Welche Medikamente soll ich gegen eine interstitielle Zystitis einnehmen und was sind die Symptome?

Welche Medikamente soll ich gegen eine interstitielle Zystitis einnehmen und was sind die Symptome?

Von Blasenentzündungen haben wir alle schon einmal gehört, aber mit der interstitiellen Zystitis sind wir vielleicht nicht so vertraut. Tatsächlich ist sie auch eine der urologischen Erkrankungen. Es liegt nur daran, dass die Inzidenzrate relativ niedrig ist. Die Inzidenzrate ist höher als bei Frauen und die Patienten weisen im Allgemeinen Symptome wie abnormales Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen und vermehrte nächtliche Nykturie auf. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zu einer Hydronephrose, einem Harnleiterreflux oder sogar einem Nierenversagen führen, was sehr schwerwiegend ist. Deshalb müssen wir ihm in unserem täglichen Leben mehr Aufmerksamkeit schenken.

Einnahme von Medikamenten:

Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer interstitiellen Zystitis gehören hauptsächlich nicht-chirurgische und chirurgische Behandlungen, und zu den medikamentösen Behandlungen gehören hauptsächlich orale Medikamente und die Instillation von Medikamenten in die Blase. Die westliche Medizin verwendet zur Behandlung im Allgemeinen Antibiotika wie Sulfamethoxazol (SMZ) 2,0 g, Trimethoprim (TMP) 0,4 g und Natriumbikarbonat 1,0 g, alles auf einmal eingenommen; oder 5 Tabletten Cotrimoxazol oder 3,0 g Amoxicillin oder 400 mg Trimethoprim, alles auf einmal eingenommen. Obwohl die westliche Medizin schnell wirkt, ist der Zustand jedes Patienten anders, sodass nicht jede Methode anwendbar ist. Sie müssen zur Untersuchung in ein Fachkrankenhaus gehen, bevor der Arzt weiß, welche Behandlung der Patient benötigt. Bei ulzerativer interstitieller Zystitis ist eine chirurgische Behandlung geeignet. Eine transurethrale elektrochirurgische Resektion kann die Symptome des Patienten deutlich lindern, es besteht jedoch die Gefahr eines Rückfalls. Eine Blasenvergrößerung und eine Zystektomie sind sehr traumatisch, daher sollten die Patienten sorgfältig wählen.

Symptome: Interstitielle Zystitis tritt häufig bei Frauen mittleren Alters auf. Patienten mit interstitieller Zystitis leiden häufig unter starkem Harndrang, Dringlichkeit und vermehrter Nykturie. Die Krankheit ist chronisch und fortschreitend, aber ihre Urintests sind normal. Es liegt eine mikroskopische oder grobe Hämaturie vor. Bei Patienten mit interstitieller Zystitis treten häufig Schmerzen im suprapubischen Bereich auf, die sich insbesondere bei voller Blase bemerkbar machen. Manchmal treten auch Schmerzen in der Harnröhre oder im Dammbereich auf, die nach dem Wasserlassen nachlassen. Manchmal kommt es sogar zu Hämaturie. Bei der klinischen Untersuchung kann es zu einer gewissen Druckempfindlichkeit im suprapubischen Bereich oder zu Schmerzen im Blasenbereich beim Abtasten der vorderen Vaginalwand kommen.

Manche Frauen verspüren sogar Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder manche Patientinnen haben eine Vorgeschichte mit allergischen Erkrankungen oder bei körperlichen Untersuchungen werden häufig keine positiven Anzeichen festgestellt usw. Dies alles sind Symptome einer interstitiellen Zystitis bei Frauen. Die Krankheit dauert in der Regel mehrere Jahre. Das Besondere dabei ist, dass sich die Krankheit zu Beginn rasch entwickelt, sich aber nach einiger Zeit schnell stabilisiert. Auch ohne Behandlung ist keine Verschlechterung zu erkennen.

Interstitielle Zystitis bei Frauen kann die Gesundheit gefährden und Körper und Geist der Patientin schädigen. Daher sollten wir regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um die Symptome der Krankheit zu verstehen. Gleichzeitig sollten wir auch viel auf unsere Ernährung und unsere Gesundheit achten. Wir können mehr Milch, Buttermilch und andere Produkte essen, gereiften Käse, Schokolade und dergleichen meiden und auf den Verzehr von Äpfeln und Bananen verzichten.

<<:  Welche Untersuchungen sind bei einer Blasenentzündung nötig? Worauf muss ich im Alltag achten?

>>:  Ist die Einnahme von Sanjin-Tabletten bei akuter Blasenentzündung sinnvoll? Können sie die Krankheit vollständig heilen?

Artikel empfehlen

Ist Verstopfung Durchfall?

Verstopfung ist ein weit verbreitetes Gesundheits...

Was tun, wenn sich eine Nasenkorrektur entzündet?

Das Scheitern einer Nasenkorrektur ist ein unvors...

Was kann man nicht zu chinesischem Toon essen?

Chinesischer Toon, den wir im Alltag Chinesische ...

Was verursacht einen Qi-Mangel?

Qi-Mangel ist ein Begriff aus der Traditionellen ...

Was tun, wenn die Harzlinse beschädigt ist?

Es gibt viele Arten von Brillen, und verschiedene...

Sind Rückenschmerzen eine Entzündung?

Aufgrund einer schlechten Haltung klagen viele Me...

Was soll ich tun, wenn ich auf meinem rechten Ohr das Gehör verliere?

Die Ohren sind für uns sehr wichtige Organe. Wenn...

Was sind die Symptome einer Flechtendermatitis

Flechtendermatitis ist eine Neurodermitis, die de...

Wie lässt sich eine zervikale Lymphadenopathie am besten behandeln?

Das Lymphsystem ist eines der wichtigsten Immunsy...

So machen Sie Ihre Ohren größer

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Mit großen F...

Shampoo-Formel

Shampoo ist ein alltäglicher Stoff und für jeden ...

Warum werden die Haare in den Nasenlöchern weiß?

Manche vorsichtigen Freunde sind sehr vorsichtig,...