Was tun, wenn der Tumor Fieber hat?

Was tun, wenn der Tumor Fieber hat?

Für normale Menschen ist Fieber nur eine Erkältung und Fieber, also besteht kein Grund, sich aufzuregen. Nehmen Sie einfach ein fiebersenkendes Mittel. Für Krebspatienten ist das jedoch keine gute Nachricht. Es ist sehr wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass sich ihr Zustand verschlechtert. Wenn Krebspatienten Fieber haben, sollten sie daher wachsam sein und darauf achten, ob andere Symptome im Körper auftreten, um rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Grund

1. Häufige Infektion

Die häufigsten Ursachen für Fieber bei Krebspatienten sind bakterielle, virale und Pilzinfektionen.

Krebspatienten verfügen über eine schwache Immunität und sind anfällig für Infektionskrankheiten. Am häufigsten treten Infektionen der Atemwege auf, gefolgt von Harnwegsinfektionen (besonders häufig bei Patienten nach gynäkologischen Tumoroperationen).

2. Drogenfieber

Krebspatienten nehmen oft spezielle Medikamente ein, beispielsweise Bleomycin, Cisplatin, Interferon, Interleukin, Zoledronsäure usw. Zu den häufigen Nebenwirkungen dieser Medikamente gehört Fieber.

Auch pyrogene Reaktionen im Zusammenhang mit Bluttransfusionen und Blutprodukten können Fieber verursachen, wie z. B. eine Albumin-Infusion, Bluttransfusion usw.

3. Erkrankung des Zentralnervensystems nach Hirnmetastasen

Wenn der Krebs in das Temperaturregulationszentrum des Hypothalamus metastasiert und Fieber verursacht, ist diese Art von Fieber selten und kann durch eine Computertomographie oder Magnetresonanztomographie des Gehirns bestätigt werden.

4. Fieber nach Strahlentherapie

Wird hauptsächlich durch Strahlenpneumonitis verursacht. Patienten mit Speiseröhrenkrebs, Lungenkrebs und Mediastinaltumoren müssen sich häufig einer Strahlentherapie unterziehen. Die Strahlendosis und -akkumulation können zu Strahlenschäden an der Lunge führen, gefolgt von einer Strahlenpneumonitis, die anhand der Krankengeschichte, körperlicher Untersuchung und Röntgenaufnahmen des Brustkorbs diagnostiziert werden kann.

5. Nach der Chemotherapie

Schätzungsweise kommt es bei über 90 % der Patienten nach einer Chemotherapie zu einem Rückgang der weißen Blutkörperchen. Etwa 70 % der Fieberanfälle bei Patienten mit Leukozytopenie werden durch eine Infektion verursacht.

6. Hormonfieber

Bei Hirntumoren und bestimmten speziellen Krebsarten ist die langfristige Anwendung hochdosierter Kortikosteroide erforderlich. Eine durch Hormonverabreichung verursachte Nebennierenkrise ist im Allgemeinen selten

7. Tumorfieber

Wenn die oben genannten Gründe ausgeschlossen sind und keine infektiöse Ursache gefunden wird, muss die Möglichkeit eines Tumorfiebers in Betracht gezogen werden.

Welche Merkmale hat Fieber unterschiedlicher Ursache?

1. Im Allgemeinen ist Fieber, das durch eine Bluttransfusion oder Medikamente verursacht wird, von kurzer Dauer und verschwindet normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach der Behandlung von selbst.

2. Allgemeine Merkmale von Fieber, das durch Hirnmetastasen verursacht wird: plötzliches hohes Fieber, die Körpertemperatur kann stark auf 40–41 °C ansteigen, anhaltend hohes Fieber, obwohl hohes Fieber, aber keine Gesichtsrötung und andere Symptome, stattdessen sind trockene Haut und kalte Gliedmaßen zu sehen. Bei hohem Fieber helfen Antibiotika und Antipyretika nur wenig.

3. Ansteckendes Fieber: Das Fieber kann hoch oder niedrig sein und wird oft von Symptomen wie Husten, Auswurf, häufigem Harndrang und Harndrang begleitet.

4. Tumorfieber:

(1) Die Körpertemperatur übersteigt mindestens einmal am Tag 37,5 °C, meistens liegt sie jedoch nicht über 38,5 °C.

