Manche Menschen haben von Geburt an Schweißfüße, vor allem im Sommer, wenn es heißer wird und die Menschen leichter schwitzen. Die Schuhe von Menschen mit Schweißfüßen beginnen besonders stark zu stinken, sodass sie bei anderen einen schlechten Eindruck hinterlassen, wenn sie ihre Schuhe ausziehen. Daher sollten Menschen mit Schweißfüßen lernen, wie man Schuhe desodoriert. Sobald der Geruch der Schuhe verschwindet, haben sie keine Angst mehr, ihre Schuhe vor anderen auszuziehen. So desodorieren Sie Ihre Schuhe über Nacht. 1. Verwenden Sie eine 50-Cent-Münze, um Schuhgeruch zu entfernen Werfen Sie drei oder fünf Fünfcentstücke in Ihre Schuhe und lassen Sie sie über Nacht dort liegen. Am nächsten Tag werden die Schuhe nicht mehr riechen. Eine Fünf-Cent-Münze besteht aus Kupfer. Die darin enthaltenen Kupferionen können das Wachstum von Bakterien hemmen. Der Geruch von Schuhen wird durch Bakterien im Schweiß verursacht, daher kann eine Fünf-Cent-Münze Gerüche entfernen. 2. Die einfachste und wirtschaftlichste Methode: Holzkohle Die Kohle weist unzählige Löcher auf, die über eine starke Adsorptionsfunktion verfügen. Daher kann die Verwendung von Kohle Gerüche in Schuhen beseitigen. Wenn Sie keine Holzkohle haben, können Sie Aktivkohle kaufen, die dieselbe Funktion hat. 3. Rein natürliche Methode – Pflanzen Sowohl das ätherische Zitronenöl als auch die Orangenschale sind wirksame Geruchsneutralisierer, die Gerüche entfernen und gleichzeitig einen frischen, erfrischenden Duft hinterlassen. Legen Sie Zitronenscheiben oder Orangenschalen in Ihre Schuhe. Normalerweise ist der Schuhgeruch nach einer Nacht weitgehend verschwunden und es bleibt ein leichter Duft zurück. 4. Die schnellste Methode - Alkohol oder weißer Essig Alkohol und weißer Essig sind leicht flüchtig. Verwenden Sie medizinischen Alkohol, verdünnen Sie ihn mit Wasser und sprühen Sie ihn dann auf die Einlegesohlen und die Innenseite der Schuhe. Sie können auch Papier einweichen und es dann hineintropfen lassen. Lassen Sie es eine halbe Stunde lang an einem kühlen Ort stehen und die Schuhe werden keinen Geruch mehr haben, nachdem der Alkohol verdunstet ist. 5. Die beste Methode: Tee Tieguanyin- und Pu'er-Tee sind beide gut zum Entfernen von Schuhgerüchen, aber die Kosten sind etwas hoch. Wickeln Sie die Teeblätter in Gaze zu einem kleinen Ball und stopfen Sie ihn in die Schuhe. Nach einer Weile verschwindet der Geruch der Schuhe. Alternativ können Sie versuchen, direkt einen Teebeutel zu verwenden. 6. Die heimeligste Methode - Backpulver, Talkumpuder und Salz Gerüche und üble Gerüche sind Substanzen mit etwas Säure. Wenn man eine angemessene Menge Backpulver, Talkumpuder und Salz direkt in die Schuhe streut, kann der Schweiß in den Schuhen relativ schnell absorbiert und der Zweck der Desodorierung erreicht werden, aber der Desodorierungseffekt ist nicht sehr offensichtlich und kann nur eine geringe Linderung verschaffen. 7. Die grundlegendste Methode – Einlegesohlen häufig wechseln Der Kauf atmungsaktiverer Schuhe und die Verwendung hochwertiger Einlegesohlen können das Geruchsproblem an der Wurzel lösen. 