Herzinsuffizienz ist eine relativ schwere Krankheit. Heutzutage ist Herzinsuffizienz keine Krankheit mehr, die nur ältere Menschen bekommen können. Auch viele junge Menschen haben Symptome einer Herzinsuffizienz. Schwere Herzinsuffizienz kann manchmal leicht zum plötzlichen Tod der Patienten führen. Kann Herzinsuffizienz also geheilt werden? Akute Herzinsuffizienz kann nur durch eine Behandlung in einem normalen Krankenhaus geheilt werden. Für Patienten mit Herzinsuffizienz ist es wichtiger, im täglichen Leben gut auf sich selbst aufzupassen, was sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten manifestiert: Erstens: Ernährungsgesundheitsvorsorge für Patienten mit Herzinsuffizienz. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt der adjuvanten Therapie für Patienten mit Herzinsuffizienz. Für Patienten mit Herzinsuffizienz sollte die tägliche Ernährung hochwertiges Eiweiß mit essentiellen Aminosäuren, weniger Salz und mehr Gemüse enthalten. Wenn der Patient keine Herzinsuffizienz hat, kann er sich salzarm ernähren. Generell sollte die tägliche Natriumaufnahme von Patienten mit Herzinsuffizienz zwei Gramm nicht überschreiten. Wenn bei einem Patienten mit Herzinsuffizienz bereits Symptome einer Herzinsuffizienz aufgetreten sind, insbesondere wenn der Patient Symptome eines Ödems aufweist, muss die Salzaufnahme kontrolliert werden. Der Ernährung solcher Patienten mit Herzinsuffizienz darf kein Salz zugesetzt werden. Gleichzeitig sollten Patienten mit Herzinsuffizienz ermahnt werden, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören und häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um eine zusätzliche Belastung ihres Herzens zu vermeiden. Zweitens dürfen sich Patienten mit Herzinsuffizienz nicht überanstrengen. Beschränken Sie die Aktivitäten von Patienten mit Herzinsuffizienz auf das, was ihren Möglichkeiten entspricht. Auch die Unterhaltung von Patienten mit Herzschwäche sollte sich an der individuellen körperlichen Verfassung orientieren. Wenn der Zustand eines Patienten mit Herzinsuffizienz relativ stabil ist, ist es sinnvoll, ihm einen Spaziergang im Garten zu ermöglichen, um frische Luft zu schnappen. Wenn ein Patient mit Herzinsuffizienz nicht in der Lage ist, Berge oder Treppen zu steigen, zwingen Sie ihn nicht dazu. Mit anderen Worten: Patienten mit Herzschwäche und Herzfunktionsstörungen sollten sich körperlich nicht zu sehr belasten oder zu viel verbrauchen. Drittens: Nehmen Sie regelmäßig Ihre Medikamente ein und gehen Sie zu Kontrolluntersuchungen. Die Angehörigen müssen den Herzinsuffizienz-Patienten dazu drängen, regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus zu gehen und seine Medikamente regelmäßig einzunehmen. Patienten mit Herzinsuffizienz sollten die Einnahme von Medikamenten nicht ohne die Zustimmung ihres Arztes abbrechen oder die Dosierung von Medikamenten verringern. Wenn sich der Zustand eines Patienten mit Herzinsuffizienz verschlechtert, kann der Patient die Dosierung des Arzneimittels nicht beliebig erhöhen, da dies sehr gefährliche Maßnahmen sind. |
>>: Zitronenblätter haben tatsächlich diese Vorteile!
Heutzutage sind Läuse aufgrund der verbesserten H...
Zu den Symptomen zählen unter anderem Husten, Aus...
Viele ältere Menschen erleiden einen Herzinfarkt....
Benzopyrenepoxid ist ein Karzinogen. Diese Verbin...
Wahrscheinlich wünschen sich die meisten Frauen e...
Das Haarewaschen ist eine Reinigungsaufgabe, die ...
Auberginen sind in unserem täglichen Leben ein re...
Sowohl Männer als auch Frauen sollten im Leben au...
Jeder weiß, dass Magnesium ein relativ aktives Me...
„Ich werde eine Bösewichtin sein, die in die Gesc...
Beim Kochen von roten Bohnen müssen Sie diese vol...
„Die kleine Prinzessin Sara“: Eine bewegende Gesc...
Die Knochenmarksentnahme, umgangssprachlich auch ...
Schwangere stellen eine besondere Gruppe in unser...
Im Allgemeinen leiden Patienten mit Refluxösophag...