(2) Fieber, das länger als zwei Wochen anhält;

(3) Kein Hinweis auf eine Infektion in verschiedenen Laboruntersuchungen;

(4) Keine allergischen Reaktionen

(5) Das Fieber bleibt nach 7 Tagen empirischer und angemessener Antibiotikabehandlung bestehen.

(6) Nach der Einnahme von Naproxen kann das Fieber schnell und vollständig verschwinden.

Wie man damit umgeht

1. Arzneimittelfieber: Im Allgemeinen ist keine besondere Behandlung erforderlich und das Fieber verschwindet innerhalb von 24 Stunden nach Absetzen des Arzneimittels von selbst. Die allgemeine Behandlungsmethode besteht darin, mehr Wasser zu trinken und die Einnahme verdächtiger Medikamente zu beenden. Darüber hinaus können Sie in angemessenem Umfang auch einige herkömmliche fiebersenkende Medikamente einnehmen.

2. Fieber nach Strahlen- und Chemotherapie wird häufig durch eine Infektion kompliziert.

Berichten zufolge leiden etwa 40 % der infizierten Patienten an einer Bakteriämie; 35 % der Fieberanfälle werden durch Bakterien, jedoch ohne Bakteriämie, verursacht und 15 % werden durch Schimmel oder andere Pilzinfektionen verursacht. Wenn bei solchen Patienten Fieber auftritt, sollten sie daher unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

3. Tumorfieber tritt fast immer intermittierend auf und kann mehrere Monate andauern. Verschiedene Antipyretika wie Aspirin und Paracetamol haben bei tumorbedingtem Fieber keine erkennbare fiebersenkende Wirkung, während nichtsteroidale Antirheumatika wie Indomethacin und Naproxen bei tumorbedingtem Fieber wirksam sind.

4. Häufige „Kopfschmerzen und Fieber“ bei Krebspatienten werden normalerweise als Erkältungen oder Infektionen der oberen Atemwege bezeichnet. Im Allgemeinen besteht kein Grund zur Sorge. Ruhen Sie sich einfach mehr aus, trinken Sie mehr Wasser oder nehmen Sie ein Erkältungsmittel, und die Beschwerden verschwinden.

5. Fieber nach Strahlen- und Chemotherapie: Das Bemerkenswerteste ist, dass sie alle eine aktuelle Behandlungsgeschichte haben. Strahlen- und Chemotherapie können leicht zu einem starken Abfall der Immunität des Körpers führen und sind anfällig für Infektionen. Strahlentherapie kann auch Strahlengewebeschäden, Stressentzündungen usw. verursachen.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Bluthochdruck?

>>:  Hat Zähneknirschen Auswirkungen?

Artikel empfehlen

Das Feuchthalten dieses Bereichs hat acht Vorteile

Schweiß ist die „Klimaanlage“ unseres Körpers. Sc...

Was tun, wenn das Schneidebrett schimmelt?

Im täglichen Leben ist ein Schneidebrett ein unve...

Welche Wirkung hat das Trinken von in Wasser eingeweichtem Weißdorn?

Weißdorn ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmittel...

Was kann ich tun, wenn meine Vorderzähne schief sind?

Viele Menschen haben Probleme mit unebenen Vorder...

Warum knurrt der Magen, wenn man Hunger hat?

Es heißt, man könne dem Magen nichts sagen. Wenn ...

Kann ich nach der Blutabnahme duschen?

Heutzutage spenden immer mehr Menschen kostenlos ...

Kann pulmonale Hypertonie Hämoptyse verursachen?

Pulmonale Hypertonie, die mit Bluthusten einherge...

So lindern Sie Schwindel, Tinnitus und Schwächegefühl

Schwindel, Tinnitus oder Schwäche in den Gliedmaß...

Welche Wirkung hat ein Armband aus Hühnerblutrebe?

Millettia reticulata ist ein chinesisches Kräuter...

Was ist die Ursache für Schmerzen im zweiten Gelenk des Mittelfingers?

Schmerzen im zweiten Gelenk des Mittelfingers sin...

Was wird bei einer Ehevorbereitung überprüft?

Der Staat schreibt vor, dass sich jedes Paar, das...

Was soll ich tun, wenn ich Jujube verschluckt habe?

Normalerweise isst jeder gerne Datteln. Es gibt v...

Ist es gut, die Haare alle zwei Tage zu waschen?

Frauen legen mehr Wert auf Sauberkeit. Manche Fra...

Ich habe ständig Sodbrennen. Was soll ich essen?

Bei Sodbrennen wird nicht nur Ihre Stimme heiser ...