

Es beginnt kurz nach der Verletzung und dauert an, bis Chondrozyten und Osteozyten auftreten. Die lokale Entzündungsreaktion äußert sich in Gefäßerweiterung, Plasmaexsudation, Ödemen und Infiltration von Entzündungszellen, darunter Neutrophile, Mastzellen und Makrophagen, und Osteoklasten beginnen, abgestorbene Knochen abzubauen.

(IV) Weiches Kallusstadium

Das Hämatom hat sich organisiert, die Bruchenden sind mit Zellbestandteilen gefüllt und es sind deutlich neue Blutgefäße zu erkennen. Osteoklasten räumen weiterhin den verbleibenden toten Knochen ab. In der Nähe der Bruchenden bildet sich unter dem Periost neues Knochengewebe und im Zwischenraum zwischen den Bruchenden beginnen Chondrozyten zu erscheinen, die das fibrovaskuläre Stroma durch knorpelähnliches Gewebe ersetzen.

(V) Hartes Kallusstadium

Nach einem Bruch beginnen das Periost und das Endost in der Nähe der Bruchenden zu wuchern und sich zu verdicken. Es kommt auch zu einer Invasion von Blutgefäßen und Knochenbildung durch intramembranöse Ossifikation. Andererseits wird zwischen den Bruchenden und unter dem angehobenen Periost der größte Teil des durch die Organisation des Hämatoms gebildeten fibrovaskulären Granulationsgewebes in Knorpel umgewandelt und Knochenbildung durch enchondrale Ossifikation. Chondrozyten bilden Knochen durch Proliferation, Hypertrophie, Degeneration und Ossifikation.

6. Gestaltungs- und Wiederaufbauphase

Regenerierter Knochen wird entsprechend mechanischer Prinzipien und den Bedürfnissen des menschlichen Körpers ständig umgestaltet. Das heißt, Osteoklasten absorbieren ständig und Osteoblasten bilden neuen Knochen. Wenn die Fraktur gut ausgerichtet ist, kann die Frakturstelle vollständig in ihre ursprüngliche Form zurückversetzt werden, die Markhöhle kann wieder frei sein und es bleiben keine Spuren der Fraktur zurück. Selbst wenn eine leichte Migration und Winkeldeformität vorliegt, kann diese vollständig korrigiert werden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Der Defekt auf der konkaven Seite kann durch intramembranöse Ossifikation ergänzt werden, und der überschüssige Knochen auf der konvexen Seite wird absorbiert, um sich an die lokale Belastung anzupassen. Allerdings hat diese Rekonstruktion ihre Grenzen und schwere Deformationen lassen sich nur schwer vollständig korrigieren.

Heilungsstandards[edit]

1. Keine lokale Druckempfindlichkeit oder longitudinale Klopfschmerzen;

2. Keine ungewöhnliche Aktivität in der Umgebung;

3. Auf den Röntgenaufnahmen ist zu sehen, dass die Bruchlinie unscharf ist und durchgehend Kallus durch die Bruchlinie verläuft.

4. Funktionsbeurteilung: Wenn die externe Fixierung entfernt wird, können die oberen Gliedmaßen mehrere Minuten lang 1 kg horizontal halten und die unteren Gliedmaßen können 3 Minuten lang ohne Bewegung ununterbrochen gehen, mindestens 30 Schritte;

5. Wenn sich die Bruchstelle nach 2 aufeinanderfolgenden Beobachtungswochen nicht verformt, ist der erste Beobachtungstag das Datum der klinischen Heilung. Die Messungen der Punkte 2 und 4 müssen sorgfältig durchgeführt werden, um Verformungen oder erneute Brüche zu verhindern.

<<:  Behandlung einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten

>>:  Ist die Magen-Darm-Grippe ansteckend? Was soll ich tun?

Artikel empfehlen

Wie man mit Knochenhyperplasie in Fußgelenken umgeht

Wie das Sprichwort sagt: Werde nie krank, denn di...

Was tun, wenn die Zähne beim Klopfen schmerzen?

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der menschlich...

Grüner Kot bei einem ein Monat alten Baby

Wenn ein Baby, das gerade einen Monat alt geworde...

Welches Medikament kann eine Gehirnerschütterung schnell heilen?

Eine Gehirnerschütterung ist eine neurologische E...

Der richtige Zeitpunkt für die Anwendung einer Augenmaske

Viele Menschen verwenden Augenmasken, um ihre Aug...

Wie man Tigerzähne wachsen lässt

Eckzähne lassen Menschen sehr süß aussehen, aber w...

Welches Gesichtswasser sollte ich bei Akne verwenden?

Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Leben und...

Warum schmerzt mein Vorderzahn und lockert sich?

Nicht nur heftige Schläge auf die Zähne können zu...

Wie lange dauert die Genesung von einer Enzephalitis?

Es gibt viele Ursachen für Enzephalitis, und auch...

Welche Gefahren birgt eine Sinusarrhythmie?

Sinusarrhythmie äußert sich hauptsächlich in Sinu...

So retten Sie sich vor einer Haiflosse im Hals

Im Hals steckengebliebene Haiflossen kommen im Al...

Magenprobleme und Mundgeruch

Das Wichtigste zwischen Menschen ist die Kommunik...

Welche Funktionen und Wirkungen hat Atractylodes lancea?

Atractylodes ist ein traditionelles chinesisches ...

Auswirkungen der Cholezystektomie auf die Leber

Das Leben der modernen Menschen wird immer besser...