Der Reiz und die Kritiken von "Under Ninja": Die verborgene Welt der Ninjas erkunden

Der Reiz und die Kritiken von "Under Ninja": Die verborgene Welt der Ninjas erkunden

Under Ninja: Eine Ninja-Geschichte der neuen Ära

Die vom 6. Oktober bis 22. Dezember 2023 ausgestrahlte TV-Anime-Serie „Under Ninja“ basiert auf dem gleichnamigen Manga von Kengo Hanazawa. Die Sendung wurde jeden Freitag ab 1:28 Uhr auf TBS und BS11 ausgestrahlt und lockte die Zuschauer mit ihrer kompakten Struktur von 12 Episoden. Der Anime wird von Tezuka Productions animiert und vom Under Ninja Production Committee produziert. Das Drehbuch stammt von Hanazawa Kengo und Kodansha.

Geschichte und Charaktere

„Under Ninja“ ist eine Ninja-Actiongeschichte, die im heutigen Tokio spielt. Die Hauptfigur Kurosawa Hayato scheint nach außen hin ein gewöhnlicher Highschool-Schüler zu sein, arbeitet jedoch heimlich als Ninja. Seine Mission ist es, das Böse zu besiegen, das in der Dunkelheit der Stadt lauert. Hayato und seine Freunde wachsen, während sie sich gemeinsam verschiedenen Herausforderungen stellen.

Zu den Hauptfiguren gehören Hayatos bester Freund und Partner Shiraishi Yuuta, der schöne und geheimnisvolle Ninja Momiji und Hayatos Meister Professor Kageyama. Jeder von ihnen hat einen einzigartigen Charakter und verleiht der Geschichte Spannung. Insbesondere die Figur Momiji eroberte mit ihrer coolen Erscheinung und ihrer inneren Zerrissenheit die Herzen der Zuschauer.

Animation und Musik

Die Animation von Tezuka Productions stellt das moderne Tokio realistisch dar und porträtiert die Bewegungen und Kampfszenen der Ninjas dynamisch. Insbesondere die Actionszenen mit Hayatos Ninja-Fähigkeiten sind sehenswert und bieten einen visuellen Leckerbissen.

Musikalisch sind das Eröffnungsthema „Shadow of the Night“ und das Schlussthema „Silent Moon“ einprägsam. Der Auftakt ist ein rockiger Song, der Hayatos Kampfgeist vermittelt, während das Ende eine Ballade ist, die der Geschichte Tiefe verleiht. Die Musik passt zur Gesamtatmosphäre der Geschichte und bereichert das Seherlebnis.

Bewertung und Eindrücke

„Under Ninja“ bietet eine neue Perspektive auf das klassische Ninja-Thema, indem es in das moderne Tokio übertragen wird. Obwohl jede Folge in sich abgeschlossen ist, gibt es einen großen Handlungsfluss, der sich durch die gesamte Serie zieht, sodass den Zuschauern keine Langeweile aufkommt. Die Charakterentwicklung und die Veränderungen in den Beziehungen werden sorgfältig dargestellt, sodass das Buch leicht zu lesen ist und man mitfühlen kann.

Besonders lobenswert ist Hayatos Charakter. Er wird nicht als perfekter Held dargestellt, sondern eher als gewöhnlicher Gymnasiast mit Sorgen und Schwächen. Dadurch können die Zuschauer seine Entwicklung miterleben, als wäre es ihre eigene. Darüber hinaus ist auch Momijis Charakter faszinierend und die Geschichte wird tiefgründiger, je mehr ihre Vergangenheit und Geheimnisse ans Licht kommen.

Andererseits ist es enttäuschend, dass die Hintergrundgeschichten und Nebenhandlungen aller Charaktere im Rahmen der kurzen Ausstrahlung von 12 Folgen nicht vollständig erforscht werden konnten. Einige Leute meinten insbesondere, sie hätten sich eine stärkere Entwicklung der Figur von Hayatos Meister, Herrn Kageyama, gewünscht. Insgesamt handelt es sich jedoch um ein kompaktes und zugleich reichhaltiges Werk, das den Zuschauer zufriedenstellen wird.

Empfehlungen und verwandte Arbeiten

Denjenigen, denen „Under Ninja“ gefallen hat, empfehlen wir andere Werke mit Ninja-Themen wie „NARUTO“ und „BORUTO: NARUTO NEXT GENERATIONS“. Diese Werke konzentrieren sich auch auf die Charakterentwicklung und menschliche Beziehungen und tauchen tiefer in die Welt der Ninjas ein. Ein weiterer interessanter Actionfilm, der im heutigen Tokio spielt, ist „Tokyo Revengers“.

Lesen Sie außerdem unbedingt den Original-Manga zu „Under Ninja“. Sie können Episoden und detaillierte Hintergrundgeschichten von Charakteren genießen, die im Anime nicht dargestellt wurden. Die von Hanazawa Kengo dargestellte Weltanschauung und der Charaktercharme können im Originalwerk vollständig erlebt werden.

Zusammenfassung

„Under Ninja“ ist eine New-Age-Ninja-Geschichte, die im modernen Tokio spielt. Die Geschichte, die sich um den Protagonisten Hayato Kurosawa und eine Reihe einzigartiger Charaktere dreht, zieht die Zuschauer in ihren Bann. Die wunderschöne Animation von Tezuka Productions, kombiniert mit der Kraft der Musik, macht dieses Werk zu einem Erlebnis, das sowohl visuell als auch akustisch genossen werden kann. Obwohl die Struktur mit nur 12 Episoden kompakt ist, bietet sie eine tiefgründige Geschichte und Charakterentwicklung, was sie zu einem äußerst zufriedenstellenden Anime macht. Dies ist ein Werk, das ich nicht nur den Liebhabern von Ninjas und Action, sondern auch den Liebhabern von Jugenddramen und menschlichen Dramen empfehlen würde.

<<:  Die Attraktivität und Bewertung von BEYBLADE X: Eine ausführliche Erklärung der Entwicklung des Kampfkreisels der neuen Generation

>>:  Rail Romanesque 2 Staffel 2: Eine Reise der Evolution und Vertiefung, die alle Erwartungen übertrifft

Artikel empfehlen

Steigert Biertrinken die sexuelle Leistungsfähigkeit?

Jeder weiß, dass viele Männer, ob sie nun trinken...

Kann man Bananen und Äpfel zusammen essen?

In unserem täglichen Leben sind Bananen und Äpfel...

Wie viele Tage können Krabben lebend aufbewahrt werden?

Obwohl das Wetter im Herbst trocken ist, gibt es ...

Vier Sonnenschirmtypen sind nicht sonnensicher

Auch wenn die Sonne im Frühherbst weniger grell i...

Welche Medikamente erweitern die Harnleiter?

Wie der Name schon sagt, bedeutet eine Harnleiter...

Tipps zur Auswahl von Mangos

Wenn man von goldenen Mangos spricht, läuft viele...

Wie lange dauert es, bis das Entwurmungsmittel wirkt?

Es ist normal, dass Kinder Spulwürmer im Körper h...

Was soll ich tun, wenn die roten Flecken auf meinem Körper nicht jucken?

Viele Menschen kümmern sich nicht um Veränderunge...

Frühe Symptome einer Immunenzephalitis

Viele Krankheiten verursachen großen Schaden für ...

So behandeln Sie Verstopfung einfach und effektiv

Obwohl Verstopfung keine ernsthafte Krankheit ist...