Was sind die Symptome eines Lymphödems der unteren Extremitäten?

Was sind die Symptome eines Lymphödems der unteren Extremitäten?

Lymphödeme der unteren Extremitäten sind eine sehr häufige Erkrankung. Die meisten Menschen leiden aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten an Lymphödemen der unteren Extremitäten. Im Frühstadium eines Lymphödems der unteren Extremitäten denken viele Menschen oft, es handele sich um ein normales Ödem und schenken ihm keine besondere Aufmerksamkeit. Infolgedessen haben sie, wenn sie es bemerken, den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst. Was sind also die Symptome eines Lymphödems der unteren Extremitäten?

Was sind die Symptome eines Lymphödems der unteren Extremitäten?

Das Hauptsymptom ist eine einseitige Schwellung der Extremität, die am Knöchel beginnt und sich dann auf die gesamte untere Extremität ausbreitet. Im Frühstadium ist die Haut normal, im Spätstadium jedoch wird die Haut verdickt, trocken, rau, pigmentiert und es treten Warzen oder Dornen auf. Der Schweregrad des Lymphödems kann wie folgt klassifiziert werden:

1. Leicht: Das Gliedmaßenödem ist eindrücklich und kann nach dem Anheben des Gliedmaßes abnehmen oder verschwinden. Es gibt keine fibrotische Läsion auf der Haut.

2. Mäßig: Das Ödem ist beim Drücken nicht mehr konkav, das Ödem verschwindet nicht signifikant, wenn das Glied angehoben wird, und die Haut weist eine mäßige Fibrose auf.

3. Schwerwiegend: Es treten schwellungsähnliche Hautveränderungen der Epidermis auf.

Akute Phase: Hämatom und Fistel können durch Blutgerinnsel an der lokalen Verletzungsstelle blockiert werden, sodass innerhalb weniger Tage häufig eine pulsierende Masse auftritt. Meistens sind sie von Zittern und Herzgeräuschen begleitet. Bei den meisten Patienten ist in der distalen Arterie der Fistel immer noch ein Pulsieren zu spüren.

Chronisches Stadium: hauptsächlich verschiedene Manifestationen, die durch hämodynamische Veränderungen verursacht werden. Da arterielles Blut unter hohem Druck direkt durch die Fistel in die Venen gelangt, steigt der Venendruck an, und die oberflächlichen Venen proximal und distal der Fistel dehnen sich erheblich aus, wodurch die Hauttemperatur ansteigt. In den von der Fistel weit entfernten Bereichen, insbesondere am Fuß, kommt es aufgrund einer verminderten arteriellen Blutversorgung und einer venösen Stauung zu Ernährungsveränderungen wie dünner Haut, Pigmentstörungen und Geschwürbildung. Je größer die Fistel ist, desto näher liegt sie am Herzen und desto dicker ist die Arterie, in der die Fistel auftritt (z. B. Halsschlagader, Arteria subclavia, Arteria iliaca, Arteria femoralis usw.). Da eine große Menge Blut direkt durch die Fistel in die Vene gelangt, steigt die Menge des zum Herzen zurückfließenden Blutes stark an, was zu einer Vergrößerung des Herzens und zu Herzversagen führen kann. Die lokalen Symptome sind oft sehr typisch: Es sind raue, anhaltende Gefäßgeräusche beidseits der Fistel zu hören, die an die Fistel angrenzenden Venen sind deutlich erweitert und es kommt zu Gefäßgeräuschen und Zittern.

Die folgenden Tests können bei der Diagnose helfen:

① Fistelmessung durch Fingerdruck (Brabham-Zeichen): Bei Patienten mit einer großen Fistel und einem großen Shuntvolumen kann das Blockieren des Shunts durch Fingerdruck zu erhöhtem Blutdruck und einer langsameren Pulsfrequenz führen.

② Venendruckmessung: Der Druck der oberflächlichen Venen der betroffenen Extremität ist erhöht.

③ Bestimmung des Sauerstoffgehalts im venösen Blut: Blut wird aus der oberflächlichen Vene in der Nähe der Fistel entnommen. Es zeigt sich, dass das Blut hellrot ist und einen deutlich höheren Sauerstoffgehalt aufweist als das venöse Blut normaler Gliedmaßen.

④Ultraschall-Doppler-Bildgebungsuntersuchung: Es kann beobachtet werden, dass arterielles Blut durch die Fistel in die Vene umgeleitet wird.

⑤ Arterielle Angiographie: Bei arteriovenösen Fisteln mit größerem Durchmesser kann die Fistelöffnung normalerweise direkt angezeigt werden. Die an die Fistelöffnung angrenzende Vene wird fast gleichzeitig mit der Arterie angezeigt. Die Arterie distal der Fistelöffnung kann nicht vollständig angezeigt werden, während die an die Fistelöffnung angrenzende Vene erheblich vergrößert ist. Bei arteriovenösen Fisteln kleineren Kalibers kann die Fistelöffnung oft nicht direkt dargestellt werden, jedoch werden nahezu gleichzeitig die an die Fistelöffnung angrenzenden Arterien und Venen dargestellt. Bei Patienten mit einer Vorgeschichte der Hämatombildung zeigen sich häufig tumorartige Vergrößerungen auf der arteriellen Seite, der venösen Seite oder auf beiden.

