Die Symptome von Muskelkater sind im Leben der Menschen sehr häufig. Muskelkater kann viele Probleme verursachen und den Körper der Menschen sehr schmerzhaft machen. Darüber hinaus erleben viele Menschen solche Symptome, ohne Sport zu treiben. Daher sind die meisten Menschen besorgter über das Auftreten dieses Phänomens. Werfen wir einen Blick auf die Gründe für Muskelkater ohne Sport. Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann. Muskelkater: akuter und chronischer Muskelkater. Akuter Muskelkater: Muskelschmerzen, die innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums während oder unmittelbar nach dem Training auftreten. Akute Schmerzen entstehen durch die Unterbrechung des Blutflusses, wenn die arbeitenden Muskeln Kraft ausüben. Bei Ischämie können Stoffwechselprodukte nicht abgebaut werden und sammeln sich in den Muskeln an, wodurch die Schmerzrezeptoren stimuliert werden. Die vollständige Erholung erfolgt etwa eine Minute nach Beendigung des Trainings. Chronischer Muskelkater tritt oft 24–48 Stunden nach dem Training auf. Der Grad des chronischen Muskelkaters hängt von der Art der Muskelkontraktion ab. Am wahrscheinlichsten verursacht eine exzentrische Kontraktion chronischen Muskelkater, während eine isometrische Kontraktion am wenigsten auffällig ist. Bei chronischem Muskelkater nimmt die Muskelkraft deutlich ab. Ursachen für chronischen Muskelkater: 1. Gewebetraktionstheorie: verursacht durch Muskelschäden. 2. Muskelkrampftheorie: verursacht durch wiederholte Muskelkrämpfe. 3. Bindegewebstheorie: Sie entsteht durch eine Verletzung des Bindegewebes der Muskeln (z. B. Sehnen). Tatsächlich wird chronischer Muskelkater durch Muskelschäden und -zerrungen verursacht. So können Sie Muskelkater vorbeugen: 1. Muskeldehnungsübungen (statisch ausgeführt). 2. Das Prinzip der allmählichen Belastungssteigerung: Das Überlastungsprinzip des Muskeltrainings macht es leicht, Muskeln zu verletzen. Nur durch die Kombination des Prinzips der allmählichen Belastungssteigerung und der langsamen Verbesserung der Qualität und Quantität des Muskeltrainings können Verletzungen wirksam vermieden werden. * Eine entsprechende Vitamin-C-Ergänzung wird empfohlen, es bedarf jedoch weiterer Analysen und Bestätigungen. Unter Muskelkater mit verzögertem Beginn versteht man Muskelkater, der mehrere Stunden bis 24 Stunden nach dem Training auftritt. Der Muskelkater hält in der Regel ein bis drei Tage an. Die Ursachen für Muskelkater sind nichts anderes als Muskelverletzungen, Muskelkrämpfe oder Bindegewebsanomalien. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass Bindegewebsanomalien die häufigste Ursache für Muskelkater sind. |
<<: Wie schält man Kastanien am schnellsten?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Panikattacken?
Eine Gasvergiftung ist eigentlich das, was wir im...
Sakura Wars Le Nouveau Paris – Eine neue Geschich...
Das Auftreten von Akne im Gesicht hängt eng mit F...
„Legend of the Galactic Heroes Gaiden: Die dritte...
Ein Backofen ist ein Haushaltsküchengerät, mit de...
Das ätherische Lavendelöl hat eine bakterizide un...
Unabhängig von der Ursache stellt Akne eine überm...
Menschen leiden häufig aus physiologischen oder p...
Eine verstopfte Nase ist ein weit verbreitetes Ph...
Viele Menschen, insbesondere Frauen, benutzen in ...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards wurden v...
Yangyuancao ist eine wertvolle Pflanze mit hohem ...
Wenn Sie Akne im Gesicht haben, wirkt sich dies s...
Ein gutes Gebiss ist nicht nur ein Garant für Ges...
Mobile Suit Gundam: Der Beginn des universellen J...