Ist es gut, dem Fußbadwasser Salz hinzuzufügen?

Ist es gut, dem Fußbadwasser Salz hinzuzufügen?

Da wir der Erhaltung unserer Gesundheit immer mehr Aufmerksamkeit schenken, wenden wir immer mehr Methoden zur Erhaltung unserer Gesundheit an. Fußbäder sind eine sehr gute Methode zur Erhaltung unserer Gesundheit. Fußbäder können nicht nur unsere Durchblutung fördern, sondern wirken sich auch positiv auf unseren Stoffwechsel aus. Regelmäßige Fußbäder sind vorteilhaft für die Verbesserung der Immunfunktion unseres Körpers. Wir können beim Einweichen der Füße etwas Salz hinzufügen, was eine gute Wirkung haben kann.

Welchen Effekt hat es also, wenn man dem Fußbadwasser Salz hinzufügt? Wie sollten wir dem Fußbadwasser Salz hinzufügen? Was ist die konkrete Methode? Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung zu den Auswirkungen der Zugabe von Salz zum Fußbadwasser.

Wenn Sie Ihre Füße einweichen, können Sie etwas Salz ins Wasser streuen. Salzwasser kann Bakterien abtöten und desinfizieren, Fußpilz vorbeugen und behandeln sowie die Fußhaut geschmeidig machen. Außerdem sollte die Wassertemperatur beim Fußbad etwa 40 °C betragen. Wenn es kalt wird, müssen Sie weiterhin heißes Wasser hinzufügen. Wenn Salz hinzugefügt wird, wird das Wasser nicht so schnell kalt und der Effekt des Fußbads ist besser.

Die genaue Methode ist: Geben Sie einen Teelöffel Salz in ein Becken mit heißem Wasser und baden Sie 15 bis 30 Minuten, bis Ihr Körper sich heiß anfühlt und Sie leicht schwitzen. Während des Einweichens können Sie einen Fuß an dem anderen reiben, um die Muskeln zu entspannen und die Blutzirkulation im Körper zu beschleunigen. Wenn Sie dies mit einer Massage des Yongquan-Punkts an der Fußsohle (1/3 der Länge der Sohle von den Zehen aus) kombinieren, kann dies auch den Schlaf fördern und die Alterung verzögern. Am besten baden Sie Ihre Füße zwischen 17 und 19 Uhr, ungefähr eine Stunde nach einer Mahlzeit, da dies die aktive Zeit des Nierenmeridians ist und die Wirkung besser ist.

Ergänzende Lektüre: Temperatur und Dauer des Fußbades sollten kontrolliert werden

Die Wassertemperatur für ein Fußbad sollte im Herbst und Winter weder zu heiß noch zu kalt sein. Viele Menschen glauben, solange das Wasser innerhalb ihrer Toleranzspanne liegt, sei es besser, je wärmer. Das ist jedoch ein Missverständnis. Die Wassertemperatur für Fußbäder liegt im Allgemeinen zwischen 38 °C und 43 °C. Eine zu hohe Wassertemperatur kann leicht zu Verbrennungen, Panik oder sogar zum plötzlichen Tod führen. Diabetiker und Menschen mit empfindlicher Haut sollten besonders vorsichtig sein, da zu heißes Wasser leicht Verbrennungen verursachen und sogar schwerwiegende Folgen haben kann.

„Die angemessene Zeit für ein Fußbad im Herbst beträgt 30 bis 45 Minuten.“ Ältere Menschen sollten ihre Füße jedoch kürzer einweichen, da ein zu langes Einweichen leicht Symptome wie Schweißausbrüche und Herzklopfen verursachen kann. Deshalb ist es für ältere Menschen am besten, ihre Füße täglich vor dem Schlafengehen 20 Minuten lang zu baden. Darüber hinaus ist es nicht ratsam, die Füße innerhalb einer halben Stunde nach einer Mahlzeit in heißem Wasser einzuweichen, da dies die Blutversorgung des Magens beeinträchtigt und auf Dauer zu Mangelernährung führt.

Acht Typen von Menschen sind nicht für das Fußbad geeignet

1. Diabetiker neigen beim Einweichen der Füße zu Windeln und damit zu Verbrennungen. Menschen mit Diabetes leiden häufig unter Neuropathie und ihre peripheren Nerven können die Außentemperatur nicht normal wahrnehmen, sodass sie leicht Verbrennungen erleiden.

