Die Leber ist das wichtigste Organ des menschlichen Körpers. Sie hat eine entgiftende und harntreibende Wirkung und spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Körper. Wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, müssen Sie diese rechtzeitig behandeln. Wenn sich die Lebererkrankung verschlimmert, treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Vertigo auf. Sie kann auch einige andere Krankheiten verursachen, insbesondere Angina Pectoris des Herzens. Sie müssen auf Ihre Lebensgewohnheiten und Lebensmittelhygiene achten. Folgen Sie dem unten stehenden Editor, um mehr über die Symptome zu erfahren. Unter Lebererkrankungen versteht man Erkrankungen, die in der Leber auftreten. Einschließlich Hepatitis B, Hepatitis A, Hepatitis C, Leberzirrhose, Fettleber, Leberkrebs, alkoholbedingte Lebererkrankung und viele andere Lebererkrankungen. Es handelt sich um eine weit verbreitete und äußerst gefährliche Erkrankung, deren Hauptaugenmerk auf der aktiven Vorbeugung liegen sollte. Virale Lebererkrankung: eine Gruppe von Infektionskrankheiten, die hauptsächlich Leberschäden verursachen und durch eine Vielzahl verschiedener Hepatitisviren verursacht werden. Laut ätiologischer Diagnose gibt es mindestens fünf Arten von Hepatitisviren, nämlich Hepatitis A-, B-, C-, D- und E-Viren, die jeweils virale Hepatitis A, B, C, D und E verursachen. Zu den nichtviralen Lebererkrankungen zählen die folgenden: Alkoholische Lebererkrankung: eine Leberschädigungserkrankung, die durch langfristigen und starken Alkoholkonsum (Alkoholismus) verursacht wird. Durch Medikamente oder Giftstoffe verursachte Lebererkrankung: Bei der toxischen Hepatitis handelt es sich um eine Hepatitis oder Lebererkrankung, die durch chemische Gifte (wie Phosphor, Arsen, Tetrachlorkohlenstoff usw.), Medikamente oder biologische Toxine verursacht wird. Metabolische Lebererkrankung: Lebererkrankung, die durch einen schlechten Stoffwechsel bestimmter Substanzen im Körper verursacht wird. Fettlebererkrankung: bezeichnet eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Ansammlung von Fett in den Leberzellen aus verschiedenen Gründen verursacht wird. Eine Erhöhung des Fettgehalts in den Leberzellen kann durch Alkoholismus, Diabetes, hohe Blutfettwerte und Übergewicht verursacht werden. Das erste ist antiviral. Das zweite Ziel besteht in der Verbesserung der Immunität. Drittens: Stellen Sie die Leberfunktion wieder her. Nur durch die Beherrschung dieser drei Prinzipien kann das Hepatitis-B-Virus negativ gemacht werden. Unter Wiederherstellung der Leberfunktion versteht man die Wiederherstellung der Entgiftungsfunktion der Leber, bei krankhaften Veränderungen eine Verbesserung der Entgiftungsfunktion. Es reicht nicht aus, sich bei der Behandlung von Hepatitis B einfach auf aus Japan importiertes „Chitosan“ zu verlassen. Schließlich ist es kein Medikament, sondern ein Mittel zur Verbesserung der Immunität. In Kombination mit besseren antiviralen Medikamenten wurde festgestellt, dass viele Hepatitis-B-Patienten negativ wurden. Wissenschaftler des Gesundheitsministeriums erwähnten außerdem, dass bei Beherrschung dieser drei Prinzipien die negative Konversionsrate bis zu 20 % betragen könne. Die neuesten Forschungsergebnisse zu Hepatitis B deuten darauf hin, dass es zwei Arten von Veränderungen in Leberzellen bei Hepatitis B gibt. Zum einen tritt bei einem Problem mit dem Autoimmunsystem das Virus aus der Zellmembran ins Plasma über, wodurch ein Autoimmun-Antigen-Antikörper-Komplex entsteht, der die Leberzellen schädigt. Eine weitere Entdeckung ist, dass das Hepatitis-B-Virus in den Leberzellen parasitiert. Warum ist es schwierig, Viruserkrankungen medizinisch zu behandeln? Weil herkömmliche Medikamente nur auf Rezeptoren auf der Zellmembran wirken und nur schwer in die Zelle eindringen können. Wenn das Hepatitis-B-Virus in die Leberzellen eindringt und die Leberfunktion nicht beeinträchtigt wird, wird die Person zum Virusträger. Dies ist dasselbe, wie wenn man AIDS-Träger wird. HIV parasitiert Immunzellen, hat aber bisher noch nicht viele Funktionen beeinträchtigt. Das Virus ist an der Integration von Leberzellgenen beteiligt und integriert seine Komponenten mit den DNA- und RNA-Genen der Leberzelle. Daher glauben viele Wissenschaftler, dass Hepatitis B nicht negativ werden kann, da seine Gene bereits beteiligt sind. |
<<: Warum sind mein Hals und meine Achseln dunkel?
>>: Der Kürbis ist nach dem Schneiden grün
Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit kardiovaskulä...
Heutzutage leiden aufgrund des zunehmenden Arbeit...
Tollwutimpfungen sind derzeit ebenfalls weit verb...
Super Cub – Eine herzerwärmende Geschichte aus de...
Ich habe immer Schmerzen auf der rechten Seite me...
Es gibt viele Gründe für Schmerzen in der rechten...
Die Friseurbranche wird immer beliebter. Viele Me...
Heutzutage entscheiden sich viele Paare für eine ...
Der Kühlschrank ist ein Gerät zur Aufbewahrung vo...
Es gibt viele Arten von HPV-Viren, und jede Art v...
Heutzutage passieren immer mehr Unfälle, vor allem...
Das Einlegen von Sanddorn in Wein hat gewisse Vor...
Alle zusammen, versammelt euch! Falcom Academy – ...
Jeder hat schon davon gehört, dass Plazenta als S...
Jungle Emperor 1989 Edition – Neubewertung und gr...