Gicht ist eine weit verbreitete klinische Erkrankung. Gicht kann viele Ursachen haben, die große Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit der Betroffenen haben und deutliche Schmerzsymptome verursachen. Die überwiegende Mehrheit der Gichtpatienten weist einen sehr hohen Purinspiegel im Körper auf, was mit der Ernährung zusammenhängt. Bei Gicht ist neben der Behandlung auch die Prävention wichtig. Wie kann man Gicht vorbeugen? 1. Ruhen Sie sich aus und vermeiden Sie Müdigkeit Vermeiden Sie Erkältung und Überlastung. Erkältung und Überlastung können Störungen des autonomen Nervensystems verursachen, die zu einer Verengung der Blutgefäße an der Körperoberfläche und den inneren Organen führen. Durch die Verengung der Blutgefäße wird die Ausscheidung von Harnsäure verringert. 2. Ernährung Ernährungstechnisch sollten Innereien, Fisch und Lebensmittel mit hohem Puringehalt wie Schwein, Rind, Hammel, Schinken, Wurst, Hähnchen, Ente, Gans, Kaninchen, Fisch, Garnelen, Spinat, Bohnen, Pilze etc. reduziert werden. Auch Erdnüsse sollten weniger verzehrt werden. Trinken Sie nicht zu viel, insbesondere kein Bier. Sie sollten viel Wasser trinken, mehr gesäuerte Lebensmittel, basischen Brei (der die Harnsäureausscheidung fördern kann) und alle Wurzelgemüsesorten essen. Früchte sind grundsätzlich essbar 3. Vermeiden Sie die drei Hochs Vorbeugung von Hyperlipidämie Hyperlipidämie kann nicht nur Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen hervorrufen, sondern auch Stoffwechselstörungen verursachen, die Harnsäureausscheidung beeinträchtigen und Gicht verursachen. Die wichtigste Methode besteht darin, die Ernährung zu kontrollieren und fettarme, leichte und gut verdauliche Kost zu sich zu nehmen. 4. Vermeiden Sie Alkohol Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum, insbesondere Bier und Meeresfrüchte. Wenn Sie diese über einen längeren Zeitraum zusammen essen, führt dies häufig zu einer Verringerung der Purinausscheidung und verursacht Gicht. 5. Vorbeugung von Fettleibigkeit Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und beugen Sie Fettleibigkeit vor, denn Fettleibigkeit wird meist durch Stoffwechselstörungen aufgrund ungesunder Ernährung verursacht. Zur Gewichtskontrolle gehört vor allem die Kontrolle der Ernährung und die Steigerung der körperlichen Betätigung. 6. Bewegung Die körperliche Betätigung sollte angemessen sein, und anstrengende körperliche Betätigung sollte vermieden werden. Durch anstrengende körperliche Betätigung produzierte Milchsäure kann die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nierentubuli hemmen und zu einem Anstieg der Harnsäure im Blut führen. Erhöhtes Schwitzen kann auch das Blutvolumen verringern, was wiederum die von den Nieren ausgeschiedene Harnsäuremenge verringert und zu Gicht führt. 7. Um einer Hyperlipidämie vorzubeugen, sollten Gichtpatienten regelmäßig ihre Blutfette messen Bei einer erhöhten Blutfettkonzentration müssen Sie zunächst Ihre Ernährung kontrollieren, fettarme Nahrung zu sich nehmen, fettreiche Speisen meiden und bei Bedarf lipidsenkende Medikamente einnehmen, um die Blutfettwerte wieder zu normalisieren, Herz-Kreislauf-Komplikationen zu verringern und Gichtanfällen vorzubeugen. |
<<: Was sind die Ursachen einer Lungenerkrankung?
>>: Häufige Peroneusnerv-Verletzung, wissenschaftliche Behandlung ist entscheidend
Geschwüre sind ein häufiges Krankheitssymptom im ...
Heutzutage haben viele Menschen häufig Schmerzen ...
Viele Menschen haben gehört, dass Tomaten eine st...
1. Stellen Sie Ihre Tasche nicht auf den Boden In...
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles wie...
Grimm Meisterwerk Theater - Grimm Meisterwerk The...
Wenn es zu Hause keinen elektrischen Reiskocher g...
Es kommt häufig vor, dass Kinder beim Essen Ölfle...
Die Behandlung einer Myokardischämie der unteren ...
Vielen Dank~ Minna no Uta -Arigato Sankyu~ Überbl...
Argon ist ein Gas, mit dem wir in unserem täglich...
Experten weisen darauf hin, dass bei den folgende...
Es gibt viele Arten von Sehbehinderungen und die ...
Es gibt viele Krankheiten im Leben und die proble...
Zähne sind für jeden sehr wichtig. Nur durch eine...