2. Fußbäder sind für Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen nicht geeignet. Denn durch die hohe Wassertemperatur werden die Nerven gereizt und die Kapillaren erweitert, die hohe Temperatur beschleunigt den Blutfluss, wodurch Herz und Gefäße in kurzer Zeit stärker belastet werden und die Gefahr einer Verschlimmerung des Zustandes besteht.

3. Patienten mit Fußverletzungen, Blasen, Krätze, Entzündungen, Eiterungen, Ödemen und schweren Krampfadern müssen mit dem Einweichen der Füße warten, bis diese abgeheilt sind, da die Wunde sonst anfällig für Infektionen oder eine Verschlimmerung des Zustands ist.

4. Bei schwangeren oder menstruierenden Frauen kann ein Fußbad mit chinesischer Medizin den Gonadenreflexbereich der Frau stimulieren und so die Gesundheit der Frau und des Fötus beeinträchtigen.

5. Menschen mit schweren Blutungskrankheiten wie Hämoptyse, Hämatemesis, Hirnblutung, Magenblutung, Gebärmutterblutung und anderen inneren Blutungen können während der Fußmassage unter lokalen Gewebeblutungen leiden.

6. Bei Schwerstkranken mit Nierenversagen, Herzinfarkt, Lebernekrose usw. kann die Stimulation der Fußreflexzone eine starke Reaktion hervorrufen und den Zustand komplizieren, da ihr Zustand sehr instabil ist.

7. Bei Menschen, die extrem wütend, traurig, glücklich oder geistig gestresst bzw. körperlich müde sind, wirken sich hohe Temperaturen auf die Emotionen und den Kreislauf aus.

8. Weichen Sie Ihre Füße nicht innerhalb von 1 Stunde vor oder nach den Mahlzeiten ein. Weil sich beim Fußbaden die Blutgefäße in den Füßen erweitern und das Blutvolumen zunimmt, verringert sich die Durchblutung des Magen-Darm-Trakts und der inneren Organe, was zu einer Beeinträchtigung der Magen-Darm-Verdauungsfunktion führt. Das heißt, ein Fußbad vor den Mahlzeiten kann die Magensaftsekretion hemmen, was nicht gut für die Verdauung ist; ein Fußbad nach den Mahlzeiten kann zu einer Verringerung des Magen-Darm-Blutvolumens führen und die Verdauung beeinträchtigen.

Im obigen Artikel haben wir eine gängige Methode zur Gesundheitserhaltung vorgestellt – das Fußbad. Fußbäder haben umfassende Vorteile und Auswirkungen auf unseren menschlichen Körper. Sie können nicht nur unsere Immunität verbessern, sondern auch die Durchblutung und den Stoffwechsel fördern. Der obige Artikel beschreibt ausführlich die Auswirkungen der Salzzugabe zum Fußbadwasser.

<<:  So behandeln Sie Karies

>>:  Was man essen sollte, um größer zu werden

Artikel empfehlen

Popcorn aus der Heißluftfritteuse

Der moderne Mensch legt großen Wert auf Spaß und ...

Was soll ich tun, wenn meine Tochter dunkle Haut hat?

Es heißt, eine Tochter sei die kleine, mit Baumwo...

Wie korrigiert man eine Lendenlordose?

Die Taille ist ein Körperteil, dem die Menschen g...

Was ist das Prinzip der Zahnaufhellung mit Kaltlicht?

Viele Menschen wissen nichts über die Zahnaufhell...

Welche Gefahren birgt das Rauchen?

Ich glaube, jeder hat schon einmal von den schädl...

Kann Leinöl zum Kochen verwendet werden? Drei große Tabus

Leinöl ist eine Art Speiseöl. Viele Leute denken,...

Wie wäscht man Haare, ohne dass es kraus wird?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar kraus ist, mü...

Was ist geteilter Urin?

Bei manchen Menschen bildet der Urin eine vertika...

Was ist die beste Methode, um Harnröhrensteine ​​auszuscheiden?

Steine ​​entstehen durch langfristige schlechte L...

Was tun, wenn die neue Eisenpfanne beim Kochen schwarz wird

Es ist sehr rätselhaft, dass die neu gekaufte Eis...

Sind die Pickel in den Augenwinkeln ein Gerstenkorn?

Die Symptome von Pickeln an den Augenwinkeln ähne...

Was tun bei trockener Nase?

Eine trockene Nase kann andere Krankheiten verurs...

Was tun bei wundem Mund?

In unserem Leben sehen wir oft Menschen um uns he...