Wasser ist die Grundlage des menschlichen Überlebens. Acht Gläser Wasser am Tag zu trinken ist für den Körper äußerst wohltuend. Tatsächlich ist es auch sehr gut, etwas leicht gesalzenes Wasser zu trinken. Es kann entgiften, die Haut verschönern, Mundgeruch beseitigen, Entzündungen reduzieren und Bakterien abtöten. Besonders das Trinken eines Glases leicht gesalzenen Wassers am Morgen kann den Darm offen halten und die Verdauungsfunktion des Magen-Darm-Trakts verbessern. Es ist jedoch zu beachten, dass einem Glas Wasser nur ein kleiner Löffel Salz hinzugefügt werden kann. Wenn es zu salzig ist, ist es nicht gut. 1. Wie viel Salz sollte dem Salzwasser zugesetzt werden? Das Trinken eines Glases leicht salzigen Wassers auf leeren Magen nach dem Aufstehen am Morgen kann helfen, die innere Hitze zu reduzieren und die Nieren zu entlasten, den Stuhlgang geschmeidig zu halten und die Verdauungs- und Aufnahmefunktion von Magen und Darm zu verbessern. Geben Sie im Allgemeinen einen kleinen oder halben Löffel Salz in eine Tasse Wasser. Passen Sie die Menge Ihrem Geschmack an. 2. Die Wirkung von Salzwasser 1. Entgiftung und Schönheit Im Allgemeinen bleiben Speisereste nach dem Abendessen lange Zeit im Darm. Wenn Sie über Nacht kein Wasser trinken, gären die Bakterien und Schimmelpilze im Darm und produzieren schädliche Substanzen. Manche Menschen verspüren morgens nach dem Aufstehen oft Übelkeit oder einen schlechten Geschmack im Mund. Die Ursache hierfür sind verfaulte Speisereste, die sich im Magen ansammeln. Das Trinken einer Tasse warmen, leicht salzigen Wassers auf nüchternen Magen nach dem Aufstehen am Morgen kann Rückstände reinigen, desinfizieren und sterilisieren, Verstopfungen aufgrund übermäßiger Wasseraufnahme des Dickdarms vorbeugen, chronischer Gastritis vorbeugen und die Immunfunktion stärken – so schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Am besten trinkt man jeweils 500 ml leichtes Salzwasser (1/10 der Menge Speisesalz eines gewöhnlichen Löffels reicht aus) und die Wassertemperatur sollte zwischen 20 und 30 Grad Celsius liegen. Menschen mit einem normalen Blutzuckerspiegel können abends auch ein Glas warmes Honigwasser trinken, was Verstopfung wirksamer vorbeugt. 2. Mundgeruch beseitigen Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Mundgeruch hauptsächlich durch Hitzestau in Lunge, Milz und Magen oder durch unverdaute Nahrung verursacht wird. Wenn sich diese Dinge über einen langen Zeitraum im Körper ansammeln und nicht ausgeschieden werden können, werden sie zu Giftstoffen. Mundgeruch entsteht meist durch die langfristige Ansammlung von Giftstoffen im Körper. Um Mundgeruch zu beseitigen, müssen Sie Ihren Körper daher grundlegend regulieren. Nehmen Sie nicht vorschnell Medikamente ein, die den Magen-Darm-Trakt stark reizen. 3. Sterilisation und entzündungshemmend Es kann Zahnfleischentzündungen, Stomatitis und Karies vorbeugen. |
<<: Worauf sollten wir achten, um unsere Sehkraft zu schützen?
Der Hals ist für jeden sehr wichtig. Wenn Sie nic...
Houttuynia cordata hat absolut keinen Einfluss au...
Longhu Ren Dan, dessen Hauptbestandteile Pohe Nao...
Jeder liebt Schönheit. Im Leben möchten manche Me...
Wenn für modebewusste Mädchen ein exquisites Make...
Jeder kennt Tausendfüßler. Haben Sie schon einmal...
Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine weit verb...
Eine Kurzsichtigkeit von 150 Grad wird als leicht...
Das menschliche Verdauungssystem besteht im Allge...
„Ningyo Soushi Ayatsuri Sakon“: Eine Welt voller ...
Abnehmen ist für alle Frauen ein lebenslanges Zie...
„The Kindaichi Case Files 2: Deep Blue Massacre“ ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von gentechnik...
Im Alltag haben wir oft Zahnschmerzen. Es gibt vi...
Die Krankheit Hypoglykämie kommt sowohl im wirkli...