So retten Sie sich vor einer Haiflosse im Hals

So retten Sie sich vor einer Haiflosse im Hals

Im Hals steckengebliebene Haiflossen kommen im Alltag sehr häufig vor. Sie beeinträchtigen nicht nur die körperliche Gesundheit der Menschen, sondern verursachen auch gewisse Schäden. Daher ist es besonders wichtig, einige wissenschaftlich fundierte Selbstrettungsmethoden zu erlernen. Bei Kindern und Erwachsenen sollten jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen gewählt werden. Achten Sie gleichzeitig darauf, nicht mit den Fingern an der Wunde herumzupfen. Sie können auch Vitamin C1 einnehmen, um sie aufzuweichen, wodurch der Effekt der Selbstrettung erzielt werden kann.

1. Wenn Ihnen eine Haiflosse im Hals stecken bleibt, schlucken Sie sie nicht gewaltsam herunter und versuchen Sie nicht, sie mit den Händen herauszuziehen! Nutzen Sie zur Selbsthilfe im Notfall folgende Methoden:

1. Bei Haiflossen, die zu tief liegen, um sie zu sehen, sollten Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

2. Wenn die Haiflosse beim Öffnen des Mundes sichtbar ist, können Sie jemanden bitten, sie vorsichtig mit Stäbchen oder einer Pinzette herauszuziehen.

3. Drücken Sie mit einem Löffel, einem Zahnbürstengriff oder einem Zungenspatel vorsichtig auf 2/3 der Zunge des Patienten, um die Zungenwurzel und die Mandeln freizulegen. Untersuchen Sie mit einer Taschenlampe sorgfältig die Zungenwurzel, die Mandeln, die hintere Rachenwand usw. und versuchen Sie, die Haifischflosse zu finden. Wenn Sie sie deutlich sehen, entfernen Sie den Knochensporn mit einer Pinzette oder Stäbchen.

Wenn der Patient eine starke Reaktion im Hals, Übelkeit oder Erbrechen zeigt und Schwierigkeiten bei der Kooperation hat, kann er oder sie aufgefordert werden, durch Pusten die Beschwerden zu lindern.

4. Wenn eine kleine Haiflosse im Hals feststeckt, können Sie eine Vitamin-C1-Tablette nehmen, im Mund behalten und langsam schlucken. Nach einigen Minuten wird die Haiflosse weicher.

2. Spezifische Reaktion auf Erste Hilfe

1. Wenn das Kind unter 3 Jahre alt ist

Der Retter sollte das Kind sofort hochheben, ihm mit einer Hand beide Wangenknochen auf beiden Seiten kneifen, seinen Arm auf die Brust des Kindes legen und mit der anderen Hand seinen Nacken stützen, sodass das Kind mit dem Gesicht nach unten auf den Knien des Retters liegt. Klopfen Sie dem Kind 1–5-mal auf den Rücken und beobachten Sie, ob es den Fremdkörper ausspuckt.

2. Wenn der Fremdkörper nach der oben genannten Operation nicht herauskommt

Eine andere Haltung kann eingenommen werden, indem das Kind umgedreht und auf einen harten Boden oder ein Bettbrett gelegt wird, wobei der Retter neben seinen Füßen kniet oder steht oder sich hinsetzt und das Kind mit dem Gesicht nach vorne auf seinen Oberschenkeln reiten lässt. Der Ersthelfer legt die Mittel- oder Zeigefinger beider Hände auf den Bauch des Kindes unterhalb des Brustkorbs und oberhalb des Nabels und drückt schnell, aber sanft nach oben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fremdkörper ausgeschieden ist.

3. Wird in der Ersten Hilfe für Erwachsene verwendet

Der Ersthelfer steht hinter dem Patienten, legt seine Arme um seine Taille, ballt dann eine Hand zur Faust und platziert die Daumenseite der Faust auf dem Bauch des Patienten oberhalb des Bauchnabels unterhalb des Brustkorbs. Ballen Sie Ihre andere Hand zur Faust und schlagen Sie schnell nach oben, um Druck auf den Bauch des Patienten auszuüben. Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis der Fremdkörper ausgestoßen ist.

4. Zur Selbsthilfe

Sie können die letzten drei der oben genannten vier Schritte für Erwachsene verwenden oder sich leicht nach unten beugen, sich auf einen festen horizontalen Gegenstand stützen, mit der Kante des Gegenstands auf Ihren Oberbauch drücken und schnell nach oben stoßen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fremdkörper ausgeschieden ist.

<<:  Was tun, wenn Sie beim Aufwachen Schleim im Hals haben?

>>:  Welche Vor- und Nachteile hat das Fuß-Schröpfen?

Artikel empfehlen

Für wen ist die Haarwäsche mit Teekleie nicht geeignet?

Teekleie wird auch als Teesatz oder Teekuchen bez...

Wie repariert man einen kaputten Schuhreißverschluss?

Die meisten Schuhe haben keine Reißverschlüsse, a...

Wie lange dauert die Genesung von Augenverletzungen?

Wenn die Augen verletzt sind, müssen sie rechtzei...

Tipps zum Entfernen von Kalk aus Teeflaschen

Wenn sich in der Teeflasche zu viel Kalk ansammel...

Was tun, wenn sich schwarze Narben an den Füßen bilden?

Das Ärgerlichste im Sommer sind die vielen Mücken...

Warum entsteht bei Schlagsahne Wasser?

Sahne ist eine unverzichtbare Zutat bei der Herst...

Haltbarkeit von Kokosnüssen

Kokosnüsse sind eine weit verbreitete tropische F...

Was tun, wenn sich schwarze Substanz in den Poren auf dem Rücken befindet?

In den Poren auf dem Rücken befinden sich schwarz...

So kontrollieren Sie Öl am effektivsten

Ich höre oft, wie sich Freunde in meinem Umfeld b...

Welche Leberprobleme können durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden?

Wenn Sie zur körperlichen Untersuchung ins Kranke...

Hat eine Narkose Auswirkungen auf die Intelligenz?

Es ist unvermeidlich, dass Menschen in ihrem Lebe...

Was verursacht Taubheitsgefühle an den Fußsohlen?

Die Fußsohlen sind Teil unserer unteren Gliedmaße...

Verursacht Kaffeetrinken Flecken?

Kaffee ist ein Getränk aus Kaffeebohnen. Es ist i...