8. Die direkteste Methode - Füße waschen Das häufige Waschen der Füße ist der Schlüssel zur Lösung des Problems stinkender Schuhe. Wenn Sie beim Waschen Ihrer Füße weißen Essig und Salz ins Wasser geben, kann dies den Effekt der Beseitigung von Fußgeruch verstärken. 1. Sprühen Sie ausreichend Weißwein gleichmäßig auf die Schwammsohle von Gummischuhen und Turnschuhen (bis die Schwammsohle ihn nicht mehr aufnehmen kann). Nach dem Trocknen entsteht beim Tragen kein Geruch. 2. Auch der Geruch im Schuhschrank lässt sich leicht beseitigen. Legen Sie einfach ein Stück Seife in den Schuhschrank, um den Geruch im Schuhschrank leicht zu entfernen. Beim Öffnen des Schuhschranks strömt Ihnen ein angenehmer Duft entgegen. 9. Warum stinken Schuhe? Ursache hierfür ist übermäßiges Schwitzen an den Fußsohlen. An den Fußsohlen befinden sich etwa 620 Schweißdrüsen pro Quadratzentimeter. Die übrigen Körperpartien weisen bei gleicher Fläche lediglich 143 bis 339 Schweißdrüsen auf, das heißt, an den Handflächen und Fußsohlen sind um ein Vielfaches mehr Schweißdrüsen vorhanden als an anderen Körperstellen. Wenn Menschen aktiver werden, es heiß ist, sie nervös sind oder scharfes oder heißes Essen zu sich nehmen, schwitzen sie stark. Schweiß enthält neben Wasser und Salz auch Milchsäure und Harnstoff. Bei übermäßigem Schwitzen vermehren sich die Bakterien an den Füßen und zersetzen Keratin, was zusammen mit dem Harnstoff und der Milchsäure im Schweiß einen unangenehmen Geruch erzeugt. Wenn Sie eng geschlossene Wanderschuhe, Turnschuhe oder Lederschuhe tragen und keine Luftzirkulation stattfindet, wird der Geruch immer stärker. Sobald Sie Ihre Schnürsenkel lösen, schlägt Ihnen der Geruch ins Gesicht. 1. Legen Sie ein kleines Säckchen Branntkalk (ein Trockenmittel, das häufig in Lebensmitteln wie Reiskuchen enthalten ist) in Ihre Schuhe. 2. Die Grapefruitschale in kleine Stücke reißen und in Ihre Schuhe legen. 3. Tauchen Sie Ihre Füße 1 bis 2 Mal täglich mehrmals für jeweils 15 Minuten in 50 bis 60 Grad Celsius warmes Wasser. 4. Geben Sie beim Waschen Ihrer Füße 10 bis 15 ml Reisessig in das Wasser, mischen Sie alles gut und baden Sie Ihre Füße drei bis vier Tage lang einmal täglich etwa 15 Minuten darin. Der Fußgeruch verschwindet. |
<<: Wie erzieht man ein 8 Monate altes Baby?
>>: Der einfachste Weg, Tränensäcke zu entfernen
Fettiges Haar ist für viele Menschen ein großes P...
Der Schaden, der durch retroperitoneale neurogene...
Pinienkerne sind eine Art Nuss, die normalerweise...
Der Reiz und der historische Hintergrund von „Nin...
Ob kalter Winter oder heißer Sommer, Klimaanlagen...
Hoher Blutzucker ist tatsächlich ein Problem, das...
Symptome wie Halswirbelbrüche müssen operativ beh...
Wenn Sie unter erhöhten Blutfettwerten leiden, kö...
Mit zunehmenden Belastungen in Leben und Beruf be...
Es gibt viele Gründe für eine Verkalkung der Hals...
Tatsächlich ist es vielen Menschen egal, ob sie e...
Nachtschweiß ist eigentlich ein Symptom für einen...
Wenn eine Frau im siebten Monat schwanger ist, be...
„Los geht's! Tamagotchi“ – Eine Einladung in ...
Lachs ist ein Fisch, der sich sehr gut zum Rohver...