Heutzutage geben viele Eltern ihren Kindern oft nahrhafte Früchte, die die Darmschleimhaut fördern können. Zu dieser Zeit denkt jeder an Kakis, die sehr süß schmecken und einen hohen Nährwert haben. Der Verzehr von Kakis hilft bei der Verdauung, fördert die Aufnahme und erhöht die Darmperistaltik. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass viele Kinder nach dem Verzehr von Kakis stinkende Fürze haben. Hat das etwas mit Kakis zu tun? Warum riechen die Fürze von Babys unangenehm? Die gastrointestinale Entwicklung von Säuglingen ist noch nicht abgeschlossen und die Darmmotilität ist nicht koordiniert, wodurch sie anfälliger für Blähungen und Blähungen im Darm und manchmal auch für häufiges Weinen sind. Dieses Phänomen wird in der Medizin als Säuglingskoliken bezeichnet und tritt normalerweise 2–3 Wochen nach der Geburt des Babys auf und bessert sich normalerweise allmählich, wenn das Baby 3–4 Monate alt ist. Eltern müssen dieses Entwicklungsproblem ihres Babys verstehen und versuchen, es in einer angenehmen Position zu halten, um ihm das Ablassen der Gase zu erleichtern. Eltern sollten auch daran denken, dass es ein Zeichen für eine Verdauungsstörung ist, wenn Babys ständig saure und übel riechende Gase ausstoßen. Eltern sollten die Milchmenge reduzieren, die ihre Babys trinken. Sie können weiterhin die gleiche Beikost zu sich nehmen, allerdings in kleineren Mengen. Fügen Sie keine neuen Beikostarten hinzu und reduzieren Sie die Menge an Nahrungsmitteln mit hohem Protein- und Fettgehalt. Sie können Ihre Nahrung dünner gestalten und weniger blähende Lebensmittel zu sich nehmen. Wenn sich die Verdauung des Babys allmählich wieder normalisiert, können Sie langsam wieder zur bisherigen Milch- und Beikostmenge zurückkehren. Wenn eine Verbesserung der Ernährung des Babys nicht hilft, können die Eltern ihm magenstärkende und verdauungsfördernde Medikamente verabreichen oder ihm Probiotika geben, um die Verdauung und Nahrungsaufnahme des Babys zu unterstützen. Wenn ein Baby ab und zu furzt, aber keinen üblen Geruch verströmt, liegt das meist daran, dass es hungrig ist und sich der Darm schneller bewegt. In diesem Fall sollten die Eltern das Baby rechtzeitig füttern. Wenn Ihr Baby furzt und viel Stuhlgang hat, bedeutet das, dass es zu viel stärkehaltige Nahrung zu sich genommen hat. Sie sollten die Menge an stärkehaltiger Nahrung reduzieren und die Menge an protein- und fetthaltiger Nahrung entsprechend erhöhen, um die körperliche Entwicklung des Babys nicht zu beeinträchtigen. |
<<: Was tun, wenn Sie aufgrund von Angst nicht schlafen können?
>>: Was tun bei Erkältung, Kopfschmerzen und Schlafstörungen?
Zeitweise auftretende Schmerzen in der Taille kön...
Mobile Suit Gundam: The Origin Eve of the Red Com...
Honig ist seit der Antike ein weit verbreitetes G...
Es gibt drei Arten von Erkältungen: Windkälte, Wi...
Der Mund ist der wichtigste Weg, über den Keime i...
Frauen tragen jeden Abend vor dem Schlafengehen e...
Ein niedriger Prozentsatz an Neutrophilen kommt b...
Für Frauen ist es neben dem Ring wichtig. Eine we...
Der Herbst ist eine kühle Jahreszeit, eine Erntez...
Als bildgebende Verfahren können Gastroskopie und...
Ein Hirninfarkt ist eine häufige Gehirnerkrankung...
Es gibt tausende Affen, die in Einweg-Stäbchen le...
Silk Road Boy Yuto [Special] – Eine Geschichte üb...
Das Kochen von braunem Zuckerwasser mit Ingwer, J...
Straucherbsenblätter sind Blätter einer Hülsenfru...