Im Frühstadium sind die Veränderungen der Haut und des Unterhautgewebes relativ mild und sollten von anderen Erkrankungen abgegrenzt werden:

1. Venenödeme treten häufiger bei tiefen Venenthrombosen der unteren Extremitäten auf. Sie sind durch eine plötzlich einsetzende Schwellung einer Extremität gekennzeichnet, die von einer Zyanose der Haut, deutlicher Druckempfindlichkeit im Gastrocnemius- und Femurdreieck sowie freiliegenden oberflächlichen Venen begleitet wird. Das Ödem des Fußrückens ist nicht offensichtlich. Lymphödeme treten langsamer auf und gehen häufiger mit Schwellungen des Fußrückens und des Knöchels einher.

2. Angioneurotisches Ödem: Ein Ödem entsteht durch die Stimulation durch äußere allergische Faktoren, tritt rasch auf, verschwindet schnell wieder und ist durch intermittierende Anfälle gekennzeichnet. Lymphödeme neigen dazu, sich allmählich zu verschlimmern.

3. Systemische Erkrankungen wie Hypoproteinämie, Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen, Leberzirrhose und Myxödem können alle ein Ödem der unteren Extremitäten verursachen. Es ist meist bilateral symmetrisch und geht mit den klinischen Manifestationen der jeweiligen Grunderkrankung einher. Normalerweise kann die Krankheit durch eine detaillierte Krankengeschichte, eine sorgfältige körperliche Untersuchung und notwendige Labortests identifiziert werden.

4. Lipom. Einige Lipome oder Fettgewebehyperplasien mit sehr ausgedehnten Läsionen können mit Lymphödemen verwechselt werden. Die meisten Lipome zeigen jedoch ein lokales Wachstum, einen langsamen Krankheitsverlauf und weiches Unterhautgewebe ohne Ödeme. Bei Bedarf kann zur Diagnosestellung eine Weichteil-Röntgenmammographie durchgeführt werden.

Nichtchirurgische Behandlung: Dazu gehören das Hochlagern des betroffenen Glieds, das Tragen elastischer Strümpfe, die Einschränkung der Wasser- und Salzaufnahme, die Anwendung von Diuretika, die Vorbeugung von Infektionen sowie eine Wärme- und Verbandtherapie. Durch wiederholte thermische Moxibustionsstimulation wird die Gewebetemperatur erhöht, die Stoffwechselaktivität gesteigert und die Regeneration der Blutgefäße sowie die Wiederherstellung des Lymphrückflusses können gefördert werden.

Es gibt keine wirksame medikamentöse Behandlung für diese Krankheit, und physikalische Therapie ist die Hauptbehandlung. Wenn Ödeme durch Filariose oder Erysipel verursacht werden, werden Medikamente zur Behandlung von Filariose oder Erysipel eingesetzt.

1. Legen Sie das betroffene Glied hoch und legen Sie einen Kompressionsverband an.

2. Begrenzen Sie die Wasser- und Natriumaufnahme und verwenden Sie Diuretika;

3. Behandlung von Filariose oder Erysipel;

4. Back- und Bindebehandlung;

Chirurgische Behandlung: Die Verfahren umfassen eine lymphatische oder lymphknoten-venöse Anastomose, eine gestielte Omentumtransplantation, eine teilweise Resektion der Läsion und eine Hauttransplantation. In den meisten Fällen eines Lymphödems ist keine Operation erforderlich. Etwa 15 % der Patienten mit primärem Lymphödem benötigen letztendlich eine plastische Operation an den unteren Extremitäten. Bestehende chirurgische Methoden, mit Ausnahme der Amputation, können Lymphödeme zwar nicht heilen, die Symptome jedoch deutlich lindern.

<<:  Wie kocht man Qingdun-Fisch?

>>:  Was sind die Symptome einer Nabelschnurentzündung?

Artikel empfehlen

Meine Lebenslinie: Eine bewegende Geschichte, die die Realität der Jugend darstellt

„My Lifeline“ – Der Charme und die historische Be...

Isolierungsmaßnahmen für multiresistente Bakterien

Im Krankenhaus können wir den Geruch von Desinfek...

Versuchen Sie Folgendes, um Ihre Kopfschmerzen zu lindern!

Wenn Sie wie wild schreiben, kann ein plötzlicher...

Schwach positiver Urintest

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Technolo...

Was tun, wenn Ihre Arme wund und schwach sind?

Die Arme spielen im menschlichen Körper eine sehr...

Wie man mit Mädchen spricht

Auch in der modernen Gesellschaft ist das Phänome...

Was sind die Ursachen für Flecken im Gesicht?

Im täglichen Leben sehen wir oft Menschen mit Fle...

Was ist okkultes Bettnässen mit Spina bifida?

Eine okkulte Spina bifida kann bei Kindern zu Bet...

Ernährungsaspekte nach Epilepsieoperationen

Epilepsiepatienten sollten nach der Operation auf...

Kann Melasma wirksam entfernt werden?

Viele Menschen leiden unter Chloasma. Die meisten...

Es gibt ein elektrisches Geräusch in den Ohren

Im Alltag hören wir manchmal elektrische Geräusch...

Ist es gut, Wimpern wachsen zu lassen?

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Das Erste, ...

Warum ist das entnommene Blut schwarz?

Der menschliche Körper besteht aus vielen Bestand...

Was können Männer essen, um ihre sexuelle Funktion zu verbessern?

Die körperliche Gesundheit eines Mannes spiegelt ...

Ist es in Ordnung, die Füße tagsüber einzuweichen?

Es ist in Ordnung, die Füße tagsüber einzuweichen...